- Vierfacher Triton-Champion: Matthias Eibinger triumphiert erneut im Turbo-Event und gewinnt 891.000 US-$.
- Dramatischer Double-Knockout: Eibinger eliminiert Dvoress und Wakil mit einem starken Call.
- Österreichische Dominanz: Eibinger bestätigt seine Klasse in Turbo-Formaten.
Beim $50.000 Turbo Bounty Quattro der Triton Series in Montenegro konnte sich Matthias Eibinger erneut durchsetzen. Der 32-jährige Österreicher triumphierte in einem schnellen, actiongeladenen Format und kassierte 891.000 US-$, davon 360.000 US-$ durch Bounties.

Damit sicherte er sich bereits seinen vierten Triton-Titel – drei davon in Turbo-Events. „Ich liebe dieses Format einfach“, so Eibinger, der seine Pokerkarriere einst mit Hyper-Turbos im Online-Poker begann.
Schlüsselhand bringt Vorentscheidung
Ein dramatisches Dreier-Duell markierte dann den Weg ins Heads-Up. Mit J♥️ 7♥️ callte Eibinger nach dem Flop 6♠️ 7♦️ 9♦️ das All-In von Dan Dvoress (K♦️ 9♥️) und Jamil Wakil (Q♦️ 5♥️). Nach der Q♥️ auf dem Turn sah es für Eibinger zunächst schlecht aus. Der J♦️ auf dem River besiegelte dann aber den Double-Knockout.
Wer ist Matthias Eibinger?
Der aus Graz stammende Matthias Eibinger zählt seit Jahren zur Elite der internationalen High-Stakes-Pokerszene. Bekannt wurde er zunächst durch spektakuläre Online-Erfolge unter dem Nickname „iambest2“. Inzwischen ist er regelmäßiger Gast bei den teuersten Live-Events der Welt – darunter WSOP, EPT und natürlich Triton Poker.
Eibinger eliminierte beide Kontrahenten, sammelte zwei Bounties ein und ging mit massiver Führung ins Finale. „Das war einfach verrückt“, kommentierte er die Szene, in der selbst der analytische Eibinger eingehend über seine Schritte nachdenken musste.
Das Heads-Up: Eibinger lässt nichts anbrennen
Im finalen Duell gegen Wang Ye ließ Eibinger nichts anbrennen. Wang konnte sich dank einer siegreichen Hand mit Pocket Nines über K♣️ 7♠️ kurz erholen, doch beim entscheidenden All-In mit 6♠️ 5♠️ gegen Eibingers K♦️ 3♥️ bekam er keine Hilfe vom Board. Der Österreicher krönte sich erneut zum Triton-Champion. Der Turnierdirektor scherzte: „Wir könnten den Turbo auch gleich Matthias-Eibinger-Invitational nennen.“
Die finale Tabelle bei Event #11 – $50.000 NLH TURBO ($15k Bounty Quattro):
Platz
Spieler
Land
Preisgeld
Bounties
1
Matthias Eibinger
Österreich
891.000 US-$
360.000 US-$
2
Wang Ye
China
352.000 US-$
180.000 US-$
3
Dan Dvoress
Kanada
248.000 US-$
120.000 US-$
4
Jamil Wakil
Kanada
188.000 US-$
60.000 US-$
5
Talal Shakerchi
UK
145.000 US-$
–
6
Eelis Parssinen
Finnland
113.000 US-$
60.000 US-$
7
Kristen Foxen
Kanada
90.000 US-$
–
8
Ren Lin
USA
71.000 US-$
–