Kolumnen

Poker ist Krieg. Die Leute tun so, als wäre es ein Spiel.

Ein Bloomberg-Artikel schlägt hohe Wellen, nachdem im September die Untersuchung von Kit Chellel veröffentlicht wurde. Wie ehrlich und legitim Partien mit Bots wirklich sind, ist ohnehin fragwürdig, aber der allgemeine Konsens scheint zu sein, dass menschliche Spieler bei Strategiespielen auf lange Sicht in vielen Fällen kaum bis gar keine Chance haben, wenn sie gegen kaltherzige Maschinen antreten. Der Bloomberg-Artikel ist lang und ausführlich, lässt aber im Vergleich zu den beunruhigenden Fragen, die er aufwirft, wenig Antworten.

Die Geschichte handelt von einer Gruppe russischer Unternehmer, die hinter einem Unternehmen namens BF Corp stehen und wie es die Online-Pokerwelt im Stillen im Sturm eroberte. Ausgehend von Sibirien entwickelten sie ausgeklügelte Bots und KI-gestützte Programme, die menschliche Gegner effizient übertreffen und es ermöglichen, Gewinne in Millionenhöhe einzufahren. Was als kleines Poker-Bot-Unternehmen begann, entwickelte sich schließlich zu einem globalen Unternehmen, das das Online-Poker bis heute prägt.

Poker & Business

Als BF Corp. expandierte, benannte es sich in Neo Poker Lab und dann in Deeplay um und vermarktete seine Technologie als ein Tool, um Spiele „auszubalancieren“. Im Wesentlichen füllten die Bots von Deeplay Pokertische und halfen Clubs, Spieler anzuziehen, indem sie dafür sorgten, dass immer Gegner verfügbar waren. Gleichzeitig bewarb sich Deeplay als Unternehmen für KI-Lösungen und arbeitete hinter den Kulissen daran, den wahren Zweck der Bots vor vielen seiner Mitarbeiter geheim zu halten.

Poker und Ethik

Während Deeplay den Pokerclubs zu mehr Erfolg verhalf, indem es im Wesentlichen dafür sorgte, dass die Tische voll blieben, gab es ein ethisches Dilemma. Die Mitarbeiter deuteten schließlich an, dass die Bots dazu dienten, die Spielergebnisse zu manipulieren, indem sie die Spieler gerade so viel gewinnen ließen, dass sie mit einer ausgeglichenen „Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man“-Einstellung glücklich weiterspielten. Trotzdem würde kein Pokerclub oder keine Plattform offen zugeben, dass sie Bots verwenden, und die führenden Pokerseiten leugnen das Thema entweder größtenteils oder schweigen dazu.

Poker & Edge

Mit dem Einzug des Pokers in das digitale Zeitalter ging es beim Spiel weniger darum, die Gegner zu lesen, sondern vielmehr darum, Zahlen zu verarbeiten. Die Quelle des Vorteils(Edge) hat sich geändert. Top-Spieler verlassen sich jetzt auf Software, die ihnen beim Spielen hilft, ähnlich wie Maschinen. Die Einführung von KI und Bots hat Poker von einem spannenden, psychologischen Spiel zu etwas viel systematischerem und mechanischerem gemacht. Dies hat bei einigen die Befürchtung geweckt, dass KI die Online-Pokerindustrie insgesamt zerstören und in eine Art Roboter-Schlachtfeld verwandeln könnte.

Poker & Fair Play

Interessanterweise scheinen die Gründer von Neo Poker Lab zu glauben, dass sie genau die Probleme beheben können, an deren Entstehung sie selbst beteiligt waren – etwa so, als würde ein Entwickler von Antiviren-Software versuchen, Ihnen ein Update für einen Virus zu verkaufen, den er selbst entwickelt hat. Der neue Plan besteht darin, ein faireres Pokererlebnis zu schaffen, indem versucht wird, Spieler mit demselben Spielniveau zusammenzubringen, anstatt Profis oder Bots in gemischten Spielerpools Amateure dominieren zu lassen. Es ist eine mutige Vision, die Zukunft des Online-Pokers zu einem ausgewogeneren Spiel für alle umzugestalten, aber alles in allem sieht es so aus, als ob KI und Bots im Allgemeinen nicht mehr wegzudenken sind und wir Menschen uns schnell anpassen und lernen müssen, mit ihnen zu leben, da sie sich bereits an uns angepasst haben.

