Als massiver Chipleader war Massimo Pellegrino an den Final Table beim € 1.100 Main Event der PokerStars Italian Poker Tour (IPT) Saint Vincent gekommen, als Sieger ging er letztlich nach einem Deal mit € 65.000 nach Hause.
Ohne große Überraschungen ging die IPT Saint Vincent zu Ende. Massimo Pellegrino hatte eine massive Führung aufgebaut und ging als klarer Chipleader an den Final Table. Thomas Varland war der Shortstack und musste sich auch gleich wieder verabschieden. Er traf mit
auf
von Massimo Pellegrino. Das Board
schickte den Norweger mit Platz 8 nach Hause.
Keine Viertelstunde später erwischte es den nächsten Shortstack, Marcello Re. Er trat mit Pocket 7s zum Flip gegen
von Massimiliano Forti an. Das Board brachte die
für Forti und Platz 7 für Re.
Das Feld rückte dann näher zusammen, allerdings blieb Massimo Pellegrino in Führung. Er war es dann auch, der mit den Assen Massimiliano Forti mit den Jacks auf Platz 6 verabschiedete. Gleich danach hatte Francesco Cordua Feierabend, als er mit
an den Queens von Gianni Paolo Bussolino scheiterte. Kaum war Cordua aufgestanden, folgte auch schon Federico Piroddi, der mit
auf
von Dario Nittolo traf. Das Board blankte und man war noch zu dritt am Tisch.
Die drei einigten sich auf einen Deal, der jedem bereits € 48.000 sicherte. Als erster musste danach Dario Nittolo gehen. Er check-callte am Board
mit
all-in, da er Massimo Pellegrino offenbar gar nichts gab. Der Chipleader hielt aber
für Trips und ging nun mit einer 2:1 Führung ins Heads-up gegen Gianni Paolo Bussolino.
Pellegrino baute den Vorsprung weiter aus. Die Entscheidung fiel, als Bussolino am Board
mit
all-in callte. Pellegrino zeigte
für den besseren Kicker und war damit der Sieger der IPT Saint Vincent. Er durfte sich über € 65.000 freuen, während sich Bussolino mit € 48.000 begnügen musste.
Der nächste Stopp der IPT findet in Sanremo statt. Von 4. bis 8. September wird an der italienischen Riviera gepokert, Details findet Ihr demnächst unter pokerstarsipt.com.
Payouts:
1. MASSIMO NICOLA PELLEGRINO | € 80.000 | € 65.000 |
2. GIANNI PAOLO BUSSOLINO | € 50.000 | € 48.000 |
3. DARIO NITTOLO | € 31.000 | € 48.000 |
4. FEDERICO PIRODDI | € 24.000 | |
5. FRANCESCO CORDUA | € 19.000 | |
6. MASSIMILIANO FORTI | € 15.000 | |
7. MARCELLO RE | € 10.660 | |
8. THOMAS VALAND | € 8.300 | |
9 . GIORDANO PLACIDI | € 6.700 | |
10 . MARTIN BAUMGARTNER | € 5.500 | |
11 . ALEKSANDER MATHIAS JENSEN | € 5.500 | |
12 . VINCENT COSTE | € 4.800 | |
13 . LUCA TARTAGLIA | € 4.800 | |
14 . FRANCESCO SANSONE | € 4.300 | |
15 . LUCA PAZZAGLINI | € 4.300 | |
16 . VALERIO PARODO | € 3.800 | |
17 . PATRYK PAWEL | € 3.800 | |
18 . MATEUSZ RYPULAK | € 3.450 | |
19 . MARCO FRANCHI | € 3.450 | |
20 . ALFONSO SIMONE | € 3.450 | |
21 . JEREMY JEAN LUC SADERNE | € 3.100 | |
22 . DANIELE PRIMERANO | € 3.100 | |
23 . SIMONE PETRINI | € 3.100 | |
24 . HANNES DAVID BAMBERG | € 2.750 | |
25 . DANIELE PALINI | € 2.750 | |
26 . LUCA FALASCHI | € 2.750 | |
27 . SANDRO MORINI | € 2.750 | |
28 . ANTONIO MARANZANO | € 2.450 | |
29 . GIUSEPPE MANCINI | € 2.450 | |
30 . MICHAEL ANDRE JENSEN | € 2.450 | |
31 . MICHAEL ANDRE JENSEN | € 2.450 | |
32 . MARCO NAVIGLI | € 2.450 | |
33 . OLIVIERO BACCHI | € 2.050 | |
34 . RICCARDO TREVISANI | € 2.050 | |
35 . GABRIELE TOMASONI | € 2.050 | |
36 . MAURO MANCIN | € 2.050 | |
37 . MICHAEL TONINELLO | € 2.050 | |
38 . FLORIANO IGNAZIO | € 2.050 | |
39 . ANTONINO LEOTTA | € 2.050 | |
40 . VIACHESLAV KHAN | € 2.050 | |
41 . ENRICO CASTALDI | € 1.750 |