Erneut gab es einen französischen Sieg in Barcelona. Benjamin Pollak setzte sich beim € 50.000 Single Day High Roller der PokerStars European Poker Tour (EPT) Barcelona durch und sicherte sich damit ein Preisgeld von € 979.000.
Dietrich Fast, Stefan Schillhabel, Steffen Sontheimer, Linus Loeliger, Thomas Mühlöcker, Jan-Eric Schwippert und Matthias Eibinger waren die deutschsprachigen Vertreter, unter ihren Gegnern unter anderem Stephen Chidwick, Benjamin Pollak, Mikita Badziakouski, Mustapha Kanit, Bryn Kenney, Adrian Mateos, Luc Greenwood, Dan Smith, Daniel Peters und viele mehr.
54 Spieler sorgten mit 15 Re-Entries für einen satten Preispool von € 3.347.190, die Top 9 Plätze wurden bezahlt. Recht rasch ging es zur Sache und erneut mussten die deutschsprachigen Spieler schneller ihre Plätze räumen, als ihnen lieb war. Schon als es an die letzten drei Tische ging, waren es nur noch Matthias Eibinger, Linus Loeliger und Jan-Eric Schwippert, die mit dabei waren. Die drei nahmen dann auch an den letzten beiden Tischen Platz, wobei Matthias Eibinger einmal mehr ganz vorne mitmischte.
Benjamin Pollak sorgte dann quasi alleine für das Erreichen der Geldränge bzw. des Final Tables. Er nahm hintereinander Sergio Aido, Luc Greenwood, Cary Katz, Ivan Leow vom Tisch und sorgte dann mit einem Doppelschlag für das Platzen der Bubble. Linus Loeliger war mit
all-in, Stanley Choi mit
und Benjamin Pollak fand die Asse im BB zum Call. Das Board
schickte beide vom Tisch und der Final Table und die Geldränge waren erreicht.
Als massiver Chipleader nahm Benjamin Pollak nun am Final Table Platz, während Jan-Eric Schwippert und Matthias Eibinger durchgereicht worden waren. Matthias musste als erster den Fisch verlassen, er kam short mit Deuces in einen 3-way Pot gegen die Sevens von Benajamin Pollak und die Asse von Seth Davies. Auch hier hielten die Asse und Davies verdreifachte fast, während für Matthias Platz 9 und der Min-Cash von € 97.090 blieben.
Jan-Eric Schwippert setzte kurze Zeit später am Flop
auf
, Ryan Riess hielt die Queens. Turn
und River
änderten nichts und damit waren die deutschsprachigen Hoffnungen dahin.
Jack Salter fiel Alex Foxen zum Opfer und mit den Assen eliminierte Foxen dann auch Seth Davies. Mikail Vaskaboinikau war schon sehr short, konnte noch einmal verdoppeln, um dann in der nächsten Hand mit
gegen die Queens von Benjamin Pollak zu verlieren.
Ryan Riess brachte seine Chips mit Sevens gegen die Pocket 3s von Jean-Noel Thorel in die Mitte, die auf dem Turn schickte den Ex-Weltmeister mit Rang 4 nach Hause. Zu dritt am Tisch war es dann Thorel, der sich die Führung sichern konnte. Die meisten Chips waren von Alex Foxen, der den Rest schließlich mit Kd:
gegen
von Benjamin Pollak verlor.
Mit 3.800.000 zu 3.100.000 Chips ging Jean-Noel Thorel nun als Chipleader ins Heads-up gegen Benjamin Pollak. Schnell lag aber Benjamin Pollak vorne und baute zur 2:1 Führung aus. Lange dauerte es nicht, dann war Jean-Noel mit
gegen
von Benjamin all-in. Das Board
und damit war Benjamin Pollak der Sieger des 50k Single Day High Roller.
POS | NAME | COUNTRY | STATUS | PRIZE |
1 | Benjamin Pollak | France | €979.000 | |
2 | Jean-Noel Thorel | France | €703.000 | |
3 | Alex Foxen | USA | €456.900 | |
4 | Ryan Riess | USA | €344.700 | |
5 | Mikalai Vaskaboinikau | Belarus | €267.800 | |
6 | Seth Davies | Canada | €207.500 | |
7 | Jack Salter | UK | €164.000 | |
8 | Jan-Eric Schwippert | Germany | €127.200 | |
9 | Matthias Eibinger | Austria | €97.090 |