- Dritter Titel: Artur Martirosian holt sich das dritte WSOP-Bracelet seiner Karriere im prestigeträchtigen Heads-Up Championship.
- Starke Gegner: Auf dem Weg zum Titel besiegt er unter anderem Ausmus, Jaka, Rabichow und Leonard.
- Dramatisches Finale: Mit einem Backdoor-Flush am River entscheidet Martirosian das Match gegen Aliaksei Boika.
Artur Martirosian hat das Event #7: $25.000 Heads-Up Championship bei der World Series of Poker 2025 in Las Vegas gewonnen. Der Russe setzte sich gegen 64 der besten Pokerspieler der Welt durch und sicherte sich 500.000 US-$ (ca. 460.000 €) sowie sein drittes WSOP-Armband.

Für Martirosian war es der erste Live-Bracelet-Erfolg auf US-amerikanischem Boden – nachdem er 2023 bereits das WSOP Online $10.000 Heads-Up Event gewinnen konnte.
Der Weg durch das Haifischbecken
Der Weg zum Titel war kein leichter: Martirosian bezwang nacheinander Jeremy Ausmus, Faraz Jaka, Kevin Rabichow, Chance Kornuth und Patrick Leonard, bevor er im Finale auf Aliaksei Boika traf.
Eindrucksvoll war auch der Turnaround gegen Ausmus, bei dem er nach frühem Rückstand ein 1:9-Chipdefizit aufholte. Auch gegen Kornuth und Boika kämpfte sich der erfahrene Russe nach Rückständen zurück ins Match. Sein Kommentar nach dem Finale: „Ich habe viel Erfahrung in diesem Format und weiß, wie man geduldig bleibt.“
Dramatisches Finale gegen Boika
Boika, der bislang über 5 Millionen US-$ (ca. 4.370.000 €) an Preisgeldern gesammelt hat, aber noch kein WSOP-Armband gewinnen konnte, startete stark ins Finale. In einer der ersten Hände floppte er zwei Paare gegen Martirosians Top Pair und baute seine Führung auf 5,8 Millionen Chips aus. Doch Martirosian antwortete in einem späteren Pot mit einem massiven Set auf dem River – die Führung wechselte erneut.
Schließlich kam es zum alles entscheidenden Duell: Boika traf Top Pair auf dem Flop, aber Martirosian vervollständigte auf dem River einen Backdoor-Flush mit und holte sich so das Bracelet.
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (ca. €)
1
Artur Martirosian
Russische Föderation
500.000 US-$
ca. 460.000 €
2
Aliaksei Boika
Belarus
300.000 US-$
ca. 276.000 €
3
Patrick Leonard
Vereinigtes Königreich
180.000 US-$
ca. 165.600 €
4
David Chen
USA
180.000 US-$
ca. 165.600 €
5
Thomas Eychenne
Frankreich
86.000 US-$
ca. 79.120 €
6
Chance Kornuth
USA
86.000 US-$
ca. 79.120 €
7
Harvey Castro
USA
86.000 US-$
ca. 79.120 €
8
Mike Shi
USA
86.000 US-$
ca. 79.120 €