- 1,4 Mio. US-$ Preisgeld: Jesse Lonis holt sich das Mystery Bounty Event, zwölf Bounties und den Titel.
- Dreifach-Knockout: Mit Q-5 eliminiert Lonis drei Gegner in einer einzigen Hand dank River-Flush.
- Heads-up-Comeback: Lonis dreht das Duell gegen Barak Wisbrod und gewinnt mit A♠️9♣️.
Jesse Lonis hat beim $40.000 Mystery Bounty Event der Triton Poker Super High Roller Series in Montenegro eindrucksvoll zugeschlagen. In einem hochklassigen Feld mit 129 Entries sicherte sich der US-Amerikaner den Titel, ein Preisgeld von 619.000 US-$ sowie 800.000 US-$ aus dem Bounty-Pool – insgesamt also 1.419.000 US-$.
Der Sieg markiert seinen zweiten Triton-Titel und eines der emotionalsten Comebacks des Festivals. Besonders im finalen Duell mit Barak Wisbrod bewies Lonis Nervenstärke und Durchhaltevermögen.
Spannender Start ins Event
Schon vor dem Finaltisch sorgte Lonis für Furore, als er mit Q♣️5♣️ gleich drei Spieler in einer Hand eliminierte – Poseidon Ho (Pocket Fours), Kiat Lee (A♦️10♦️) und Maksim Shornikau (A♥️J♦️). Ein Flush auf dem River machte den Multi-Knockout perfekt.
Der aggressive Spielstil von Lonis passte perfekt zum Format: Jede Eliminierung bedeutete mindestens 40.000 US-$ zusätzlich, sodass risikoreiche Entscheidungen stark belohnt wurden.
Finaltisch mit dramatischer Wendung
Am Finaltisch war Lonis zunächst klarer Chipleader – kein Wunder nach dem dreifachen Knockout. Jamil Wakil schied als Siebter aus, nachdem er gegen Nick Petrangelos unterlag. Auch Daniel Dvoress musste sich kurz darauf geschlagen geben. Dominykas Mikolaitis traf mit Pocket Tens auf Lonis‘ Q-J – der Flop brachte den Buben und das Aus für den Litauer.
Danny Tang scheiterte mit K♠️J♠️ an Lonis’ A♠️10♦️. Petrangelo schied als Dritter aus, nachdem sein K♦️J♥️ von J♦️5♦️ geschlagen wurde – der Flop brachte eine 5, was Lonis in die Karten spielte.
Im Heads-up drehte Wisbrod das Match zunächst: Mit J♠️9♠️ gegen 9♣️10♣️ floppte er wie Lonis Trips, traf aber auf dem River einen Flush und übernahm die Führung. Lonis kämpfte sich jedoch zurück und gewann schließlich auf dem Board K♦️ 5♦️ 3♥️ A♣️ 3♦️mit A♠️9♣️ gegen Wisbrods J♦️10♣️.
Am Ende war es also Lonis, der das anfängliche Chaos am besten nutzte – und mit breitem Grinsen den Bounty-Ceremony-Jackpot einsackte.
Die finale Tabelle:
Platz
Spieler
Nationalität
Preisgeld
1
Jesse Lonis
USA
619.000 US-$
2
Barak Wisbrod
Israel
422.000 US-$
3
Nick Petrangelo
USA
278.000 US-$
4
Danny Tang
Hongkong
229.000 US-$
5
Dominykas Mikolaitis
Litauen
184.000 US-$
6
Daniel Dvoress
Kanada
145.000 US-$
7
Jamil Wakil
Kanada
108.000 US-$