- Zweites Bracelet: Scott Bohlman feiert nach sieben Jahren erneut einen WSOP-Sieg – dieses Mal im No-Limit Hold’em.
- Starkes Finale: Im Heads-up trifft Bohlman mit J♣️ 5♦️ Trip Jacks und gewinnt später mit Pocket Sixes per Full House.
- Größter Gewinn: Der Mixed-Game-Pro holt sich 436.044 US-$ – sein bisher höchstes Preisgeld.
Scott Bohlman hat sich bei der World Series of Poker 2025 eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Mixed-Game-Spezialist aus Illinois holte im Event #17: $2.000 No-Limit Hold’em sein zweites Bracelet – und das in einer Disziplin, in der er bislang selten glänzte.

Nach vier intensiven Turniertagen setzte er sich in einem 1.692-köpfigen Feld durch und kassierte mit 436.044 US-$ (ca. 402.000 €) das höchste Preisgeld seiner Karriere. Es war sein erster großer Titel in einem klassischen No-Limit Hold’em Event.
Für den 48-Jährigen war es der Lohn jahrelanger Konstanz: Seit 2007 hatte Bohlman 19 WSOP-Finaltische erreicht, aber meist in Mixed Games. Erst vor wenigen Tagen verpasste er knapp ein weiteres Bracelet, als er beim $1.500 Dealer’s Choice den vierten Platz belegte. Der jetzige Sieg macht ihn zu einem ernstzunehmenden Kandidaten im Rennen um den WSOP Player of the Year-Titel.
Showdown gegen Dusti Smith
Das Finale begann mit 19 verbliebenen Spielern, unter ihnen die spätere Runner-up Dusti Smith, Quan Zhou und Bohlman selbst. Smith dominierte zunächst, verlor jedoch an Boden, nachdem sie bei einem dreifachen All-in viele Chips abgeben musste. Ihr starkes Comeback führte sie dennoch ins Heads-up gegen Bohlman. Der hatte kurz zuvor gegen Benjamin Williams einen riesigen Pot gewonnen und sich damit die Führung gesichert.
Die Entscheidung im Heads-up fiel nach einem zusätzlichen fünften Turniertag. In der allerersten Hand stellte Bohlman mit einem Full House direkt die Weichen – und baute kurz darauf seine Führung mit einem riesigen Pot weiter aus, als er mit J♣️ 5♦️ auf dem River Drilling Jacks traf. Smith war geschwächt, kämpfte sich aber noch einmal zurück, bevor das letzte Duell anstand.
Finale Hand mit Full House
In der finalen Hand eröffnete Smith mit Q♠️ 4♠️. Bohlman callte mit Pocket Sixes – es wurden A♥️ 5♥️ 2♦️ 2♠️ 6♣️ aufgedeckt. Smith hatte zwar ein paar zusätzliche Outs am Flop, doch die 6♣️ auf dem River brachte Bohlman ein Full House und den endgültigen Sieg. Damit beendet er eine siebenjährige Durststrecke seit seinem ersten Bracelet-Gewinn 2018 in einem $2.500 Mixed Big Bet Event.
Für Dusti Smith gab es immerhin 290.588 US-$ (ca. 268.000 €) Preisgeld und Respekt für einen beherzten Lauf bis ins Heads-up. Für Bohlman war es der Durchbruch in einer Spielvariante, in der ihn viele nicht als Favoriten auf dem Zettel hatten.
Die Ergebnisse bei Event #17:
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (€)
1
Scott Bohlman
Vereinigte Staaten
436.044 US-$
402.000 €
2
Dusti Smith
Vereinigte Staaten
290.588 US-$
268.000 €
3
Umesh Babusukumar
Vereinigte Staaten
210.033 US-$
194.000 €
4
Quan Zhou
China
153.576 US-$
142.000 €
5
Benjamin Williams
Vereinigte Staaten
113.617 US-$
105.000 €
6
Xiaohu Liu
China
85.056 US-$
78.500 €
7
Rafael Mota
Brasilien
64.443 US-$
59.400 €
8
Henrik Juncker
Dänemark
49.421 US-$
45.500 €
9
Samy Boujmala
Frankreich
38.369 US-$
35.300 €
10
Allen Shen
Kanada
30.161 US-$
27.900 €