Casinos Austria

Poker EM 2024: Matthias Habernig führt beim Main Event

253 Entries sind es beim € 2.500 + 250 Main Event der 33. Poker EM im Casino Velden geworden, Matthias Habernig führt die letzten 24 Spieler heute in Tag 3. 

Die Late Reg war noch zum Start von Tag 2 gestern, den 25. Juli, offen und viele nutzten noch die Chance. Als die Late Reg geschlossen war, standen starke 200 Starter und 53 Re-Entries zu Buche, was einen Preispool von € 632.500 bedeutete. Die Top 34 Plätze waren bezahlt, € 6.400 warteten als Min-Cash,

Kaum hingesetzt hatten nicht nur einige Late Regs, sondern auch schon einige mit größeren Stacks Schluss. Die Ladies waren dieses Mal gut vertreten, allerdings verpassten Jessica Teusl, Tanja Wagermaier, Damage, Janina Bürger und Gina Brader sowie Gabriele Jahl die Geldränge. Auch viele der Pros mussten sich mehr oder weniger früh verabschieden. Schon zur Dinner Break nach vier der 60 Minuten Levels waren es von den 131 Startern an Tag 2 nur noch 73 Spieler.

Auch nach der Pause ging es ähnlich zügig weiter, Matthias Habernig startete mit einem Double-up mit Kings gegen von Daniel Brunnmayr und legt damit den Grundstein zum Big Stack. Theo Steimer blieb mit gegen von Thomas Mühlöcker auf der Strecke, Keole, Simon Beckmann oder auch Moritz Dietrich erwischte es mit den Geldrängen in Sichtweite.

So schnell man auf die Bubble gekommen war, so lange sollte es dann aber dauern, bis sie geplatzt war. Mehr als eine Stunde und einige Double-ups später waren wieder zwei Spieler all-in. Während Harald Heigl mit dem Set 8s gegen von Matthias Kribben verdoppeln konnte, erwischte es Ihar Soika mit gegen von Thomas Mühlöcker und er ging als letzte leer aus.

Kaum war die Bubble geplatzt, gingen die ersten schon Geld abholen, auch Fabian Gumz, Wilfried Haselmayer hatten noch Schluss. Mit Manuela Mätzler erwischte es auch die letzte Lady, Oliver Wulf schied mit gegen die Tens von Harald Heigl aus und damit war Tag 2 mit 24 Spielern zu Ende.

Die Führung holte sich Matthias Habernig mit 2.150.000 Chips. Bereits 2016 hat Matthias den Titel gewonnen, nach einem Deal hatte er damals € 109.000 mitgenommen. Jetzt ist er der Chipleader, wenn es mit den letzten 24 in Tag 2 geht. Alle haben € 6.400 sicher, auf den Sieger warten am Samstag dann satte € 135.200. Die Blinds sind noch für 13 Minuten 10k/20k/20k

Neben Tag 3 beim Main Event wird auch das letzten Championship Event gestartet. Beim € 500 + 500 + 100 Mystery Bounty spielt man mit 50.000 Chips und 30 Minuten Levels, die Bounties kommen morgen erst ins Spiel. Außerdem wird auch die zweitägige Wörthersee Poker Party eröffnet, hier gibt es für die € 300 + 30 ebenfalls 50.000 Chips und 30 Minuten Levels. Eine breite  Auswahl an Cash Tischen gibt es ab € 1/3 NLH bzw. € 2/2 PLO. Alle weiteren Details und Infos findet Ihr wie immer unter pokerem.at.

Chip Counts:

Name Name Nation Chips Table Seat
Anton Bloendal DNK 745.000 28 1
Adi Rajkovic AUT 480.000 28 2
Istvan Töro HUN 900.000 28 3
Harald Heigl AUT 695.000 28 4
Alexander Wödl AUT 145.000 28 5
Medet Kilinc GER 2.030.000 28 6
Daniel Lange GER 1.590.000 28 7
Patrick Buchmann AUT 765.000 28 8
Philipp Hasenburger AUT 410.000 32 1
Matthias Habernig AUT 2.150.000 32 2
Guido Garnies GER 850.000 32 3
Ralf Maaßen GER 1.665.000 32 4
Erich Kollmann AUT 365.000 32 5
Artyom Smbatyan ARM 1.885.000 32 6
Adem Marjanovic AUT 955.000 32 7
Thomas Mühlöcker AUT 1.355.000 32 8
Stefan Jedlicka AUT 1.970.000 33 1
Konrad Winkler AUT 230.000 33 2
Dejan Pustoslemsek SVN 1.075.000 33 3
Das-Momentum   GER 185.000 33 4
Matthias Kribben GER 1.110.000 33 5
Timo Kamphues GER 1.595.000 33 6
Lisa Müller   GER 1.300.000 33 7
Gönjamin Geber   GER 820.000 33 8

Payouts:

Rang Vorname Name Nation Preisgeld
1       135.200 €
2       90.500 €
3       64.000 €
4       45.900 €
5       33.900 €
6       26.700 €
7       20.600 €
8       16.900 €
9       14.400 €
10       11.500 €
11       11.500 €
12       9.400 €
13       9.400 €
14       7.700 €
15       7.700 €
16       7.700 €
17       7.700 €
18       6.900 €
19       6.900 €
20       6.900 €
21       6.900 €
22       6.900 €
23       6.900 €
24       6.400 €
25 Oliver Wulf GER 6.400 €
26 Martin Bartos SVK 6.400 €
27 Wilfried Haselmayer AUT 6.400 €
28 Martin Sedlak GER 6.400 €
29 Fabian Gumz GER 6.400 €
30 Manuela Maetzler CHE 6.400 €
31 Lari Pukkila FIN 6.400 €
32 PIU   CHE 6.400 €
33 Reinhard Strommer AUT 6.400 €
34 Troublemaker   GER 6.400 €


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments