DAW stellt FaktenHub vor – fundierte Infos zu Automatenspielen

Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. hat ihre neue Informationsplattform FaktenHub vorgestellt. Der FaktenHub soll Journalisten, Spielern, Bürgern und Branchenvertretern ermöglichen, aktuelle Fakten über Spielautomaten, Glücksspiele und Regulierung ohne viel Aufwand zu recherchieren. Aufgrund der vielen Falschinformationen, die über das Automatenspiel online und offline im Umlauf sind, hat man beim Dachverband beschlossen, für mehr Aufklärung und Transparenz zu sorgen.

FaktenHub ist kostenlose Infoplattform zu Spielautomaten

Der DAW ist als Verband der Deutschen Automatenindustrie kein neutraler Marktteilnehmer. Aber beim aktuellen Projekt geht es darum, nachprüfbare Fakten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das ist notwendig, weil es in der Politik, aber auch vonseiten vieler Glücksspielgegner mitunter Methode ist, Fakten zu verdrehen oder komplett zu ignorieren.

Im FaktenHub sollen aktuelle Studien aus der Welt des Glücksspiels präsentiert werden. Die wirtschaftliche Relevanz der Automatenwirtschaft wird dabei auch eine Rolle spielen. Dazu wird es detaillierte Informationen zum illegalen Glücksspiel geben. Wo breiten sich die Angebote aus? Welche Gegenmaßnahmen des Staates funktionieren? Wo gibt es Regulierungslücken oder Überregulierung?

Dazu sollen aktuelle Regeln und Gesetze diskutiert und erläutert werden. Da Glücksspielgesetze in Deutschland Ländersache sind, gibt es häufig Neues aus diesem Bereich zu vermelden. Eine kritische Analyse neuer Gesetzesvorhaben wird ebenfalls zum Programm gehören.

Aktuelle Nachrichten dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Alle News, die für die Automatenwirtschaft im weitesten Sinne relevant sind, werden berücksichtigt. Zudem wird es viele Infografiken und weiteres Infomaterial auf FaktenHub geben, um Fakten besonders einprägsam zu präsentieren.

Mit FaktenHub die Slots-Debatte in Deutschland versachlichen

Wenn in Deutschland öffentlich über das Glücksspiel diskutiert wird, wird meist nur eine Seite dargestellt. Es gibt die klaren Befürworter und die klaren Gegner. Dabei gibt es viele Glücksspiel-Fans, die kein Interesse an ideologischen Debatten haben. Wer gelegentlich in einer Spielbank ein paar Slots spielt, möchte sich nicht in eine philosophische Debatte über den Sinn oder Unsinn von Glücksspielen verwickeln lassen.

Das Problem ist allerdings, dass die Befürworter des legalen Glücksspiels in Deutschland dauerhaft unter Druck sind. Von interessierten politischen Seiten werden oft falsche Behauptungen in Umlauf gebracht, um die Gefahren des Glücksspiels möglichst stark zu betonen.

Eine ausgewogene Debatte kann nur auf Faktenbasis stattfinden. Ein Fakt ist, dass der Bedarf nach Glücksspiel immens ist. Das wird an den zahlreichen Spielhallen und Spielbanken, aber auch an den populären Online-Casinos deutlich. Eine Glücksspielregulierung, die lediglich auf Verboten basiert, kann am Ende nicht erfolgreich sein.

Fakten, Fakten, Fakten – und immer an die Spieler denken!

Wenn in Deutschland über Spielautomaten, Glücksspiele und Regulierung diskutiert wird, geht es viel zu selten um die Bedürfnisse und Probleme der Spieler. Letztlich führt dies dazu, dass der illegale Glücksspielmarkt sowohl im terrestrischen Spiel als auch im Online-Glücksspiel wächst.

Der neue FaktenHub kann vielleicht etwas dazu beitragen, dass nicht nur die Glücksspielanbieter, die Glücksspielverbände und die Politik miteinander diskutieren. Auch die Spieler sollten in die Debatte einbezogen werden. Durch den FaktenHub hat jeder Spieler die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren.

Für viele Menschen ist Glücksspiel ein Hobby. Solange alles in einem vernünftigen Rahmen bleibt, ist dagegen auch nichts zu sagen. Verbote führen nur dazu, dass der Schwarzmarkt wächst. Für den Spielerschutz ist das fatal, denn die beste Regulierung hilft nicht, wenn die legalen Glücksspiele nicht attraktiv genug sind.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments