- Goldener Run: Lavin holt 1.267.373 US-$ (ca. 1.174.000 €) in einem einzigen WSOP-Turnier.
- Starkes Finale: A♠️ 2♣️ schlägt A♣️ 3♠️ auf K♥️ 10♠️ 7♦️ 2♠️ 2♦️ – Runner-Runner Trips zum Sieg.
- Spektakuläre Action: Set mit 9♠️ 9♣️ gegen A♥️ A♦️ auf K♦️ 9♦️ 3♥️ 8♠️ J♠️ sorgt für Riesenpot.
Michael Lavin aus New Jersey hat das 1.500 US-$ No-Limit Hold’em Shootout der WSOP 2025 gewonnen – und wie! Der Amerikaner setzte sich gegen 1.299 Spieler durch und gewann nicht nur sein zweites Bracelet sowie 267.373 US-$ (ca. 248.000 €), sondern dank einer ClubWPT-Gold-Rush-Promotion auch einen Zusatzbonus von 1.000.000 US-$ (ca. 926.000 €). Insgesamt sicherte er sich somit 1.267.373 US-$ (ca. 1.174.000 €) – der größte Cash seiner Karriere.

Lavin profitierte von einer Werbeaktion des neuen Sweeps-Coin-Anbieters ClubWPT Gold: Über Online-Freerolls und Promotions konnten Spieler sogenannte „Gold Rush“-Tickets gewinnen. Voraussetzung für die Auszahlung des Millionen-Preisgelds: Der Ticketinhaber musste ein ausgewähltes WSOP-Turnier gewinnen.
Die Wahrscheinlichkeit, überhaupt ein Ticket zu ergattern, war also ohnehin bereits gering. Doch Lavin setzte noch einen drauf: Er gewann das Ticket und holte sich anschließend tatsächlich den Sieg im Event #20 und damit den 1.000.000 US-Dollar Bonus (ca. 926.000 €).
Es war das erste Mal, dass ein Gold-Rush-Ticket auch tatsächlich in einen WSOP-Titel und die ausgelobte Zusatzprämie mündete. Lavin selbst räumte ein, dass die Aussicht auf den Bonus seine Final-Strategie beeinflusste: „Ich konnte ICM völlig ignorieren – alles, was zählte, war der Sieg.“
Starker Auftakt: Top Pair gegen Top Pair
Gleich die erste Hand des Finaltisches leitete seinen Sieg in die Wege: Lavin hielt A♠️ Q♣️, Joel Vazquez A♥️ K♠️. Auf dem Board waren Q♠️ 7♣️ 4♦️ 8♦️ 6♥️ zu sehen. Lavin traf die Dame auf dem Flop und holte sich die ersten Chips.
Es folgten weitere Knockouts. Mit 9♠️ 9♣️ callte Lavin ein Raise von Jordan Westmorland (A♥️ A♦️) und traf auf dem Flop K♦️ 9♦️ 3♥️ ein Set. Nach dem Turn 8♠️ und dem River J♠️ ging Westmorland all-in – Lavin callte und eliminierte ihn.
Richtige Entscheidungen zur richtigen Zeit
Im Duell gegen Jason Wheeler gewann Lavin mit Pocket Jacks auf dem Board 10♥️ 6♦️ 2♣️ 4♥️ 3♣️ gegen A♠️ K♠️. Luis Yepez Carmona wurde mit A♥️ 9♣️ ebenfalls Opfer von Lavin, der mit A♣️ 4♦️ eine Vier auf dem Board traf. Spannend war auch das Duell gegen Linyang Song: Dieser hielt Pocket Queens, Lavin Pocket Nines. Eine Neun auf dem Turn sorgte erneut für ein Set für Lavin. Gegen Punnat Punsri reichte Lavin A♦️ Q♥️, da er Trip Queens traf.
Im Heads-up gegen Michael Rossitto sah zunächst alles nach einem Split aus: A♠️ 2♣️ gegen A♣️ 3♠️. Das Board sorgte dann aber doch für einen anderen Ausgang: K♥️ 10♠️ 7♦️ 2♠️ 2♦️ – Runner-Runner Trips Zweien für Lavin! Das Turnier endete spektakulär und mit tosendem Jubel seines Rails.
Die Ergebnisse bei Event #20:
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (ca. €)
1
Michael Lavin
USA
267.373 US-$
ca. 248.000 €
2
Michael Rossitto
USA
178.240 US-$
ca. 165.300 €
3
Punnat Punsri
Thailand
130.560 US-$
ca. 121.000 €
4
Linyang Song
Kanada
96.710 US-$
ca. 89.700 €
5
Luis Yepez Carmona
Venezuela
72.450 US-$
ca. 67.100 €
6
Jason Wheeler
USA
54.900 US-$
ca. 50.800 €
7
Jordan Westmorland
USA
42.080 US-$
ca. 39.000 €
8
Drew Oconnell
USA
32.640 US-$
ca. 30.300 €
9
Joel Vazquez
Mexiko
25.610 US-$
ca. 23.800 €