Das World Series of Poker (WSOP) Circuit Festival der Spielbank Berlin ist zu Ende. In einem spannenden Finale konnte sich David Yan beim € 1.650 Main Event durchsetzen und die Siegesprämie von € 124.635 kassieren.
Von den 398 Entries waren noch 17 Spieler übrig, als es gestern, den 9. Oktober, ins Finale ging. Marek Grzeska war der klare Chipleader, als die Spieler wieder ihre Plätze an den letzten drei Tischen einnahmen. Mit einigen Double-ups ging es los, ehe Zoltan Gal als erster mit Pocket 8s gegen
von Tim Kohlmann ausschied. Wieder sollte einige Zeit vergehen und wieder waren Pocket 8s in den nächsten Seat open verwickelt. Dieses Mal aber traf Johannes Straver das Set und schickte Piotr Franczak mit
nach Hause.
Mit den Königen verabschiedete dann David Yan Christoph Maximowitz mit
, Oliver Burkhard folgte mit
gegen
von Sascha Brombacher. Niklas Warlich brachte seine Chips mit Königen gegen die Pocket 5s von Tim Kohlmann in die Mitte, die
auf dem Flop beendete Niklas‘ Turnier auf Rang 13. Auch Johannes Straver und Fabian Wolf mussten noch vor dem Final Table gehen. Gleich nachdem Fabian mit
gegen
von Eirik Indahl ausgeschieden war, musste auch Sascha Brombacher gehen. Er traf mit
auf
von David Yan, das Board blankte und gegen 16:30 Uhr war der Final Table gefunden.
Tim Kohlmann war der knappe Chipleader vor David Yan, als die letzten neun Spieler ihre Plätze am Finaltisch einnahmen. Außer Tim war Willi Breuer der letzte deutsche Vertreter am Final Table, er musste dann aber als erster wieder gehen. Es sollte einige Zeit dauern und viele Chips wanderten über den Tisch, ehe Willi am Flop
mit Pocket 3s gegen die Sevens von Alexey Tkachenko all-in war. Turn und River blankten und Willi nahm Platz 9.
Wieder folgten einige Double-ups und große Pots und David Yan, der schon zurückgefallen war, mischte wieder vorne mit. Er war es dann auch, der mit .5d: Pascal Brechot mit
verabschiedete, da das Board
.4s:
brachte. Mit
.4c: musste dann auch Alexey Tkachenko seine Chips an David mit
abgeben.
David Yan machte weiter Druck und holte sich dann auch die Chips von Alex Difelice. Auf dem Board
check-callte Alex bis zum all-in durch, sein
genügte aber nicht gegen
von David und Alex nahm Platz 6. Nur wenige Minuten später holte sich David mit
die Chips von Eirik Indahl mit
.
Erneut vergingen nur Minuten, ehe die Chips von John Hartmann mit
bei David Yan mit
landeten. Zu dritt am Tisch war David Yan massiver Chipleader. Ein wenig konnten Tim Kohlmann und Marek Grzeska aufschließen, aber David blieb vorne.
Nach einer kurzen Pause zog das Tempo an und die Action wurde deutlich mehr. Nun gingen die Chips sehr oft in die Mitte und mit einigen Double-ups verschoben sich die Machtverhältnisse. Marek Grzeska holte sich wieder die Führung, Tim Kohlmann war der Shortstack. Er traf dann mit
auf
von David Yan, das Board
schickte Tim als besten Deutschen auf Rang 3 für € 56.320 nach Hause.
Mit den Chips von Tim war David Yan nun auch knapper Chipleader vor Marek Grzeska. Die Entscheidung ließ aber dennoch auf sich warten. Es ging zwischen den beiden hin und her, ehe am Turn
die Chips von David Yan in die Mitte gingen. Marek Grzeska entschloss sich zum All-in Call mit
, David zeigte
. Der River
brachte das Full House für David und damit den Sieg. Er konnte sich über die Siegesprämie von € 124.635 freuen. Für den Neuseeländer bedeutete das auch, dass er seine Turniergewinne in diesem Jahr auf über $1.000.000 brachte, sein höchstes Preisgeld holte er beim EPT High Roller Barcelona, als er Runner-up für € 704.755 wurde.

Rang | Vorname | Name | Nation | Preisgeld |
1 | David | Yan | New Zealand | 124.635€ |
2 | Marek | Grzeska | Poland | 77.130€ |
3 | Tim | Kohlmann | Germany | 56.320€ |
4 | John | Hartmann | USA | 41.855€ |
5 | Eirik | Indahl | Norway | 31.535€ |
6 | Alex | Difelice | Canada | 24.160€ |
7 | Alexey | Tkachenko | Russia | 18.775€ |
8 | Pascal | Brechot | Switzerland | 14.745€ |
9 | Willi | Breuer | Germany | 11.795€ |
10 | Sascha | Brombacher | Germany | 9.530€ |
11 | Fabian | Wolf | Germany | 9.530€ |
12 | Johannes | Straver | Netherlands | 9.530€ |
13 | Niklas | Warlich | Germany | 7.825€ |
14 | Oliver | Burkhard | Germany | 7.825€ |
15 | Christoph | Maximowitz | Germany | 7.825€ |
16 | Piotr | Franczak | Poland | 6.520€ |
17 | Zoltan | Gal | Hungary | 6.520€ |
18 | Jorge Manuel | Lourenco Dos Santos | Portugal | 6.520€ |
19 | Christoph | Strehl | Germany | 5.500€ |
20 | Martin | Weiemann | Austria | 5.500€ |
21 | Przemyslaw | Piotrowski | Poland | 5.500€ |
22 | Jörn | Krauspe | Germany | 4.705€ |
23 | Christopher | Frank | Germany | 4.705€ |
24 | Michal | Mrakes | Czech Republic | 4.705€ |
25 | Florian | Baum | Germany | 4.085€ |
26 | Oliver | Groß | Germany | 4.085€ |
27 | Wolfgand | Werny | Germany | 4.085€ |
28 | Tayfun | Öztoygan | Turkey | 3.575€ |
29 | Gökhan | Önal | Germany | 3.575€ |
30 | Marek | Bartoszewicz | Poland | 3.575€ |
31 | Jose Antonio | Ponce Diaz | Spain | 3.175€ |
32 | Christian | Buse | Germany | 3.175€ |
33 | Ruslan | Datsenko | Ukraine | 3.175€ |
34 | Grzegorz | Grochulski | Poland | 2.835€ |
35 | Deniz | Maska | Germany | 2.835€ |
36 | Paul | Michaelis | Germany | 2.835€ |
37 | Sinan | Turhan | Germany | 2.550€ |
38 | Tarek-Karim | Riester | Germany | 2.550€ |
39 | Kolja | Hörning | Germany | 2.550€ |
40 | Dennis | Berglin | Sweden | 2.550€ |
41 | Witold | Homka | Poland | 2.550€ |
42 | Robert | Gill | Germany | 2.550€ |
43 | Stephan | Hartjes | Germany | 2.550€ |
44 | Daniel | Onat | Germany | 2.550€ |
45 | Dominik | Wagner | Germany | 2.550€ |
Gratulation an alle Sieger
Der Sieger hatte mehr Dusel insgesamt als vermutlich alle anderen ftler zusammen. Gehört scheinbar dazu um so ein Turnier zu gewinnen
Obendrein, haben es ihm seine Kontrahenten nicht spielerisch schwer genug getan zum Schluss. Damit hat er sie gerissen anstatt selbst schon längst eher auseinander genommen zu werden.
Die Organisation war cool.
Der Blog war Super.
Danke Spielbank
Danke Pokerfirma