- Spektakuläre Spielzüge:Jesse Lonis gewinnt das Main Event in Montenegro.
- Emotionaler Triumph: Der US-Amerikaner widmet den Sieg seiner Familie.
- Preisgeldrekord: Lonis kassiert 3.446.298 US-$.
Jesse Lonis hat beim 100.000-US$-Main-Event der Triton Poker Series in Montenegro einen sensationellen Sieg errungen. In einem Feld von 180 Teilnehmern sicherte sich der 29-jährige US-Amerikaner nicht nur seinen dritten Triton-Titel, sondern auch ein Preisgeld von 3.446.298 US-$ (rund 3.170.594 €) – die höchste Auszahlung seiner bisherigen Karriere.

Mit einem emotionalen Statement widmete Lonis den Erfolg seiner Familie: „Ich wollte es lohnenswert machen, dass ich so lange von ihnen getrennt bin.“
Der Triumph ist Teil eines beispiellosen Laufs: Seit März hat Lonis 14 Cashes erzielt – fünfmal gewann er sogar. Das brachte ihm allein in diesem Zeitraum über 7,3 Millionen US-$ (rund 6,42 Millionen €) ein.
Actiongeladener Finaltisch mit Top-Besetzung
Am Finaltisch saßen zahlreiche Hochkaräter. Artur Martirosian musste sich bereits früh verabschieden, als seine Pocket Kings gegen A♥️ K♠️ von Mikalai Vaskaboinikau unterlagen. Fedor Holz folgte wenig später auf Rang acht. Er schied aus, als seine A♥️ 9♣️ von Vaskaboinikaus 9♥️ 7♦️auf dem Board 8♣️ Q♦️ 4♦️ 2♥️ 7♠️ gerivered wurden.
Auch andere prominente Namen wie Santhosh Suvarna (7. Platz) und Stephen Chidwick (6. Platz) scheiterten an der starken Konkurrenz. Letzterer verlor mit Pocket Queens gegen Vaskaboinikaus Pocket Deuces. Der Deutsche Christoph Vogelsang musste sich mit Rang vier zufriedengeben, weil sein K♣️ Q♦️ nicht gegen A♦️ K♥️ von Kiat Lee standhielt.
Heads-up: Lonis besiegt Titelverteidiger
Im Dreikampf zwischen Lonis, Lee und Vaskaboinikau wurden mehrfach Deals diskutiert, doch erst nach mehreren erfolglosen Anläufen und nach dem Aus von Lee einigten sich Lonis und Vaskaboinikau im Heads-up auf eine Verteilung der Preisgelder. Die Entscheidung fiel direkt danach: Vaskaboinikau pushte mit Q♣️ J♣️, Lonis callte mit K♦️ 10♣️. Das Board zeigte 8♦️ 7♦️ 6♠️ 2♣️ 9♠️ – und Lonis‘ King-High reichte zum Sieg. Der Titelverteidiger musste sich mit Rang zwei und 2.927.702 US-$ (rund 2,69 Millionen €) begnügen.
Die Endergebnisse des Main Events:
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (€)
1
Jesse Lonis
USA
3.446.298 US-$
3.170.594 €
2
Mikalai Vaskaboinikau
Belarus
2.927.702 US-$
2.692.686 €
3
Kiat Lee
Malaysia
1.807.000 US-$
1.662.440 €
4
Christoph Vogelsang
Deutschland
1.463.000 US-$
1.346.960 €
5
Ramin Hajiyev
Aserbaidschan
1.159.000 US-$
1.066.280 €
6
Stephen Chidwick
UK
879.000 US-$
808.680 €
7
Santhosh Suvarna
Indien
643.000 US-$
591.560 €
8
Fedor Holz
Deutschland
470.000 US-$
432.400 €
9
Artur Martirosian
Russland
389.000 US-$
357.880 €