- Legendärer Sieg: Benny Glaser sichert sich mit dem Dealers Choice seinen sechsten WSOP-Titel.
- Comeback-Künstler: Matthew Schreiber überlebt mehr als zehn All-ins, muss sich aber im Heads-up geschlagen geben.
- Rekord-Teilnehmerfeld: 597 Spieler traten im anspruchsvollen Multi-Game-Format gegeneinander an.
Beim 1.500-US-$-Dealers-Choice-Event der World Series of Poker 2025 hat Benny Glaser ein weiteres Kapitel Poker-Geschichte geschrieben. Der Brite setzte sich in einem Feld von 597 Teilnehmern durch und gewann sein sechstes WSOP-Bracelet sowie 150.246 US-$ (ca. 138.000 €).

In einem Format, das 21 verschiedene Pokervarianten umfasst, bewies Glaser einmal mehr seine Klasse als Allround-Spieler. Eindrucksvoll war seine Standhaftigkeit gegen den zähen Finalgegner Matthew Schreiber, der trotz mehrfacher Mini-Stacks immer wieder zurückkam – bis Glaser ihn im Heads-up endgültig bezwingen konnte.
Schreiber trotzt allen Widrigkeiten
Glaser startete als massiver Chipleader in den dritten Spieltag. Schon früh lichtete sich das Feld: Stephen O’Dwyer erwischte es auf Rang sechs, nachdem er mit Top-Pair gegen Glasers Two Pair unterlag. Im weiteren Verlauf eliminierte Glaser auch Scott Jacewiczokelly mit Zehn-Neun gegen einen offenen Straight-Draw und setzte sich so weiter ab.
Matthew Schreiber demonstrierte derweil übermenschliche Comeback-Qualitäten: Mehrfach lag er bei unter einem Big Blind, überlebte über zehn All-ins und kämpfte sich zurück – unter anderem mit einem Flush gegen Trip Aces von Andrew Park.
In einem dramatischen Showdown im Heads-up setzte Glaser schließlich alles auf Ace-Nine und bekam den Call von Schreiber mit Nine-Eight. Das Board fiel nicht zugunsten des Amerikaners aus – und das Turnier war entschieden.
Glaser im elitären Kreis – und hungrig auf mehr
Mit seinem sechsten Bracelet reiht sich Glaser in eine exklusive Liste legendärer WSOP-Spieler ein, darunter Phil Ivey, Daniel Negreanu und Doyle Brunson. Stolz zeigte sich der 35-Jährige auf die Vielseitigkeit, die ihn zu diesem Erfolg trug: „Man hat bei Dealer’s Choice viele Spiele zur Auswahl – das hilft enorm, wenn man alles gut kann.“
Eine Pause kommt für ihn dennoch nicht infrage: „Ich bin total übermüdet, aber morgen geht’s direkt ins nächste Mixed Game“, kündigte er an.
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (ca. €)
1
Benny Glaser
Vereinigtes Königreich
150.246 US-$
ca. 138.200 €
2
Matthew Schreiber
Vereinigte Staaten
100.137 US-$
ca. 92.100 €
3
Andrew Park
Vereinigte Staaten
66.755 US-$
ca. 61.400 €
4
Scott Bohlman
Vereinigte Staaten
45.511 US-$
ca. 41.900 €
5
Scott Jacewiczokelly
Vereinigte Staaten
31.747 US-$
ca. 29.200 €
6
Stephen O’Dwyer
Vereinigte Staaten
22.673 US-$
ca. 20.800 €