Poker & Geschick

Um beim Pokern langfristig besser zu sein als die Gegner, braucht man eine vernünftige Strategie, eine gute mentale Verfassung, solides Wissen und eine angemessene Disziplin. Viele Spieler sind in der Lage, ihr Spielniveau im Laufe der Zeit deutlich zu verbessern, aber im Wettbewerb mit Bots hat das gute alte Skill Game sich weiterentwickelt und zwar dramatisch. In einem Spiel mit unvollständigen Informationen und geringen Gewinnspannen, in dem die Maschinen keine Fehler machen, weil sie nie müde, gelangweilt oder aus irgendeinem Grund gereizt werden, sind Menschen stark im Nachteil.

Für Spieler, die ihr theoretisches Wissen verbessern möchten, gibt es viele Plattformen, die ihnen dabei helfen, besser zu werden, indem sie den Spielern helfen, den GTO-Aspekt in ihre Live- oder Online-Spielstrategie zu integrieren. Einige Schulen verlangen, dass man zu einem menschlichen Rechner wird, und der Gedanke, Spaß zu haben, während man an einem tiefgründigen Strategiespiel teilnimmt, wird schnell zu einer (zu) harten Nuss. Für Dieter, der eigentlich nur ein wenig zocken wollte und mit seinen Freunden ein paar Bier trinken wollte während sie Bundesliga Strategien diskutieren, ist nicht mehr viel Platz. Das Verständnis der GTO-Prinzipien die am Werk sind, ist ein wichtiger Aspekt des modernen Pokers, aber das Studieren der komplexen Mechanismen, die hinter Poker-Statistiken und -Mathematik stecken, und das Aneignen von tiefem Wissen verpflichtet nicht unbedingt dazu, sich selbst wie ein Bot zu verhalten. Sympathie und Empathie sind bisher noch gratis.

Viel Glück jedoch für uns Spieler, wenn wir versuchen, langfristig mit Bots zu konkurrieren. Gelöste Spiele wie Schach zeigen uns den Weg, auf dem uns Online-Poker führt, und viele Freizeit-Pokerspieler sind heute nicht bereit, auf diesem Niveau zu konkurrieren – weder aus technischer Sicht noch, wenn man den eisernen mentalen Zustand bedenkt, der erforderlich ist. Bots sind beim Schach kein großes Problem. Viele Spitzenspieler spielen im Grunde schon fast perfekt, sodass es nicht wirklich nötig ist, Bots einzusetzen. Und der Rest der Bevölkerung spielt einfach fast nicht. Pokerspieler beschweren sich gerne darüber, wie wenig sie es verdient haben, im Vergleich zu ihrem glücklichen Gegner zu gewinnen. Die Ironie besteht darin, dass genau das, was die Menschen dazu gebracht hat, das Spiel so gründlich zu studieren, um es zu lösen, tatsächlich dazu beiträgt, das zu zerstören, was es ursprünglich für die Massen attraktiv gemacht hat: die Tatsache und der Glaube, dass jeder gegen jeden antreten kann und eine echte Gewinnchance hat. Es macht Spaß, am Pool mit Wasserpistolen ein freundschaftliches Schießspiel zu spielen oder auf einem nachgebauten Kriegsgelände Paintball zu spielen. Obwohl das Spiel im Wesentlichen dasselbe ist, mit sehr ähnlichen Regeln, aber sehr unterschiedlichen Auswirkungen, macht es überhaupt keinen Spaß, gegen Armeen von superintelligenten Präzisions-Terminator-Maschinen zu kämpfen, die Hochenergie-Laserwaffen abfeuern und den Menschen eine Überlebenschance von nahezu null lassen.

