News

Online Poker: Plant Amaya den Aufkauf von bwin.party?

Schon mehrfach gab es Übernahmegerüchte rund um bwin.party. Dieses Mal sind die Übernahmegespräche bestätigt. Unklar ist jedoch, um welchen Käufer es sich handelt. Insider sprechen davon, dass Amaya umgerechnet €1,51 Milliarden auf den Tisch legen will.

Eine sehr spannende Meldung erreicht und von der Londoner Börse. Der Aufsichtsrat von bwin.party hat ein Statement veröffentlicht und Gerüchte um Aufkaufverhandlungen bestätigt. Man ist in „Vorverhandlungen mit mehreren interessierten Parteien“. Allerdings will man noch keine Angaben machen, wie vielversprechend diese Verhandlungen sind.

Auf Financial Times Alphavilla gab Paul Murphy an, dass es sich bei einer der Parteien um Amaya handelt. Die Kanadier bieten offenbar £1,2 Milliarden bzw. 145 Pence pro Aktie. Oscar Williams-Grut vom London Evening Standard bringt den Namen Playtech ins Spiel. Die Firma mit Sitz auf der Isle of Man will zusätzliche €315 Millionen zur Akquirierung auftreiben.

Bwin.party ist zwar im Bereich Online Poker nicht so wichtig, doch mit dem Online Casino und dem virtuellen Buchmacher, ist es eine interessante Kaufoption. Hinzukommt, dass bwin.party bereits Lizenzen in den USA hält.

Wie sich die Geschichte entwickelt, bleibt auf jeden Fall spannend. Rund um Amaya gibt es ohnehin derzeit viele Meldungen. Heute Nacht wurde eine Pressemitteilung verschickt. So ist die Mutterfirma von PokerStars und Full Tilt Poker eine Partnerschaft in Kalifornien eingegangen.

Zusammen mit dem Commerce Casino, dem Bicycle Casino und dem Hawaiian Gardens Casino sowie den Morongo Band of Mission Indians will man Online Poker in Kalifornien (USA) voranbringen und im Falle einer Regulierung zusammenarbeiten. Eine ähnliche Partnerschaft wurde bereits im April zwischen PokerStars, dem Stamm der Ureinwohner sowie den Casinos vereinbart.

Während dies als positives Zeichen zu deuten ist, so gibt es wieder Gegenwind in New Jersey. Senator Raymond Lesniak beschuldigte einmal mehr Gouverneur Chris Christie, den Lizenzantrag „zu blockieren“.


9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Horst Brause
8 Jahre zuvor

Die ganze Branche ist doch nur darauf aus jeden zu verarschen und aus zunehmen.
Man überlege sich mal die Zahlen 4.5 Mrd für PS und jetzt schon wieder 1.5 Mrd. sind 6000 Millionen…da wird doch jedem klar das ab jetzt die Spieler über den Rake kastriert werden müssen.
Sind ja keine Charity Veranstaltungen.
ONLINE POKER- NEIN DANKE

HHHHHHHHHHHH
8 Jahre zuvor

Wir werden tagtäglich in allen Bereichen verarscht und ausgenommen, oder meinst du in der Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Ölindustrie und so weiter ist es anders…..hahahaha…..
Aber bitte hört endlich auf rumzumjammern, wenn es euch nicht passt spielt einfach nicht online, fertig!!!Warum müsst ihr eure wertvolle Energie in solchen schwachsinn stecken…..gibt es nix besseres was euch ausfüllt?

68suited
8 Jahre zuvor

Amaya (mit FT und Stars) hat jetzt schon über 60% Marktanteil. Wenn die Bwin kaufen, dann wirds zappenduster. Quasi-Monopol.

zawi
8 Jahre zuvor

Es werden immer Alternativen bleiben.

Und die Spielrückgänge bei Online Poker zeigen ja dass sich die Spieler nicht alles gefallen lassen.

Analytics
8 Jahre zuvor

Wahrscheinlich zocken wir alle auf der falschen Plattform…
Amaya Aktie vor 5 Monaten : 5.15 $
Amaya Aktie derzeit: 35 $
Kursziel kann auch mittelfristig bei 100 $ liegen und wenn die erst mal 90 % des Marktes kontrollieren könnte der Kurs auch bis 200 $ steigen, laut eines Analysten!
So- oder so sind die knapp 700 % Preissteigerung in 5 Monaten kam einem aufgefallen 😉

Analytics
8 Jahre zuvor

ach ja…wer es noch nicht wusste: PS und FT machen pro Tag ca. 2 Millionen usd Profit…
pro Tag- versteht sich von selber;)
am Rake…und weil das nicht reicht, muss jetzt an der Rake Schraube und dem RNG noch gedreht werden!
Die Möglichkeiten der Leute die Zugriff auf die Software haben ist da wohl grenzenlos- oder glaubt wirklich noch jemand, dass die Entwickler der Software solche Kleinigkeiten nicht in den Algorithmus integriert haben.

Also…BITTE fleißig weiter einzahlen und Verständnis mitbringen, dass es mal wieder 10 bad beats in 1 Stunde gibt, denn die Armen Inhaber von AMAYA brauchen auch Euren letzen Dollar!

Jetzt wäre noch die spannende Frage, wie ein Unternehmen, das mit 500 Can $ bewertet worden ist, sich PS und FT kaufen konnte für 4.9 Mrd. $? Gibt es da vielleicht Möglichkeiten, diese Summe über die Software zu generieren 😉
HAHAHAHAHA

Analytics
8 Jahre zuvor

sorry- natürlich meinte ich 500 Mio. Can $..und die Frage, die geklärt werden sollte 🙂

72o
8 Jahre zuvor

Immer dieses rigged Gelabere. Niemand will diesen Schwachsinn hören.

Lies doch mal ein bisschen nach. Das läuft alles über Banken sowie Investmentfirmen. Das normalste der Welt.

lenzer
8 Jahre zuvor

doch,
ich