News

Alex Foxen ist GPI-Spieler des Monats April – auch Ehefrau Kristen stark

  • Foxen-Doppelschlag: Alex Foxen gewinnt zwei Titel bei PGT und US Poker Open – insgesamt 943.485 US-$.
  • Pokerpower im Doppelpack: Ehefrau Kristen Foxen siegt ebenfalls bei der US Poker Open.
  • Internationale Präsenz: Drei Nicht-Amerikaner unter den Top 10 der GPI-Rangliste im April.

Der US-Amerikaner Alex Foxen war im April 2025 so stark wie eh und je unterwegs. Mit zwei Turniersiegen und insgesamt fünf Top-10-Platzierungen wurde der zweifache Global Poker Index (GPI) Player of the Year erneut zum Spieler des Monats gewählt. Und auch monetär hat sich der Monat für ihn ausgezahlt: Seine starken Performance bei der PokerGO Tour (PGT) und der US Poker Open brachten ihm insgesamt 943.485 US-$ ein.

Alex Foxen nach seinem PGT PLO Sieg
Alex Foxen ist GPI Player of the Month April 2025.

 

Aber nicht nur Alex glänzte im April: Auch seine Ehefrau Kristen Foxen, fünffache WSOP-Titelträgerin, sicherte sich beim US Poker Open Event #1 einen Titel sowie 158.025 US-$.

Wer ist Alex Foxen?

Alex Foxen, geboren am 1. Februar 1991 in Cold Spring Harbor, New York, zählt zu den erfolgreichsten und konstantesten Pokerspielern der Gegenwart. Seitdem der ehemalige College-Spieler der Boston College Eagles vom American Football zum Poker wechselte, hat er über 45 Millionen US-$ an Turnierpreisgeldern gesammelt (Stand: Mai 2025).

Sein Durchbruch gelang Foxen 2017 mit einem zweiten Platz beim WPT Five Diamond World Poker Classic. Ein Jahr später wurde er erstmals GPI Player of the Year – ein Titel, den er 2019 erneut errang.

Privat ist Alex Foxen mit Kristen Foxen (ehemals Kristen Bicknell) verheiratet, selbst eine der erfolgreichsten Pokerspielerinnen der Welt. Das Power-Couple gewann im Laufe der Jahre zahlreiche Titel und sorgt regelmäßig für Schlagzeilen, wenn beide in denselben Turnierserien triumphieren.

Fun Facts:

  • Foxen trägt häufig ärmellose Shirts – ein Überbleibsel aus seiner Football-Zeit.
  • Er ist für seinen eisernen Trainingsplan bekannt, der auch auf Pokerreisen eingehalten wird.
  • Er hat einen Abschluss in Finance, liebt Schach und gilt als absoluter Zahlenmensch.

Weitere starke Leistungen: Wantman und Collopy folgen

Hinter Foxen belegte Matthew Wantman mit sieben Cashes und einem Turniersieg Rang zwei im GPI-Ranking. Sein größter Erfolg: ein zweiter Platz bei einem 15.000 US-$-Event mit 242.550 US-$ Preisgeld. Jim Collopy komplettierte das Podium dank eines Sieges beim 25.000 US-$ PLO Series Championship (450.367 US-$) und weiteren starken Runs. Neben zahlreichen Amerikanern schafften es auch drei internationale Profis in die Top Ten: Lautaro Guerra (Spanien), Jon Kyte (Norwegen) und Nacho Barbero (Argentinien).

Die vollständige GPI-Tabelle von April:

Rang Spieler Nationalität Platzierungen Siege Top-10s GPI-Punkte
1 Alex Foxen Vereinigte Staaten 5 2 5 1.375,92
2 Matthew Wantman Vereinigte Staaten 7 1 5 1.304,03
3 Jim Collopy Vereinigte Staaten 6 1 4 1.128,36
4 Eric Blair Vereinigte Staaten 7 0 3 1.011,21
5 Christian Harder Vereinigte Staaten 6 2 3 1.000,08
6 Lautaro Guerra Spanien 5 0 4 976,94
7 David Rheem Vereinigte Staaten 5 0 4 967,92
8 Jon Kyte Norwegen 7 1 5 931,57
9 Nacho Barbero Argentinien 4 0 3 927,55
10 Brian Altman Vereinigte Staaten 8 0 1 895,39


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments