Der erste „Showdown am Wörthersee“, das € 500 No Limit Hold’em Deepstack Event der CAPT Velden ist entschieden. Christian Sperrer konnte das Heads-up gegen Marco Liesy umdrehen und durfte sich am Ende über die Siegesprämie von € 61.030 freuen.
Mit 67 Spielern war man in den Finaltag gestartet. Chipleader war Slobodan Stanculovic vor win2day Ace Johan Brolenius. Das erste Ziel waren die 55 bezahlten Plätze und schnell war man auch auf der Bubble angelangt. Diese platzte dann auch gleich doppelt, weil Peter Griehser mit
das Nachsehen gegen
und der
am Board hatte und Pavel Chalupka mit
gegen Queens verlor. Die beiden teilten Platz 55.
Mit dem Erreichen der Geldränge ging es dann noch zügiger weiter und bis zur Dinnerbreak um 18 Uhr war das Feld bereits auf 25 Spieler geschrumpft. Zu diesem Zeitpunkt lag Robin Bäck vor Marco Liesy und Johan Brolenius in Führung. Gleich nach der Pause allerdings trafen Johan Brolenius und Vladimir Ghazaryan als Big Stacks aufeinander. Vladimir traf sein Set, verdoppelte und war der erste, der die Millionen-Chips-Grenze durchbrach. Seine Führung sollte er auch nicht mehr aus der Hand geben. Er war noch für einige Bustouts verantwortlich und eliminierte auch Thomas Kremser kurz vor dem Final Table. Thomas setzte auf Pocket 10s, Vladimir callte mit
und traf am Board den Jack. Für Thomas war der „Showdown am Wörthersee“ mit Rang 12 beendet. Am anderen Tisch musste sich Alberto Sacca mit Rang 11 begnügen und damit war der Final Table besetzt.
Vladimir Ghazaryan ging als massiver Chipleader mit einem Drittel der im Spiel befindlichen Chips an den Final Table, Marco Liesy lag auf Rang 2. Kaum hatte der Final Table begonnen, war er für Peter Ebert auch schon wieder vorbei, da er mit Jacks gegen Pocket 8s von Christian Sperrer all-in war und Christian sein Set traf. Kurz darauf musste Robin Bäck gehen, der im Blind Battle mit
den Kürzeren gegen
von Marco Liesy zog.
Marco Liesy war der aktivste Spieler am Tisch. Immer wieder musste er Chips lassen, konnte sich aber auf der anderen Seite wieder welche holen. So eliminierte er auch mit
Stefan Opprecht, der mit Pocket 9s short all-in war. Christian Sperrer verbluffte sich gegen Marco und war schon short, wenige Hände aber Chipleader. Mit
verdoppelte er gegen Slobodan Stanculovic und holte sich gleich auch noch die Chips von Lucas Fetz. Christian hielt
, Lucas war mit Queens all-in und traf am Flop das Set. Aber vier Herz am Board und Lucas musste sich mit Rang 7 begnügen.
Michael Schatz gab den Großteil seines Stacks im Blind Battle an Helga S. ab und verabschiedete sich in der nächsten Hand mit
gegen
von Marco Liesy. Christian Sperrer baute seine Führung mit einem Riesenpot gegen Vladimir Ghazaryan weiter aus und holte sich mit
auch die Chips von Helga S. mit
, da am Board der König kam. Vladimir Ghazaryan musste noch einmal viele Chips gegen Christian Sperrer lassen und so stapelte er schon mehr als die Hälfte aller im Spiel befindlichen Chips vor sich.
Marco Liesy kam wieder langsam in Fahrt und konnte auch Vladmir Ghazaryan eliminieren. Im SB stellte er mit
all-in, Vladimir callte mit
all-in. Am Flop zwei Mal die
und Vladimir ging mit Platz 4. Slobodan Stanculovic wurde schließlich sein All-in gehen zum Verhängnis. Mehrere Male foldete Marco, doch dann callte er die fast 3 Mio. Chips mit Pocket 8s. Sloby hatte nur
zu bieten. Das Board änderte nichts und damit war man im Heads-up. Marco Liesy hatte mehr als doppelt so viele Chips als Christian. Fast schon wäre das Duell zu Gunsten von Marco entschieden gewesen, doch Christian entkam dem Turniertod und verdoppelte. Wieder aber zog Marco davon und baute wieder auf einen 2:1 Vorsprung aus. Doch Christian Sperrer konnte abermals ein Comeback feiern. Die Vorentscheidung fiel, als am Turn
die Chips in die Mitte gingen. Marco hielt
, Christian
. Der River
brachte Christian über 10 Millionen Chips. Gleich darauf war Marco mit
gegen
all-in. Das Board
bescherte Christian Sperrer den Sieg, das eigens angefertigte Bracelet im Wert von € 1.500 und € 61.030.
