Es scheint, als ob es bald mehr Live- als Onlineturniere gibt oder ist da viel mehr der Wunsch der Vater der Einbildung. Aber ein neuer Trend wird in unserer schnelllebigen Welt entdeckt, so etwas wie eine Flucht vom Virtuellen hin zum Entschleunigten. Vinyl statt mp3, Slow Food statt McD, Briefe statt E-Mails, Zeitung statt Internet-Newsseiten, Bücher statt GNTM, Rotwein statt Red Bull, No Name statt Philipp Plein, Mittagsschlaf statt Power-Nap, Theater statt Multiplex, Outdoor statt Fitnessstudio, Obst statt Vitamintabletten, echte Karten statt Poker Controller und lieber Casino Bregenz als Mermaid Freerolls. Insofern sind die Schweizer moderner als angenommen.
RoW
Am 18. Februar den Prolog für einen Artikel zu schreiben, der bereits am 14. Februar erschienen íst, definiert den Begriff Langsamkeit noch einmal neu.
Ob es da noch etwas zu entdecken gibt, steht auf einem anderen Blatt.
Nicht zu vergessen den Trend weg von den Artikeln hin zu den Kommentaren.
Welche Artikel? Sind doch zu über 90 Prozent inzwischen Veranstaltungshinweise.
Na ja, die Artikel der Konkurrenz sind auch nicht wirklich prickelnd.
Aber du hast Recht, ich werde das in der nächsten Redaktionssitzung mal ansprechen.
Hast du irgendwelche Vorschläge bezüglich Artikelgestaltung?
weniger pipi mehr awesomenes!
Die Vorschläge für die Artikelgestaltung hab ich bereits im Staufenberg-Koffer untergebracht. Kannste für die nächste Redaktionssitzung gerne mitnehmen. Das Ticken im Inneren braucht auch niemand weiter zu stören. Das ist ein Einweg-Wecker. Der klingelt garantiert nur einmal.