News

Online-Glücksspiel in der Slowakei wächst rasant – Landbasierte Casinos unter Druck

Die Glücksspielbranche in der Slowakei hat 2024 einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Laut dem Jahresbericht der slowakischen Glücksspielbehörde ÚRHH belief sich der gesamte Spieleinsatz auf 24,2 Milliarden EUR – ein Plus von 14 % im Vergleich zum Vorjahr. 

Flagge der Slowakei

Besonders stark wuchs das Online-Glücksspiel: Die Gewinne stiegen um 30 % auf knapp 476 Millionen EUR. Damit übertraf das digitale Segment erneut das landbasierte Glücksspiel. Online-Spieler setzten 12,18 Milliarden EUR, von denen 11,7 Milliarden Euro wieder ausgezahlt wurden. Der Anstieg wird auf Innovationen im digitalen Bereich, verändertes Spielerverhalten und eine effektive staatliche Regulierung zurückgeführt.

Landbasierte Casinos vor Herausforderungen

Während das Online-Glücksspiel boomt, steht das landbasierte Glücksspiel vor schwierigen Zeiten. Die Gewinne aus landbasierten Casinos und Spielhallen betrugen 480 Millionen EUR – davon entfielen 340 Millionen Euro auf Spielhallen und 140 Millionen Euro auf Casinos. 

Die Behörde warnt jedoch, dass diese Zahlen 2025 durch strengere lokale Regulierungen sinken könnten. Besonders Städte wie Bratislava setzen verstärkt auf Einschränkungen für Spielstätten.

Steuereinnahmen steigen um 15 %

Der slowakische Staat profitierte 2024 derweil erheblich vom Glücksspielsektor. Die Steuereinnahmen aus dem Glücksspiel stiegen um 15 % auf 347,3 Millionen EUR. Der größte Anteil kam aus dem Online-Glücksspiel: Die Steuerbeiträge der Online-Casinos wuchsen um 35 % auf 126,1 Millionen EUR. Auch die Steuereinnahmen aus Sportwetten legten dank Großereignissen wie der Fußball-EM 2024 und den Olympischen Spielen um 8 % auf 86,91 Millionen EUR zu. Die Einnahmen aus Zahlenlotterien stiegen um 9 % auf 47,6 Millionen EUR.

Kampf gegen illegale Anbieter intensiviert

Mit dem Wachstum des Online-Glücksspiels steigt auch die Bedrohung durch illegale Anbieter. Die slowakische Glücksspielbehörde verstärkte 2024 ihre Maßnahmen gegen nicht lizenzierte Plattformen und setzte 89 neue Webseiten auf ihre Sperrliste, die nun 820 Einträge umfasst. 

Die Behörde kündigte an, weitere strenge Kontrollmechanismen einzuführen, um einen sicheren und fairen Markt zu gewährleisten. Zudem wurde eine nationale Glücksspiel-Hotline eingerichtet, die sieben Tage die Woche von 9 bis 1 Uhr erreichbar ist. Die Regulierung des Marktes soll laut der slowakischen Glücksspielbehörde ein Gleichgewicht zwischen Wachstum, Spielerschutz und verantwortungsvollem Glücksspiel schaffen soll.

Auch Online-Poker ist in der Slowakei seit der Marktöffnung 2019 reguliert. Nur lizenzierte Betreiber dürfen Pokerspiele anbieten. Unlizenzierte Plattformen landen auf einer ständig wachsenden Sperrliste. Internationale Anbieter können zwar Lizenzen beantragen, allerdings haben sich bisher nur wenige Unternehmen dafür entschieden.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments