Saarland: Illegales Casino in Privatwohnung ausgehoben

Die Polizei hat im Saarland bei einer Durchsuchung ein illegales Casino ausgehoben. Bei der Razzia wurden zwei Immobilien durchsucht. Bei einer Immobilie handelt es sich um eine Privatwohnung, in der die Polizei das illegale Glücksspielangebot entdeckte. Die Polizei konnte mehrere Spielautomaten sicherstellen.

Anonymer Tipp führt Polizei zu illegalem Casino

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat bekannt gegeben, dass Ermittlungen gegen den Betreiber eines illegalen Hinterhof-Casinos laufen. Zur Razzia in der vergangenen Woche kam es, weil die Polizei eine anonyme Anzeige erhalten hatte. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn ein Spieler, der viel Geld in dem illegalen Casino verloren hat, die Anzeige aufgegeben hätte.

Die sichergestellten Spielautomaten werden derzeit von Spezialisten der Polizei untersucht. Auf Basis der Erfahrung mit ähnlichen Fällen ist davon auszugehen, dass die Automaten manipuliert sind. Manipulationen können unterschiedliche Zwecke haben. Oft geht es darum, den Spielern möglichst hohe Einsätze zu ermöglichen.

Aber meistens werden die Spielautomaten auch so manipuliert, dass die Auszahlungsquote deutlich höher ist als in legalen Spielhallen. Die Spieler verlieren beim Glücksspiel auf lange Sicht immer. Aber wenn die Auszahlungsquote den Betreiber erheblich bevorzugt, können die Spieler noch schneller ihr Geld verlieren.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier Männer. Die Tatverdächtigen sind zwischen 24 und 59 Jahre alt. Bei den Ermittlungen geht es um den Tatbestand der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspiel. Auf Basis der öffentlich bekannten Faktenlage sollte es nicht schwierig sein, die Täter am Ende zu einer Strafe zu verurteilen.

Illegale Casinos sind auf dem Vormarsch

Nicht nur im Saarland kommt es immer wieder zu Razzien, bei denen illegale Casinos entdeckt werden. Die Nachfrage nach illegalem Glücksspiel ist enorm hoch. Erst jüngst wurden in Paderborn die Betreiber eines illegalen Casinos sogar zweimal innerhalb kurzer Zeit von der Polizei erwischt. Obwohl es zahlreiche legale Spielhallen gibt, scheint es einen enormen Bedarf für illegale Anbieter zu geben.

Das ist kein Zufall, denn die legalen Spielhallen sind für viele Glücksspiel-Fans aufgrund der strengen Regulierung uninteressant. Im Saarland wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Spielhallen erst im Dezember 2023 verschärft. Eines der Ergebnisse könnte sein, dass illegale Glücksspielanbieter leichteres Spiel haben.

Es gibt viele Glücksspiel-Fans, die möglichst unbegrenzt spielen möchten. Im Saarland werden allerdings Spielhallen und 2:00 Uhr geschlossen, die Einsatzhöhe ist begrenzt und anders als früher ist die Bewirtung der Gäste nicht mehr kostenlos möglich. Für sich genommen mögen dies sinnvolle Spielerschutzmaßnahmen sein.

Aber angesichts der großen Konkurrenz auf dem illegalen Glücksspielmarkt führt jede Verschärfung der Glücksspielregulierung dazu, dass die Attraktivität der Hinterhof-Casinos wächst. Der Automaten-Verband des Saarlandes sieht es zudem als kritisch an, dass in den vergangenen Jahren die Anzahl der Spielhallen im Saarland deutlich geschrumpft ist. In diese Lücke stoßen die illegalen Casinos, in denen es praktisch keinen Spielerschutz gibt.

Online-Casinos als zusätzliches Problem für Glücksspielregulierung

Die größte Konkurrenz für die legalen Spielhallen im Saarland sind wahrscheinlich nicht die illegalen Hinterhof-Casinos, sondern die legalen und illegalen Online-Casinos. Jeder Spieler kann heutzutage auf seinem Smartphone Slots und andere Games spielen. In den Online-Casinos ohne deutsche Lizenz gibt es kaum nennenswerte Einschränkungen.

Angesichts dieser Rahmenbedingungen ist viel Fantasie erforderlich, um zu glauben, dass eine immer strengere Regulierung der Spielhallen im Saarland Problemspieler effektiv schützen kann.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments