News

Schemion früh raus: GGMillion$-Finale mit Überraschungssieger

  • Frühes Aus für Schemion: Mit A♠️ K♥️ verliert er gegen Asse und wird Neunter, mit 185.000 € Preisgeld.
  • Kravchenko triumphiert: Der russische Shortstack gewinnt das Finale und kassiert 1,54 Mio. €.
  • Starke deutsche Woche: Neben Schemion punkten auch Sturm, Tkatschew und Gaehl mit fünf- bis sechsstelligen Summen.

Beim Sonder-Finale der GGMillion$ auf der Online-Poker-Plattform GGPoker, das dieses Mal mit einem garantierten Preispool von 10 Mio. US-$ dotiert war, kam es am Dienstagabend zu einem Showdown der Superlative. Der Buy-in betrug 10.000 US-$, der Sieger konnte sich über rund 1,54 Mio. Euro freuen. 

Ole Schemion bei der WSOP
Für Ole Schemion lief es nicht ideal.

 

Mit dabei: Deutschlands Poker-Star Ole Schemion (32), sechsmaliger Titelträger dieses Turnierformats. Doch am Dienstag sollte es einfach nicht sein, das Finale wurde zur bitteren Erfahrung. Mit A♠️ K♥️ pushte Schemion All-In, lief jedoch direkt in die Pocket Aces seines Konkurrenten – das Aus auf Platz 9 brachte ihm aber immerhin noch 185.000 €.

Russisches Comeback wird belohnt

Während viele mit einem Sieg der bekannten Namen wie Artur Martirosian (11 Titel), Michael Addamo (8 Titel) oder Joao Vieira rechneten, spielte sich überraschenderweise ein Außenseiter ins Rampenlicht: D. Kravchenko, der als Shortstack ins Finale gestartet war, drehte das Turnier komplett. 

Im Heads-up besiegte er den favorisierten Australier Addamo und sicherte sich damit 1,54 Mio. Euro – der bislang größte Erfolg seiner Karriere. Addamo musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, der ihm aber ebenfalls eine stattliche Summe einbrachte.

Trotz frühem Aus: Schemion mit großartiger Woche

Für Schemion war es trotz des enttäuschenden Finalabends insgesamt ein profitabler Wochenauftakt. Bereits am Sonntag hatte er bei einem 25.000 US-$ Highroller-Event weitere 227.000 € erspielt. Zusammengerechnet machte er also binnen drei Tagen stolze 412.000 €. Damit unterstrich der Berliner, der mit über 20 Mio. Euro an Live-Gewinnen auf Rang 6 der deutschen All-Time-Money-List steht, einmal mehr seine Konstanz auf Top-Niveau.

Auch andere deutsche Profis hatten allen Grund zum Feiern: Alexander Tkatschew sicherte sich am Montag 111.000 € Preisgeld. Leon Sturm belegte bei einem weiteren 10.000 US-$ Event den zweiten Platz (163.000 €), während Sebastian Gaehl für Platz drei rund 100.000 € kassierte.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments