News

Japanischer Durchbruch bei der U.S. Poker Open: Kazuomi Furuse holt ersten Titel

  • Erster Titel: Kazuomi Furuse siegt bei Event #2 der USPO 2025 und holt 275.400 US-$ sowie seinen ersten PGT-Titel.
  • Stars geschlagen: Auf dem Weg zum Sieg eliminiert Furuse u. a. David Peters und Pokerlegende Erik Seidel.
  • Spannendes Finale: Im Heads-up dreht Furuse das Duell gegen Nacho Barbero mit Pocket Jacks und Ace-King.

Der japanische Pokerprofi Kazuomi Furuse hat bei der U.S. Poker Open 2025 seinen bislang größten Triumph gefeiert. Im Event #2, einem 10.100 US-$ No-Limit Hold’em Turnier, setzte sich der 32-Jährige gegen ein starkes Feld von 108 Spielern durch und kassierte 275.400 US-$ sowie seinen ersten PGT-Titel. Furuse, der zuvor lediglich rund 500.000 US-$ an Live-Cashes vorweisen konnte, führt nun mit 285 Punkten die Gesamtwertung der Turnierserie an.

Kazuomi Furuse mit Trophäe und Karten
Furuse konnte seinen ersten großen Live-Titel gewinnen.

 

Hochkarätiger Finaltisch mit Schulman, Seidel und Barbero 

Am Finaltisch saßen ein paar bekannte Gesichter. Einige davon mussten sich aber direkt verabschieden. Etwa David Peters: Der war als Shortstack gestartet und schied früh auf Platz 6 aus, nachdem er mit K-8 gegen Furuses A-5 unterlag. Kurz darauf musste Nick Schulman mit Pocket Fours gegen Eric Blairs Pocket Sixes die Segel streichen – Platz 5 und 70.200 US-$ für den sechsmaligen Bracelet-Gewinner.

Erik Seidel erwischte es auf Rang 4. Der Hall-of-Famer war mit A-J gegen Furuses Pocket Fours all-in. Der Flop brachte Furuse das Set und das Aus für Seidel (97.200 US-$). Dritter wurde Eric Blair, dessen J♦️ 10♣️ auf dem Board J♠️ 9♦️ 6♦️ 4♣️ K♥️ gegen Nacho Barberos Q♠️ 10♠️ (Straight) keine Chance hatte.

Furuse dominiert Heads-up gegen Barbero 

Im abschließenden Duell traf Furuse auf den argentinischen High Roller Jose „Nacho“ Barbero. Trotz anfänglichem 2:1-Chipnachteil kämpfte sich der Japaner zurück und schaffte die Vorentscheidung, als er mit Pocket Jacks gegen Barberos A♥️ 2♠️ all-in callte – der Japaner behielt die Oberhand. Den Schlusspunkt setzte Furuse dann mit A♥️ K♣️ gegen K♠️ J♠️ – das Board (7♥️ 3♥️ 2♣️ 6♠️ A♠️) brachte ihm das Top Pair und den Titel. Barbero erhielt als Zweiter 172.800 US-$.

Die Ergebnisse:

Platz Spieler Nationalität Preisgeld
1 Kazuomi Furuse Japan 275.400 US-$
2 Nacho Barbero Argentinien 172.800 US-$
3 Eric Blair USA 124.200 US-$
4 Erik Seidel USA 97.200 US-$
5 Nick Schulman USA 70.200 US-$
6 David Peters USA 54.000 US-$

Das nächste Turnier steht bereits vor der Tür – Event #3 verspricht erneut Hochspannung und ein Preisgeld im siebenstelligen Bereich.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments