- Aussetzer beim Chipleader: Tyler Brown beleidigt Floor-Manager während Farbwechsel-Diskussion und wird bestraft.
- Regelverstoß mit Folgen: Die verbale Entgleisung bringt Brown eine Ein-Runden-Strafe ein.
- Turnier geht weiter: Trotz des Zwischenfalls bleibt der Braceletgewinner unter den Chipleadern von Event #28.
Beim $600 Mixed No-Limit Hold’em/Pot-Limit Omaha Deepstack-Event der World Series of Poker 2025 kam es zu einem hitzigen Zwischenfall zwischen dem Braceletgewinner Tyler Brown und dem Turnierpersonal.

Brown verweigerte am Montag die Aufforderung, kleinere Chips in größere umzutauschen. Obwohl der Floor einen kompletten Umtausch aller grünen Chips (25.000er) verlangte, bot Brown lediglich einen Teiltausch im Wert von 2 Millionen Chips an. Dies wurde abgelehnt.
Schimpfwort führt zu Zeitstrafe
Die Situation eskalierte, als ein weiterer Floor-Mitarbeiter Brown mitten in einer Hand unterbrach, um mit ihm zu sprechen. Als der Spieler erfuhr, dass seine Hand für tot erklärt wurde, platzte ihm offenbar der Kragen. Brown beschimpfte den Turnierleiter mit den Worten „go f**k yourself“. Das brachte ihm prompt eine Ein-Runden-Strafe ein.
Brown selbst räumte in einem Interview ein, ein Schimpfwort verwendet zu haben, betonte jedoch, dass er sich unrechtmäßig behandelt fühlte: „Ich wollte ein Zeichen setzen. Aber sie haben das Ganze unnötig eskaliert.“
Dass er disqualifiziert werden könnte, hielt er für unwahrscheinlich, obwohl ihm dies zeitweise angedroht worden sei. Der Spieler mit über 3,1 Millionen US-$ (ca. 2,7 Millionen €) an Live-Gewinnen nahm die Strafe sportlich: „Ich habe zwei Big Blinds verloren, das kann ich verkraften.“
Regel 106 regelt Farbwechsel
Laut Regel 106 des offiziellen WSOP-Regelwerks obliegt es dem Turnierpersonal, die Anzahl und Nennwerte der Chips am Tisch zu kontrollieren. Farbwechsel dürfen dabei nach eigenem Ermessen durchgeführt und angekündigt werden.
Dabei werden kleinere Chips gegen größere ausgetauscht, zum Beispiel grüne 25.000er gegen orange 100.000er. Das sorgt für mehr Übersicht am Tisch und beschleunigt den Spielfluss in späten Turnierphasen.
Warum ist das wichtig?
- Große Chipberge aus kleinen Chips nehmen viel Platz ein.
- Das Zählen kleiner Chips kostet Zeit.
- Weniger Chips verringern das Risiko von Verwechslungen.
Update vom 11.06.2025: Tyler Brown siegt trotz Strafe bei WSOP-Event
Wenige Stunden nach der Ein-Runden-Strafe wegen Beleidigung eines Floor-Managers holte sich Tyler Brown doch noch den Turniersieg. Er gewann sein zweites Bracelet sowie 178.126 US-$ (ca. 165.000 €) Preisgeld.
Brown dominierte den Final Table von Beginn an. Mit einem massiven Chiplead gestartet, gab er die Führung nicht mehr ab. Im Heads-up setzte er sich mit einem Set Könige gegen den Norweger Bjorn Gravlien durch. „Ich hatte schon vor zwei Tagen beschlossen, dass ich das Turnier gewinne“, erklärte Brown selbstbewusst.
Die Ergebnisse:
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (ca. €)
1
Tyler Brown
USA
178.126 US-$
ca. 165.000 €
2
Bjorn Gravlien
Norwegen
118.618 US-$
ca. 110.000 €
3
Easton Oreman
USA
86.268 US-$
ca. 80.000 €
4
Noah Bronstein
USA
63.367 US-$
ca. 58.500 €
5
Bryan Andrews
USA
47.013 US-$
ca. 43.400 €
6
Jacob Mendelsohn
USA
35.235 US-$
ca. 32.500 €
7
Caio Sobral
Brasilien
26.679 US-$
ca. 24.500 €
8
Oliver Tot
Slowakei
20.411 US-$
ca. 18.800 €
9
Jiaze Li
China
15.779 US-$
ca. 14.500 €