Beim Main Event der MPS Montenegro (Buyin: € 770) ereignete sich folgende Hand:
Stack der involvierten Spieler:
UTG+1: ca. 500k
Du bist am Button: ca. 550k
Startdotation: 77k mit 77minütigen Levels
Infos zu dem Gegner:
Er ist ein starker Pro, der einige schöne Live- und Onlineerfolge vorweisen kann.
Bei Blinds 3k/6k Ante 500 erhöht der Spieler UTG+1 auf 12k. Alle folden zu Dir am Button, Du erblickst
und Du callst. Der Spieler im SB foldet und der Spieler im BB callt, wobei er keine Rolle im weiteren Verlauf der Hand spielt . Den Flop
checkt der Spieler im BB, der Initialraiser bettet 18k, Du callst seinen Einsatz und der Spieler im BB foldet. Den Turn
checkt Dein Gegner und Du checkst behind. Den River
bettet Dein Gegner mit 42k, Du raist auf 113,5k und Dein Gegner reraist auf 275k.
Was machst Du in dieser Situation?
Kann mich an eine solche Hand mit dem 5er Full auf dem River erinneren, glaube auch noch zu wissen, dass er bezahlt hat und sich eine bessere Hand ansehen durfte. Wann, wer und wo: keine Ahnung
Gratulation Schorsch! Das ging aber sehr schnell 🙂
Schick mir bitte bei Facebook (Nikolaus Kovacs) eine Nachricht mit Deinem Nick bei Pokerstars. Ich shippe Dir dann sofort USD 10.
Ja in dem Video sieht man gut wie 33 sehr schlecht gespielt wurde.
Der Gewinner der Hand hat was mit Julia Timoshenko zutun ?
Ich denke nicht RADIOMEN, aber who knows 🙂
Wer am Featuretable beim Mainevent sitz sollte schon wissen mit wem er es da zu tun hat. Und Timoshenko ist so tight das diese Hand gg. ihn einfach nur „missplayed“ ist. Mit 33 UTG1 zu callen und dann J.C. einladen, das schreit ja nach einer Demütigung.
Genauso die o.g. Hand gegen irgendeinen Semipro.etc.
Das reraise auf dem river ist so was von Kacke gespielt!!!!Thats it!!
ihr seid alle so schlecht
Kovi: so einfach geht das nicht mit Hand verschleiern.
In deinem Fall hat UTG+1 QJ, im video KQ. Die ist doch ein kleiner, aber feiner Unterschied.
@lukasz:
Du i-Tüpferl-Reiter Du 🙂
Natürlich ist es ein kleiner Unterschied, allerdings macht es bei der Riverentscheidung kaum mehr einen Unterschied aus 🙂
Fold und einfach weiter die Atmosphäre am Tisch genießen 🙂
Als Pro spielst jede grütze gleich und hast nen StandardAblauf beim Spiel. Das sollte man immer berücksichtigen 🙂
obv JJ
Kovi:
…. (hier ein paar i-punkte fürs nächste mal)
Die Riverentscheidung kann nicht alleine vom River ausgemacht werden sondern die ganze Hand muss analysiert werden.
Da ich diesem UTG-Spieler nur selten eine QJ-Hand gebe, ist es für mich ein call am River.
Trotz allem bissl merkwürdig, dass er hier die Nuts am Turn nicht angespielt hat. Interessant wäre die Line gewesen, wenn der Gegner nun anspielt: check/raise oder nur check/call? Und dann River? Check/raise oder direkt anspielen? Leider werden wir’s nie erfahren.
check aufm turn ist logisch, um dem Gegner die Chance zu geben sich zu verbessern, selbst schwäche zu zeigen und ne Action zu provozieren.
– Hat ja denn auch gut geklappt.
Vielleicht war Timoshenko auch nur ein bisschen geplettet, ne zauberkarte am turn zu kriegen… – denn exakt die Hand wünscht man sich doch – fast die absoluten nuts UND ne realistische Chance auf Auszahlung.
Auf 8KKQ ist KQ die absolute Nuts 🙂
nach dem turn sind noch quads8 gegen KQ möglich
KQ kann zu diesem Zeitpunkt set8 beim Gegner nicht ausschließen
@Kovi: sehe das hier genauso wie Lukasz im letzten Post!
@SolidGreen: Nuts ist immer die bestmögliche Hand zu einem gewissen Zeitpunkt (hier der Turn). Wenn am River noch eine 8 kommt ist KQ nur noch second Nuts. Am Turn ist KQ aber hier NUTS und nichts anderes. Genauso wie du Preflop mit AA die Nuts hast 😉
…und die absoluten nuts sind ne Hand die nicht mehr geschlagen werden kann.
OK SolidGreen, dann hast Du punkto „absolute Nuts“ recht 🙂
Also eigendlich sind bis zu Turn 8KKQ nur KK die absoluten Nuts und bleiben sie auch am River.
Nur durch die Hand KQ sind ja KK in einer Hand nicht mehr möglich es sei denn Udo Gartenbach spielt die King`s 😉
Was ist die Auflösung ?