News

Event #75: Martin Kabrhel holt sich Mini Main Event und viertes Bracelet – „Vamos!“ in Las Vegas

  • Spektakulärer Sieg: Martin Kabrhel triumphiert im Mini Main Event über 10.794 Spieler.
  • Erstes Vegas-Bracelet: Nach drei Erfolgen in Europa gewinnt Kabrhel erstmals in Las Vegas.
  • WSOP POY Führung: Der Tscheche übernimmt Platz 1 in der Player of the Year-Wertung.

Hunde, die bellen, beißen nicht? Dieses Sprichwort hat zumindest bei der WSOP an Bedeutung eingebüßt. Der sonst vor allem durch seine Lautstärke und markigen Sprüche auffällige Tscheche Martin Kabrhel hat es nämlich wieder getan.

Martin Kabrhel nach seinem Sieg bei der WSOP 2025.
Martin Kabrhel hat es seinen Kritikern gezeigt.

 

Mit einer Mischung aus Poker-Kunst, theatralischen Ansagen und purem Siegeswillen sicherte sich der 42-Jährige das mit Spannung verfolgte WSOP Mini Main Event 2025 und kassierte 843.140 US-$ (ca. 716.669 €). Es war sein erstes Bracelet in Las Vegas und das vierte insgesamt. Mit dem Sieg katapultierte er sich zudem an die Spitze des WSOP Player of the Year Rankings.

Kabrhel sorgte während des gesamten Turniers (mal wieder) für Furore. Wie sollte es auch anders sein? Zwischen ausufernden All-in-Ansagen wie „17 Milliarden!“ und der Forderung, das Turnier für die Late-Reg des 100k PLO zu unterbrechen, dominierte er nicht nur spielerisch, sondern auch in Hinblick auf die Lautstärke. 

Wer Kabrhel aber nur als Showman abstempelt, unterschätzt ihn: Es war bereits sein vierter Finaltisch bei dieser WSOP-Serie bei insgesamt acht Cashes.

Der Weg zum Sieg: Große Hände und große Sprüche

Schon vor dem Finaltag war klar: Kabrhel würde das Tempo bestimmen. Vor allem zwei Hände brachten Kabrhel einen ganzen Haufen Chips ein: Gegen John Ishak hielt Kabrhel J♦️2♥️ gegen K♣️6♣️. Das Board brachte Q♣️8♥️3♣️9♠️10♦️ – und damit die Straße für Kabrhel, während Ishaks Flushdraw nichts brachte außer heißer Luft. Kurz darauf schickte er Vadzim Lipauka an die Rails: Mit A-8 traf er das Board perfekt und schlug K-4.

Im Heads-up gegen Alexander Yen, der als Chipleader in den Tag gegangen war, blieb es zunächst spannend. Yen verdoppelte zwischenzeitlich, Kabrhel holte sich die Führung aber mit 9♠️9♦️ gegen A♦️2♦️ zurück. Der Showdown folgte wenig später: Kabrhel ging mit A♣️K♠️ all-in, Yen callte mit A♥️4♠️. Das Board – K♣️9♦️6♠️A♦️J♦️ – brachte Top Two Pair für Kabrhel und damit den Sieg.

„Nicht so!“ – Der Entertainer bleibt sich treu

Auch nach dem Sieg zeigte sich Kabrhel in typischer Manier. Er diskutierte mit der WSOP-Crew über Diamanten im Bracelet, reklamierte einen vermeintlichen Defekt am Armreif und posierte schließlich doch für das Siegerfoto. Frisch umgezogen, versteht sich. „Acht oder zehn Leute mochten mein Spiel nicht, der Rest schon“, sagte er später lachend.

Erstmals holte Kabrhel also ein Bracelet in Las Vegas. Damit hat er nun Siege auf beiden Seiten des Atlantiks vorzuweisen – und womöglich noch mehr im Visier, denn auch eine Teilnahme am richtigen Main Event ist noch offen: „Ich schau einfach, welcher Tag am GTOsten ist.“

Die Ergebnisse:

Platz Spieler Land Preisgeld (US-$) Preisgeld (ca. €)
1 Martin Kabrhel Tschechien 843.140 US-$ 716.669 €
2 Alexander Yen USA 566.170 US-$ 481.245 €
3 Vadzim Lipauka Belarus 426.550 US-$ 362.568 €
4 John Ishak Ungarn 323.460 US-$ 274.941 €
5 Bartlomiej Swieboda Polen 246.900 US-$ 209.865 €
6 Lucas Lew Argentinien 189.710 US-$ 161.254 €
7 Allan Tirel Frankreich 146.740 US-$ 124.729 €
8 Katie Lindsay USA 114.260 US-$ 97.121 €
9 Christopher Davis USA 89.577 US-$ 76.140 €


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments