Mit der Entscheidung beim $5.000 No Limit Hold’em Main Event und beim $25.000 Highroller Bounty Shootout ging die PokerStars North American Poker Tour (NAPT) im Venetian in Las Vegas zu Ende. Während sich Tom Marchese im Main Event behauptete, durfte Ashton Griffin über den Sieg bei den Highrollern jubeln.
Sam Stein war als souveräner Chipleader ins Finale beim Main Event gegangen. Den vierten Spieltag hate er dominiert und es sah ganz so aus, als würde auch das Finale ihm gehören. Miami John Cernuto hatte es auch ins Finale geschafft, musste sich aber gegen Stein auf Rang 7 verabschieden. Stein hielt
, Cernuto
. Das Ass am Flop, der Turn die
und am River der vernichtende Jack. Thomas Fuller trat mit Jacks gegen Queens von Daniel Clemente an. Für ihn gab es keinen Jack, dafür Rang 6 une $144.639.
Mit den Jacks knackte Sam Stein dann die Asse von David Paredes und verabschiedete ihn mit Platz 5. Zur Dinnerbreak lag Stein schon schier uneinholbar in Führung. Yunus Jamal und Daniel Clemente konnten sich nicht wirklich zurück ins Szene bringen und nahmen Platz 4 und 3. Tom Marchese dagegen konnte ein wenig in den Stack von Sam Stein einbrechen und mit 16 Mio. gegen 9 Mio. ging es ins Heads-up. Pot um Pot arbeitete sich Tom Marchese nach vorne und mit
gegen
konnte er erstmals die Führung übernehmen.
Gleich darauf gingen am Board
ging Tom Marchese all-in, Sam Stein callte all-in und musste sich den Pocket 10s von Marchese geschlagen geben. Sieger Marchese durfte über $827.648 jubeln, während sich Sam Stein mit $522.306 trösten konnte.
Ein weiteres Highlight im Rahmen der NAPT war das $25.000 Highroller Bounty Shootout. Hinter dem langen Namen verbarg sich nicht nur ein teures, sondern gleich ein doppelt spannendes Turnier. Denn nicht nur der Sieg war $560.000 wert, auch der Spieler mit den meisten Bounties durfte sich über eine spezielle Prämie von $100.000 freuen.
1 — Tom Marchese — $827.648
2 — Sam Stein — $522.306
3 — Daniel Clemente — $309.366
4 — Yunus Jamal — $241.064
5 — David Paredes — $184.816
6 — Thomas Fuller — $144.639
7 — John Cernuto — $104.461
8 — Eric Blair — $60.266
49 namhafte Spieler wie die Riege der PokerStars Pros mit Daniel Negreanu, Peter Eastgate, Vanessa Rousso, Bertrand „ElkY“ Grospellier, Dario Minieri, Barry Greenstein, Weltmeister Joe Cada und so weiter, waren ebenso angetreten wie Phil Hellmuth, Jennifer Tilly, Phil Laak, Antonio Esfandiari, Tony G. und viele andere mehr.
Gespielt wurden sieben Einzeltische, die Sieger durften jeweils am Final Table Platz nehmen und da ging es dann ums große Geld. Jeder bekam für seinen Tischsieg $75.000, für jeden Spieler, den er aus dem Turnier beförderte außerdem noch $5.000. Im Heads-up setzte sich schließlich Ashton Griffin durch und jubelte über $560.000, die sich aus der Siegesprämie von $455.000, $30.000 Bounties und der Tischprämie von $75.000 zusammensetzten. PokerStars sponserte zudem noch $100.00 für jenen Spieler, der die meisten Bounties kassiert hatte und das war Scott Seiver. Mit $40.000 an Bounties, dem Tischieg mit $75.000 und der Prämie brachte er es zwar nur auf Rang 4, aber immerhin auf $215.000 an Preisgeld.
1 — Ashton Griffin (USA) – $560.000 (6)
2 — Hoyt Corkins (USA) – $100.000 (5)
3 — Joe Cassidy (USA) – $95.000 (4)
4 — Scott Seiver – $215.000 (8)
5 — Faraz Jaka – $95.000 (4)
6 — Brett Richey (USA) – $90.000 (3)
7 — Peter Eastgate – $85.000 (2)
Die NAPT macht nun kurz Pause, zumindest live. Denn die Online-Satellites für das $5.000 NAPT Mohega Sun laufen bereits. Von 7. bis 11. April 2010 kommt es dann zum Live-Showdown im Mohega Sun in Uncasville. Weitere Infos findet Ihr unter www.napt.com.