News

Starker Endspurt in Monaco: EPT Monte Carlo endet mit Paukenschlag

  • Fünfter EPT-Millionär: Pedro Padilha gewinnt das 25.000-€-High-Roller mit 1,3 Mio. US-$ Preisgeld.
  • Madanzhievs Live-Durchbruch: Bulgare triumphiert beim Mystery Bounty für über 300.000 US-$.
  • Serienstar: Enrico Camosci erreicht fünf Finaltische in Monte Carlo.

Mit dem Abschluss der European Poker Tour (EPT) Monte Carlo 2025 sind auch die letzten Spade-Trophäen vergeben worden. Während im Laufe des Festivals bereits mehrere Millionen US-Dollar ausgeschüttet wurden, brachten die letzten Turniertage noch einmal ein paar hochkarätige Entscheidungen. 

Stoyan Madanzhiev nach seinem Sieg.
Der Bulgare Stoyan Madanzhiev holte sich mehr als 300.000 US-$.

 

Die Highlights: ein fünfter frischgebackener Millionär, ein spektakulärer Mystery-Bounty-Erfolg und starke Turnierleistungen etablierter Spieler wie Steve O’Dwyer und Enrico Camosci.

Madanzhiev gewinnt Mystery Bounty

Der eher für seine Stärken im Online-Poker bekannte Bulgare Stoyan Madanzhiev sicherte sich seinen ersten großen Live-Titel beim 3.000-€-No-Limit Hold’em Mystery Bounty (Event 34). Mit einem Preisgeld von 261.993 US-$ und über 40.000 US-$ an Bounties kletterte er auf mehr als 300.000 US-$ Gesamtgewinn. 

Überraschend viele Bounties holte sich Yulian Kolev, der mit 94.920 US-$ an Prämien sogar mehr als viele Finalisten gewann. Der Belgier Davidi Kitai belegte Platz drei, Chris Brewer wurde Vierter.

Platz Spieler Nationalität Gewinn Bounties
1 Stoyan Madanzhiev Bulgarien 261.993 US-$ 40.680 US-$
2 Benjamin Felson Großbritannien 163.983 US-$ 7.910 US-$
3 Davidi Kitai Belgien 117.116 US-$ 16.950 US-$
4 Chris Brewer USA 90.097 US-$ 11.300 US-$
5 Yulian Kolev Bulgarien 69.297 US-$ 94.920 US-$
6 Lukas Zaskodny Tschechien 53.324 US-$ 16.950 US-$
7 Michail Manolakis Griechenland 41.021 US-$ 5.650 US-$
8 Oleh Plaksii Ukraine 31.539 US-$ 18.080 US-$

Padilha wird fünfter EPT-Millionär

Im offiziellen 25.000-€-EPT High Roller (Event 49) setzte sich der Brasilianer Pedro Padilha unter 226 Teilnehmern durch und gewann mit 1.300.116 US-$ das größte Preisgeld seiner Karriere. Insgesamt wurden damit bei der EPT Monte Carlo fünf Spieler zu Millionären – wenn sie es nicht schon zuvor waren. 

Auch der Brite Mathew Frankland konnte überzeugen – er beendete das Festival mit über 900.000 US-$ an Cashes. Alisson Piekazewicz aus Brasilien erreichte seinen vierten Final Table des Turniers. Der für seine Skandale bekannte Nacho Barbero aus Argentinien wurde Siebter.

Platz Spieler Nationalität Gewinn
1 Pedro Padilha Brasilien 1.300.116 US-$
2 Thomas Santerne Frankreich 812.743 US-$
3 Patrik Jaros Tschechien 580.514 US-$
4 Mathew Frankland Großbritannien 446.532 US-$
5 Alisson Piekazewicz Brasilien 343.476 US-$
6 Aliaksei Boika Belarus 268.305 US-$
7 Nacho Barbero Argentinien 223.606 US-$
8 Saar Wilf Israel 186.395 US-$
9 Arsenii Karmatckii Russland 162.004 US-$

Sfez besiegt Top-Stars im 10.000-€-Event

Im 10.000-€-No-Limit Hold’em (Event 54) behauptete sich der Franzose Eric Sfez gegen ein Feld aus Elite-Spielern um Jesse Lonis, Erik Seidel, Adrian Mateos und Steve O’Dwyer. Sfez gewann 250.702 US-$ und feierte einen weiteren hochkarätigen EPT-Sieg. Lonis verbuchte seinen dritten Finaltisch bei der Serie.

Platz Spieler Nationalität Gewinn
1 Eric Sfez Frankreich 250.702 US-$
2 Jesse Lonis USA 161.947 US-$
3 Erik Seidel USA 115.596 US-$
4 Adrian Mateos Spanien 88.981 US-$
5 Steve O’Dwyer Irland 71.162 US-$
6 Igor Pihela Estland 56.952 US-$
7 Virgile Turchi Frankreich 45.562 US-$
8 Enrico Camosci Italien 36.427 US-$
9 Tavares Da Costa Portugal 29.096 US-$

Ponakovs holt letztes High Roller

Das abschließende 25.000-€-Event (Event 58) gewann Aleksejs Ponakovs. Der Lette sicherte sich 255.446 US-$ und ließ im Heads-up unter anderem Steve O’Dwyer hinter sich. Der Italiener Enrico Camosci erreichte mit Platz drei seinen fünften Finaltisch der Turnierserie. Artur Martirosian aus Russland wurde Vierter.

Platz Spieler Nationalität Gewinn
1 Aleksejs Ponakovs Lettland 255.446 US-$
2 Steve O’Dwyer Irland 160.385 US-$
3 Enrico Camosci Italien 106.961 US-$
4 Artur Martirosian Russland 71.307 US-$


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments