Inter Mailand hatte einen durchwachsenen Saisonstart in der Serie A und konnte sich in den letzten Wochen auf den dritten Tabellenplatz kämpfen. Spitzenreiter ist mit dem AC Mailand ausgerechnet der große Rivale, weshalb man doppelt motiviert sein wird, die fünf Punkte Differenz noch aufzuholen und so den Meistertitel zu verteidigen. Auch die Bayern stehen auf dem dritten Rang, allerdings scheint ihr Abstand auf Tabellenführer Dortmund mit 13 Punkten schier uneinholbar. Während es also in Serie A und Bundesliga in die entscheidende Phase geht, wird sich sicher keines der Teams international eine Blöße geben wollen. Beste Voraussetzung also für ein temporeiches Spiel.
Personell ist Inters Aufschwung vor allem an Coach Leonardo festzumachen, der im Gegensatz zu Vorgänger Benitez den Offensivspielern genügend Freiheiten zugesteht. Heute fehlen ihm der Defensivstratege Samuel sowie die Angreifer Milito und Pazzini. Vor allem in der Offensive sollten die Ausfälle aber nicht allzu schwer wiegen, da Samuel Eto’o zur Zeit seinen zweiten Frühling erlebt.
Der deutsche Rekordmeister kann in San Siro in Bestbesetzung antreten, wobei Torgarant Mario Gomez (27 Tore in 31 Pflichtspielen) leicht angeschlagen ins Spiel gehen wird. Louis van Gaal wird wieder auf die Offensivpower von Ribery, Robben, Müller und Gomez setzen, die am vergangenen Spieltag schon den FSV Mainz 05 mit wundervollen Kombinationen zerlegen konnten.
Eine Prognose für dieses Revanche-Spiel ist unglaublich schwer. Die Bayern sind selbstbewusst, aber auch Inter ist gut drauf. Den Ausschlag für unsere Empfehlung, auf einen Auswärtssieg der Bayern zu setzen, gibt vor allem die Flügelzange „Robery“. Wenn es Mittelfeld-Chef Schweinsteiger außerdem gelingt, die Inter-Angreifer am kombinieren zu hindern, könnte das für den FCB eine Fußball-Sternstunde und ein großer Schritt auf dem Weg in Richtung erneuter Finalteilnahme werden.
Inter: 2.48
Bayern: 3.2
Unentschieden: 3.4
Over2,5: Ja 2.06/Nein 1.92
Over3,5: Ja 3.6/Nein 1.38