Heute steht neben dem Finale der Wörthersee Trophy das € 250 NLH Turbo Turnier auf dem Programm. Das Turnier ist ausverkauft, aber über die Alternate Liste werden sicherlich wieder einige nachrücken.
1. | Christian | Sperrer | A | 61.030 € |
2. | Marco | Liesy | D | 37.945 € |
3. | Slobodan | Stanculovic | A | 24.410 € |
4. | Vladimir | Ghazaryan | ARM | 17.360 € |
5. | Helga | S. | A | 12.750 € |
6. | Michael | Schatz | A | 10.040 € |
7. | Lucas | Fetz | A | 8.680 € |
8. | Stefan | Opprecht | CH | 7.050 € |
9. | Robin | Bäck | A | 5.420 € |
10. | Peter | Ebert (w2d) | A | 5.020 € |
11. | Alberto | Sacca | I | 4.610 € |
12. | Thomas | Kremser | A | 4.610 € |
13. | Thomas | Benz | D | 3.390 € |
14. | Uwe | Zöhrer | A | 3.390 € |
15. | Thomas | Wagermaier | A | 3.390 € |
16. | Michael | Sax | A | 2.440 € |
17. | Dietmar | Schöffmann | A | 2.440 € |
18. | Omid Reza | Kashti Aray | HU | 2.440 € |
19. | Clemens | Manzano | A | 1.900 € |
20. | Thomas | Brauner | A | 1.900 € |
21. | Jochen | Friedle | A | 1.900 € |
22. | Reinhard | Dersch | D | 1.900 € |
23. | Johan | Brolenius | SW | 1.900 € |
24. | Marco | Capriz | CH | 1.900 € |
25. | Tezer | Cetindag | D | 1.900 € |
26. | Karl-Heinz | Jedlitschka | A | 1.900 € |
27. | Michael | Huber | A | 1.900 € |
28. | Anton | Heinrich | D | 1.630 € |
29. | Philip | Junghuber | A | 1.630 € |
30. | Johannes | Stracker | A | 1.630 € |
31. | Gerald | Schneiber | A | 1.630 € |
32. | Thomas | Sommerer | A | 1.630 € |
33. | Paolo | Ossanna | I | 1.630 € |
34. | Josef | Friedl | D | 1.630 € |
35. | Nino | Wagner | D | 1.630 € |
36. | Bernd | Staudacher | A | 1.630 € |
37. | Martin | Gaudig | D | 1.360 € |
38. | Franz | Wilfinger | A | 1.360 € |
39. | Thomas | Dolezal | A | 1.360 € |
40. | Manfred | Höllwarth | A | 1.360 € |
41. | Philipp | Kröll | A | 1.360 € |
42. | Julian | Herold | D | 1.360 € |
43. | Uwe | Taxer | A | 1.360 € |
44. | Hermann | Pippan | A | 1.360 € |
45. | Gianni | Bonetto | I | 1.360 € |
46. | Marianne | Ruck | A | 1.080 € |
47. | Roland | Hammerer | A | 1.080 € |
48. | Ante | Princip | D | 1.080 € |
49. | Harald | Huber | A | 1.080 € |
50. | David | Breitfuss | A | 1.080 € |
51. | Christoph | Fiegl | A | 1.080 € |
52. | Heinz | Gasser | A | 1.080 € |
53. | Günther | Quedritsch | A | 1.080 € |
54. | Sven | Deutschmann | A | 1.080 € |
55. | Pavel | Chalupka | SK | 540 € |
55. | Peter | Griehser | A | 540 € |