Poker & Spaß

Die Aussicht, gegen jeden gewinnen zu können, schwindet heutzutage. Freizeitspieler haben bei großen Turnieren immer noch gelegentlich Glück, aber die Realität sieht so aus, dass mit steigendem allgemeinen Können an den Pokertischen der Vorteil im Allgemeinen schwindet, weil es schwieriger ist, seine Gegner auf natürliche Weise dauerhaft zu dominieren. Wenn jeder so spielt, wie er es „sollte“, passiert etwas Seltsames: Varianz und Zufall werden zu dominierenden Faktoren und Geschicklichkeit führt weniger zu der Fähigkeit zu gewinnen als zu der Fähigkeit, nicht zu verlieren. Infolgedessen schwindet auch der Spaßfaktor, sobald selbst Freizeitspieler dies verstehen. Wir haben diesen Punkt erreicht. Es ist interessant zu beobachten, wie die Online- und Live-Poker-Marken mit dem Problem umgehen, um zu versuchen, den Boom in Märkten mit enormer Liquidität und Spielerpools aufrechtzuerhalten. Gamification als solche ist heutzutage in vielen Branchen und Märkten ein großes Thema, um langweilige oder nervige Aktivitäten attraktiver zu machen. Um heutzutage beim Poker erfolgreich zu sein, muss man in einigen Fällen ein so hohes Maß an Spezialisierung erreichen, dass wir Versuche sehen, das Spiel selbst zu gamifizieren. Die Leute erwarten eindeutig mehr Spaß als den Nervenkitzel, den das Studieren von Solver-Charts mit sich bringt. Es macht keinen Sinn, ein Spiel so besessen zu spielen, sonst würden wir mehr Spieler sehen, die Solved-Monopoly auf hohem Niveau spielen würden. Der Schlüssel ist in der Tat Geld und die Hoffnung auf finanziellen Gewinn. Poker hat diesen Goldrausch-Effekt, der unbestreitbar ist, und es gibt nicht viele Bereiche im Leben, in denen so viele Menschen so lange dabei bleiben, obwohl sie dabei eindeutig Geld verlieren. Daraus lässt sich schließen, dass Poker als solches nicht unbedingt gefährdet ist, da Live-Poker immer noch viel Spaß für diejenigen macht, denen es nichts ausmacht, ihren Schreibtisch zu verlassen und mit echten Menschen zu sprechen. Online-Poker hat jedoch ein großes Vertrauensproblem, abgesehen von den Problemen, mit denen es je nach Gebiet bereits in Bezug auf den Regulierungsdruck konfrontiert ist.

Poker & Fortschritt

Bots sind gekommen, um zu bleiben, und obwohl es für gierige Einzelpersonen oder Unternehmen verlockend ist, unfaire Praktiken anzuwenden, müssen Wege gefunden werden, um diese Maschinen und diejenigen, die sie bedienen, rechtlich und technisch zu kontrollieren. Die Finanzwelt ist voll von fortschrittlichen Bots. Die Börsen und Finanzzentren sind keine lauten Orte mehr, an denen Händler schreien und frenetisch mit geheimen Handzeichen kommunizieren. Diese Orte, an denen der Großteil des Geldes der Welt verwaltet wird, sind heutzutage meist ruhige und saubere Orte, die vollständig von Computern gesteuert werden. Die Kryptographie-Netzwerke sind auch voller Bots und es gibt seriöse Plattformen, die sogar Dienstleistungen anbieten, um den eigenen Handelsbot vollständig zu programmieren und zu automatisieren, damit er die Märkte mit einem vorgegebenen Satz von Strategien und ohne jegliches menschliches Eingreifen navigiert. Die Entscheidung, heute als Kleinanleger zu handeln, läuft darauf hinaus, Hunderte von Milliarden von Bot-verwaltetem institutionellem Geld mit einem Portemonnaie im Wert von ein paar Tausend Lebensersparnissen zu bekämpfen. Der automatisierte Handel ermöglicht es Anlegern, die Grundsätze ihrer Strategie anzuwenden, ohne dass Emotionen ins Spiel kommen, wenn die Märkte verrückte Dinge tun. In diesen Hochleistungsumgebungen konkurrieren Händler miteinander und derjenige mit der größten Rechenleistung und dem besten Einblick erteilt den schnellsten Auftrag mit der besseren Rendite. Da es sich lohnt, andere bei der Erfassung von Teilen der Geldströme zu übertreffen, wird sich auch das Online-Poker diesem modernen Zustand nicht entziehen können.

