Das prestigeträchtige Triton Poker Jeju Festival 2025 endete mit einem Paukenschlag: Kiat Lee aus Malaysia triumphierte im letzten Event, einem 25.000-USD-Short-Deck-Turbo-Turnier, und sicherte sich 264.000 USD sowie seinen ersten Triton-Titel.
Mit seinem Sieg krönte er eine großartige Karriere, in der er es zwar 32-mal auf die Preisgeldränge geschafft und 17 Finaltische erreicht hatte – jedoch nie den ganz großen Erfolg feiern konnte. „Es bedeutet mir sehr viel“, erklärte ein sichtlich gerührter Lee. „Ich wollte schon immer einen Titel gewinnen.“
Das Event lockte insgesamt 31 Teilnehmer aus aller Herren Ländern an – darunter auch einige der besten Short-Deck-Spezialisten der Welt. Der Preispool von 775.000 USD wurde unter den besten sechs Spielern aufgeteilt.
Triton-Rekordsieger Jason Koon verabschiedete sich als Bubble-Boy auf Platz sieben, nachdem sein Paar Zehnen gegen Lees A-K unterging. Danach musste Pokerlegende Phil Ivey (6. Platz, 54.000 USD) die Segel streichen, gefolgt von Lun Loon (5. Platz, 70.000 USD), dessen A-K gegen Lees Pocket-Kings keine Chance hatte.
Van Krevelen scheitert als Vierter – Haxton verpasst erneut einen Titel
Vier Spieler kämpften lange um den Sieg, mit ständigen Führungswechseln. Schließlich landete Rene Van Krevelen auf Platz vier (89.000 USD), als er mit Pocket Eights gegen K♥️ Q♥️ von Michael Zhang den Kürzeren zog. Zhang traf auf dem Flop zwei Paare und riverte ein Full House – das war es für den niederländischen Short-Deck-Spezialisten.
Kurz darauf erwischte es Isaac Haxton (3. Platz, 116.000 USD). Der Amerikaner ging mit K♦️ Q♦️ schon preflop All-in. Lee callte mit Q♥️ 10♥️. Das Board zeigte 8♥️ 7♠️ 6♥️ A♥️ K♣️ – ein Flush für Lee, das Aus für Haxton. Isaac Haxton, der bereits 50 Triton-Cashes gesammelt hat, blieb damit weiterhin ohne Titel in Jeju.
Lee dreht Rückstand und siegt mit Assen und Sechsen
Der Brite Michael Zhang, der bereits am Tag zuvor beim 50.000-USD-Short-Deck-Event den dritten Platz belegte, erreichte erneut das Heads-up. Zu Beginn führte er mit 5.500.000 zu 3.800.000 Chips gegen Lee. Doch der Malaysier kämpfte sich zurück – spätestens, als er mit Quads die Full-House-Hand seines Gegners knackte.
Die finale Hand war dagegen wenig spektakulär: Zhang ging mit Q♠️ J♠️ all-in, Lee callte mit A♦️ 8♣️. Das Board brachte K♣️ 9♠️ 6♥️ A♣️ 6♠️ – Lees Ass-Paar mit Sechsen besiegelte den Ausgang des letzten Events beim diesjährigen Triton Poker Jeju Festival 2025. Zhang musste sich mit 182.000 USD für den zweiten Platz zufriedengeben.
Die Ergebnisse am Finaltisch:
Platz
Spieler
Nationalität
Preisgeld (USD)
POY-Punkte
1
Kiat Lee
Malaysia
264.000
336
2
Michael Zhang
UK
182.000
280
3
Isaac Haxton
USA
116.000
224
4
Rene Van Krevelen
Niederlande
89.000
168
5
Lun Loon
Malaysia
70.000
140
6
Phil Ivey
USA
54.000
112
Emotionaler Sieg nach jahrelangem Anlauf
Lee hatte zuvor fünf Heads-up-Duelle bei Triton-Events verloren – dieses Mal ließ er sich die Chance nicht nehmen. Mit seinem Sieg erhöht sich sein Karrieregewinn auf über 13,8 Millionen USD – davon 11,5 Millionen USD allein bei Triton-Events.
„Ohne Triton wäre ich niemand“, sagte Lee gerührt. Doch nach diesem Sieg ist klar: Kiat Lee ist spätestens jetzt jemand, den man in der Pokercommunity nicht mehr ignorieren kann.