Die Spielbank Hohensyburg gehört zu den ersten Adressen für Casino-Fans, die in einem hochwertigen Ambiente Roulette, Poker, Blackjack und Spielautomaten erleben möchten. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Atmosphäre im Casino deutlich verändert. Der lockere Dresscode in der Spielbank Hohensyburg kommt bei vielen neuen Kunden gut an. Aber viele Stammkunden sehen die Entwicklung kritisch.
Lockerer Dresscode in Spielbank Hohensyburg
Früher war es üblich, dass Besucher einen anspruchsvollen Dresscode in der Spielbank Hohensyburg einhalten mussten. Ein Frack war nicht unbedingt gefragt, aber ein Sakko für Herren und elegante Abendbekleidung für Damen waren lange Bestandteil der Kleiderordnung. Doch mittlerweile gibt es praktisch keinen Dresscode mehr.
Auf der Website der Spielbank Hohensyburg wird nur darauf hingewiesen, dass Jacken und Kopfbedeckungen an der Garderobe abgegeben werden müssen. Zudem wird Besuchern in Badekleidung und verschmutzter Kleidung der Zugang zum Casino verwehrt. An dieser Anmerkung wird bereits deutlich, dass sich die Casino-Klientel in den vergangenen Jahren deutlich verändert hat.
Mittlerweile ist es üblich, dass junge Besucher in Kapuzenpullis und zerrissenen Jeans das Casino besuchen. Für den Betreiber der Spielbank, die Merkur Spielbanken NRW GmbH, ist der lockere Dresscode in erster Linie wirtschaftlich motiviert. Jeder Glücksspiel-Fan soll unbeschwert das Casino Hohensyburg besuchen können.
Die Strategie geht auf, denn das ehemals doch eher gesetzte Publikum ist mittlerweile altersmäßig stark durchmischt. Da es problemlos möglich ist, in normaler Alltagskleidung das Casino zu besuchen und an allen Spielen teilzunehmen, trauen sich viele Menschen ins Casino, die früher einen weiten Bogen um klassische Spielbanken machten.
Stammkunden vermissen hochwertiges Ambiente
Für den Casino-Betreiber ist der lockere Dresscode wirtschaftlich ein Erfolg. Aber es gibt viele Stammkunden, die diese Entwicklung kritisch sehen. Früher war eine Spielbank so etwas wie ein Glücksspiel-Tempel. Ein Besuch war fest mit eleganter Kleidung verbunden. Wenn alle Besucher elegant gekleidet sind, entsteht automatisch eine hochwertige Atmosphäre.
Es ist nachvollziehbar, dass es viele Stammkunden gibt, die den alten Zeiten nachtrauern. Aber die Welt hat sich gewandelt. Die meisten jungen Erwachsenen würden wahrscheinlich keine Spielbank besuchen, wenn sie gezwungen werden, ein Sakko mit Krawatte oder gar einen Anzug zu tragen. Das mag man bedauern, aber Unternehmer müssen mit der Zeit gehen.
Deswegen ist es nachvollziehbar, dass die Merkur Spielbanken NRW GmbH den Dresscode komplett abgeschafft hat. Die letzten noch bestehenden Regeln sind kein echter Dresscode. Mit Badekleidung käme man auch in einer Bar oder einem Restaurant nicht durch die Tür. Wahrscheinlich wird es nicht lange dauern, bis alle Spielbanken in Deutschland den Dresscode komplett abschaffen.
Spielbanken sind Wirtschaftsunternehmen, die Geld verdienen müssen. Das gilt besonders für die Spielbanken, die von Privatunternehmen betrieben werden. Aber auch staatlich betriebene Spielbanken sollen und müssen Gewinne erzielen, denn ansonsten werden die Spielbanken ein teures Geschäft für den Steuerzahler.
Online-Casinos machen Dresscode überflüssig
Viele junge Glücksspiel-Fans machen ihre ersten Erfahrungen nicht in einer Spielbank oder einer Spielhalle, sondern in einem Online-Casino. In Online-Casinos gibt es aber natürlich keinen Dresscode. Das mag banal klingen, aber Spielbanken-Betreiber müssen sich heute auch gegen die Konkurrenz im Internet behaupten.
Mit einem strengen Dresscode, wie er früher üblich war, hätten Spielbanken zwar ein hochwertiges Ambiente. Aber wenn am Ende die Gäste ausbleiben, hilft das nur wenig. Man mag bedauern, dass eine Glücksspiel-Ära an ihr Ende kommt. Aber auch die Anbieter des terrestrischen Glücksspiels müssen mit der Zeit gehen und sich an die Bedürfnisse der Kundschaft anpassen.