Der US-amerikanische Pokerprofi Chino Rheem hat seine Trophäensammlung um ein weiteres Exemplar erweitert. Beim vierten Event der PokerGO Tour (PGT) Pot-Limit Omaha Series 2025 setzte sich der dreifache World Poker Tour (WPT) Champion gegen ein stark besetztes Feld von 118 Teilnehmern durch und sicherte sich neben dem Titel auch 295.000 US-$. Das Turnier mit einem Buy-in von 10.000 US-$ fand im PokerGO Studio im ARIA Resort & Casino in Las Vegas statt.
Der Finaltisch bot zahlreiche packende Momente, allen voran das frühe Duell zwischen den Chipleadern Richard Gryko und Ben Tollerene. Gryko ging mit A♥️ A♣️ 10♣️ 7♦️ gegen Tollerenes K♠️ K♣️ 8♥️ 3♣️ all-in. Der Flop brachte Tollerene ein Set Dreien, die bis zum Ende die stärkste Kombination blieben – Gryko musste sich mit Platz 6 und 59.000 US-$ begnügen. Auch Michael Duek (Platz 5, 76.700 US-$) und Arthur Morris (Platz 4, 100.300 US-$) verabschiedeten sich mit Königspaaren in der Hand – beide fielen starken Boards ihrer Gegner zum Opfer. Für Allan Le endete das Turnier auf Rang 3, als er mit A♥️ A♦️ 9♥️ 9♦️ gegen Tollerenes Set samt Nut-Flush-Draw unterlag.
Tolles Heads-up zwischen Rheem und Tollerene
Im Heads-up traf Rheem auf Tollerene, der mit einem Stack von 8.925.000 Chips in die finale Phase startete – deutlich vor Rheems 5.775.000. Doch Rheem kämpfte sich zurück. Die Entscheidung brachte ein Set Zehnen gegen Tollerenes Asse. Rheem eröffnete vom Button mit A♥️ J♦️ 8♠️ 8♥️, Tollerene callte mit J♣️ 9♥️ 6♥️ 6♣️. Auf dem Flop (9♣️ 8♣️ 4♦️) check-raisete Tollerene Rheems Bet von 400.000 auf 2.700.000. Rheem ging mit 4.800.000 all-in – Call! Jetzt wurde es wild: Der Turn (7♣️) brachte Tollerene zwar den Flush, doch der River (7♠️) machte Rheems Hand zu einem Full House mit Achtern und Siebenern – der Titel war sein.
Tollerene erhielt für seinen zweiten Platz 182.900 US-$. Rheem sammelte 295 Punkte für das PGT-Ranking und schob sich damit auf Rang 1 der laufenden PLO-Series-Wertung.
Die Ergebnisse:
Platz
Spieler
Nationalität
Preisgeld
PGT-Punkte
1
Chino Rheem
Vereinigte Staaten
295.000 US-$
295
2
Ben Tollerene
Vereinigte Staaten
182.900 US-$
183
3
Allan Le
Vereinigte Staaten
129.800 US-$
130
4
Arthur Morris
Vereinigte Staaten
100.300 US-$
100
5
Michael Duek
Argentinien
76.700 US-$
77
6
Richard Gryko
Vereinigtes Königreich
59.000 US-$
59
Mit diesem Sieg überschreitet Rheem die Marke von 16 Millionen US-$ an Live-Turniergewinnen – ein Meilenstein seiner langjährigen Karriere.