Poker & Missed Value

Pokerräume, ob physisch oder virtuell, haben sich auf ähnliche Weise verändert. Die Pokerumgebungen sind nicht ganz so steril geworden, aber die Ära der lauten, verrauchten Räume mit niedrigen Decken ist vorbei und die Pokerräume sind ruhiger und komfortabler. Die Spieler sind konzentrierter und weniger entspannt als noch vor 10 Jahren. Offensichtlich verlagern sich die Ziele allmählich von der reinen Unterhaltung zur Gewinnerzielung. Selbst unter Freizeitspielern ist der Leistungsdruck enorm. In einem Spiel, das bereits in der analogen Welt nur etwa 10 % der Teilnehmer belohnte, scheint es jedoch ehrgeizig, die finanzielle Rendite als alleinige Motivation und Messgröße für den Erfolg beizubehalten, da KI diesen kleinen Prozentsatz wahrscheinlich noch weiter reduzieren wird.

Geld ist das Messinstrument der Pokerindustrie, nicht unbedingt das der Spieler. Die Spieler sind oft auch der Meinung, dass es nur ums Geld geht, aber sie können auch aus anderen Bereichen Value entziehen. Poker, insbesondere Live-Poker, bietet viele Vorteile wie Gemeinschaft und persönliche Entwicklung durch das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Besuchen neuer Orte. Die Imperien von heute werden immer die Asche von morgen sein, aber die Kameradschaft unter Spielern oder die Erinnerungen an die Orte, die wir Menschen besuchen, sowie die einzigartigen Interaktionen, zu denen wir zufällig miteinander fähig sind, werden nicht so schnell verfallen wie die meisten unserer Bankrolls, und es lohnt sich, sie zu nutzen, um in einer Aktivität erfolgreich zu sein, die sich finanziell oft schlussendlich nicht lohnt. Ein Spiel zu spielen hat das Potenzial, Menschen aller Art, jeden Alters, Geschlechts, jeder Meinung und Herkunft in einer gemeinsamen Aktivität zusammenzubringen. Dies hat einen hohen impliziten Wert für Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen. Bots werden wahrscheinlich kein Interesse daran haben, solche Interaktionen zu schaffen, aber sie könnten dazu beitragen, menschliche Spielgemeinschaften oder -umgebungen zu erhalten und einen sinnvollen Beitrag zur Lösung von Problemen mit der Spielintegrität oder zur Verbesserung des Spielflusses zu leisten, wenn sie auf faire und überwachte Weise eingesetzt werden.

Poker ist Krieg. Die Leute tun so, als wäre es ein Spiel.

Doyle Brunson sagte: „Poker ist Krieg“. Die Leute tun so, als wäre es ein Spiel. Das eigentliche Problem beim Poker ist, dass einige Spieler das Spiel aus Gründen der Unterhaltung und Spannung spielen. Andere sind nur wegen des Geldes dabei. Wie viele Spieler aus jedem Lager an den Tischen sitzen, bestimmt, wie unterhaltsam oder hart das Spiel ist. Natürlich werden Teilnehmer, die nur wegen des Geldes dabei sind, mehr Einsatz und Sorgfalt zeigen, bessere Ressourcen nutzen, bessere Gewohnheiten umsetzen und infolgedessen letztendlich mehr gewinnen. Wenn man Spielern Zugang zu Tools verschafft, die ihnen helfen, perfekte Strategien gegen schwächere Spieler einzusetzen, wird der Pool neuer Liquidität irgendwann erschöpft sein. Das ist kein Pokerproblem. Es ist die Geschichte von Monopolen auf jedem Markt. Das Prinzip des Wettbewerbs ist in der Pokerszene immer noch präsent, aber die Natur des Wettbewerbs muss erhalten bleiben: ein Kampf zwischen Individuen in einer chaotischen, bis zu einem gewissen Grad unvorhersehbaren und destabilisierenden Umgebung, die starke Emotionen auslöst. Wir als Branche müssen die Spieler besser schützen, indem wir die Nutzung von Software von Drittanbietern einschränken oder mehr menschliche Kontrollen wie Captcha-Systeme oder Zwei-Faktor-Authentifizierung einführen, wenn wir wollen, dass das Spiel der psychologische Kneipenkampf bleibt, der es ist, und um zu vermeiden, dass irgendwann Bots an der Spitze aller Online-Leaderboards stehen, oder wollen wir wirklich eines Tages einen Online-Spieler des Jahres Award an einen Bot vergeben?


Artikel präsentiert von Damian Nigro/The-rounder.net


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments