- Negreanu mit Neustart: Daniel Negreanu spielt 53 Events und peilt trotz lockerem Mindset den Titel „Player of the Year“ an.
- Starke Frauen: Kristen Foxen und Xuan Liu stehen 2025 für einen neuen weiblichen Aufschwung im Profipoker.
- Online-Bühne: 30 Online-Events und neue Auszeichnungen machen die WSOP 2025 auch digital hochspannend.
Die World Series of Poker (WSOP) 2025 beginnt am 27. Mai und bringt bis zum 16. Juli wieder die weltweit besten und reichsten Spieler nach Las Vegas. Insgesamt stehen 100 Bracelet-Events in den Casinos Horseshoe und Paris auf dem Programm – dazu kommen 30 weitere Online-Events.

Wer auf den Titel „Player of the Year“ oder einfach nur auf ein goldenes Armband hofft, muss sich jedenfalls gegen eine breite Riege an Top-Stars und aufstrebenden Talenten behaupten.
Altbekannte Namen mit großen Ambitionen
Wenn man an alte WSOP-Hasen denkt, kommen einem sicher schnell Phil Hellmuth und Daniel Negreanu in den Sinn. Während ersterer dieses Jahr laut eigener Aussage nicht am WSOP Main Event teilnehmen wird, hat letzterer Großes vor. Negreanu, seines Zeichens GGPoker-Aushängeschild und siebenfacher Bracelet-Gewinner, will zum Beispiel bei seiner ersten Teilnahme am Seniors Event eine „gute Zeit“ erleben – aber auch Erfolge feiern.
Nach drei enttäuschenden Sommern sieht er sich mit dem neuen POY-Wertungssystem, das nur die zehn besten Resultate zählt, gut aufgestellt. „Qualität statt Quantität“, lautet sein Motto.
Aber auch Hellmuth bleibt trotz seiner Absage für das Main Event ähnlich ehrgeizig: Der Rekordhalter mit 17 Bracelets, will sich sich auf kleinere Turniere fokussieren – vielleicht auch im Sinne seines neuen Sponsors BetRivers.
Scott Seiver, der 2024 zum „Player of the Year“ gekrönt wurde, kommt mit sechs Bracelets seit 2018 und einer Extraportion Selbstbewusstsein nach Vegas. Ebenfalls brandgefährlich: Jeremy Ausmus (6 Bracelets), Erik Seidel (10 Bracelets), sowie Adrian Mateos, Spaniens Poker-Wunderkind mit 54 Mio. US-$ (rund 47,79 Mio. €) an Turniergewinnen und vier WSOP-Titeln.
Die Jäger: Wer greift erstmals nach dem Bracelet?
Neben den Stars sind auch viele große Namen, die noch kein goldenes Schmuckstück ihr Eigen nennen können. Da wäre etwa Darren Elias, vierfacher WPT-Champion. Er war zwar mehrfach nah dran, ein Bracelet zu gewinnen, hat es letztlich aber noch nie geschafft. David Coleman mischt nach einem starken 2024er-Jahr ebenfalls mit. Brock Wilson, der sich in High Roller-Turnieren bewährt hat, peilt ebenfalls seinen ersten WSOP-Erfolg an.
Aufhorchen lässt auch Xuan Liu, die im Mai 2025 als erste Frau ein Triton Poker High-Stakes-Event gewann – mit 860.000 US-$ (ca. 761.000 €) Preisgeld. Bei den Frauen ist aber besonders Kristen Foxen als ganz große Favoritin zu nennen. Sie hat bereits fünf Bracelets (drei davon online) gewonnen. Nun will sie nach Platz 13 im Main Event 2024 und zwei PokerGO-Siegen 2025 ganz oben angreifen.
Online-Feld wächst rasant – neue Stars im digitalen Raum
Die WSOP 2025 integriert auch 30 Online-Bracelet-Events, mit Beteiligung aus Nevada, New Jersey, Michigan und Pennsylvania. Der Online Player of the Year wird erstmals gekürt.
Topfavoriten:
- Corey Paggeot (5 WSOPC-Ringe online),
- Daniel Buzgon (9 WSOPC-Ringe, 7 davon online),
- Ari Engel (4 Bracelets, 17 Ringe – viele davon online).
Auch Alex Foxen, der 2024 zwei Bracelets holte (eines online, eines bei der WSOP Paradise), wird sowohl online als auch live zum Kreis der Favoriten gezählt.
Mit über 100 Events und Rekordpreisgeldern steht die WSOP 2025 also ganz im Zeichen von Altstars mit neuen Zielen und Newcomern mit Durchbruchspotenzial. Von Hellmuth bis Liu, von Negreanu bis Buzgon – die Bühne ist bereitet für einen unvergesslichen Poker-Sommer in Las Vegas.