News

USOP Grand Final: Abbruch im Heads-Up – Niko Koop holt Rang 7

Integritätsfragen und kein Sieger bei der Billionaire Club Challenge in Vietnam. Die Veranstalter der U Series of Poker brachen das Spiel im Heads-Up ab. Ein eindeutiger Betrug wurde nicht festgestellt, sodass die beiden Spieler mit einer Verwarnung davonkamen.

Die Billionaire Club Challenge der USOP Grand Finale Hai Phong 2024 sollte eines der Highlights des Poker-Festivals sein. Leider endete das High Roller mit einer Kontroverse und einer Entscheidung, die hinterfragt wird.

Das Turnier hatte ein Buy-in von umgerechnet €9.370 und insgesamt kamen 61 Entries zusammen. Die €504.946 an Preisgeldern wurden auf die neun Finalisten verteilt. Einen Cash sicherte sich Niko Koop, der für Platz 7 €21.656 mitnahm.

Einen Sieger hat das Turnier jedoch nicht: Nachdem das Heads-Up erreicht wurde, beendete die Turnierleitung das Spiel. In der offiziellen Stellungnahme (im Anschluss an den Artikel) wurde angegeben, dass es „Bedenken“ wegen des Verhaltens zweier Spieler gab.

Konkret geht es um Yuhan Liu und Jinlong Hu. Poker-Fans, die den Livestream verfolgt haben, werfen den beiden Chinesen Soft Play vor. Zudem sollen sie sich mehrfach am Tisch auf Chinesisch unterhalten haben, während sie in einer Hand waren.

Es gab keinen Sieger und keine Trophäe wurde vergeben, doch Liu und Hu durften die verbliebenen VND 7,1 Milliarden (€266.059) behalten. Wie das Geld geteilt wurde, wurde nicht kommuniziert.

Beide Spieler erhielten eine Verwarnung. Für viele ist die Strafe nicht ausreichend. Den Kommentaren auf Social Media zufolge wird der Table Talk bei der USOP nicht streng genug geregelt.

USOP Grand Finale Hai Phong 2024

Datum: 29. November bis 11. Dezember
Ort: Pullman Hai Phong Grand Hotel, Hai Phong (Vietnam)
Events: 69

Billionaire Club Challenge

Buy-In: VND 250.000.000 (€9.370)
Entries: 61
Preisgeld: VND 13.474.900.000 (€504.946)

Final Table Payouts

1.: VND 3.900.000.000 (€146.145)*
2.: VND 3.200.000.000 (€119.914)*
3.: David ErquiagaP (Philippinen), VND 1.893.000.000 (€70.937)
4.: Gediminas Uselis (Litauen), VND 1.315.000.000 (€49.277)
5.: Allen Yu (Australien), VND 955.000.000 (€35.787)
6.: Adam Martinsson (Schweden), VND 725.000.000 (€27.168)
7.: Niko Koop (Deutschland), VND 577.900.000 (€21.656)
8.: Ivan Deyra (Frankreich), VND 483.000.000 (€18.100)
9.: Joshua Mccully (Australien), VND 426.000.000 (€15.964)

* Yuhan Liu (China) und Jinlong Hu (China) teilten sich die verbliebenen €266.059 Preisgeld, eine Trophäe wurde nicht vergeben.

USOP Billionaire Club Challenge
Final Table, USOP Billionaire Club Challenge (Foto: U Series Of Poker)
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Offizielles Statement der Organisatoren der U Series of Poker und des Crown Poker Club

Die Billionaire Club Challenge war schon immer eine Bühne für Können, Strategie und Respekt vor dem Spiel und repräsentiert die höchsten Standards des Wettbewerbs-Pokers. Als Organisatoren stehen wir unverrückbar zu unserem Engagement, Integrität, Fairness und Sportsgeist auf allen Ebenen des Wettbewerbs zu wahren.

Während des Finaltisches dieses Jahres kamen Bedenken hinsichtlich des Verhaltens zweier Spieler auf. Obwohl unsere gründliche Überprüfung keine klaren oder soliden Beweise für ein Fehlverhalten ergab, hat das während des Livestreams beobachtete Verhalten – einschließlich zweier gespielter Hände und der übermäßigen Nutzung privater Gespräche in ihrer eigenen Sprache – berechtigte Fragen aufgeworfen, ob diese Handlungen mit dem Geist des Sportsgeistes vereinbar sind.

Daher haben wir beschlossen, die Trophäe für dieses Turnier nicht zu vergeben. Auch wenn diese Entscheidung kein Fehlverhalten impliziert, spiegelt sie unser Engagement wider, die Werte zu bewahren, die die Billionaire Club Challenge definieren. Zusätzlich haben die beiden beteiligten Spieler formelle Verwarnungen erhalten. Sollte es zukünftig weitere Vorfälle mit einem der beiden Spieler geben, sei es im Stream oder außerhalb, werden strengere Maßnahmen ergriffen, einschließlich möglicher Disqualifikation oder Sperre für zukünftige Veranstaltungen.

Darüber hinaus möchten wir betonen, dass diese Entscheidung als allgemeine Erinnerung an alle Teilnehmer der Serie dient. Der übermäßige Gebrauch privater Gespräche in beliebigen Sprachen während des Spiels untergräbt die Transparenz und Fairness des Spiels. Obwohl wir die Vielfalt unserer Spieler respektieren, ist es entscheidend, am Tisch eine offene und klare Kommunikation zu bewahren, um die Integrität des Spiels sicherzustellen. Diese Mitteilung dient als Hinweis für alle Teilnehmer, dass ähnliches Verhalten bei zukünftigen Veranstaltungen mit entsprechenden Maßnahmen geahndet wird, um den Wettbewerbssinn der Serie zu wahren.

Wir danken unseren Spielern, Zuschauern und Unterstützern für ihr Verständnis und bekräftigen unser Engagement, eine respektvolle und wettbewerbsfähige Umgebung im Poker zu fördern.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments