Die Spin & Go Turniere auf PokerStars sorgen für viel Diskussion innerhalb der Poker-Community. Bei diesen speziellen 3-Max Hyper Turbo Sit-and-Gos geht es bis um das 1.000-fache des Buy-ins. Andere kritisieren die hohe Varianz, andere loben dafür die leichten Gegner. Wir haben uns die Zahlen mal genauer angesehen.
Immer wieder sorgen innovative Neuerungen für Gesprächsstoff. So wundert es wenig, dass die brandneuen Spin & Gos auf PokerStars ebenfalls heftig diskutiert werden. Für Spieler, die keine Hyper Turbo Regulars sind, hat das schnelle Format etwas von Gambling.
Die zügig ansteigenden Blinds sorgen dafür, dass man sehr schnell all-in gehen muss, oft auch mit marginalen Händen. Befürworter der Spin & Gos entgegnen jedoch, dass man hier nach einfach Push-and-Fold Charts spielen kann. Für geübte Spieler ein durchaus profitables Geschäft.
Besonders spannend ist jedoch die Tatsache, dass man mit nur $1 die Möglichkeit hat, $1.000 abzuräumen. Dieses Argument zieht viele Freizeitspieler an, sehr zur Freude der Hyper-Regulars. Natürlich haben wir in der Redaktion auch mal einige der schnellen Sit-and-Gos getestet.
Mit nur drei Klicks sitzt man am Tisch. ‚Spin & Go‘-Reiter aufrufen, Limit und Tischanzahl auswählen und los geht es. Gegner gibt es in den unterschiedlichsten Spielstärken, doch die Glücksjäger scheinen in der Überzahl zu sein.
Man startet mit 25 Big Blinds und somit sind diese Games der ideale Zeitvertreib, zumal man auch mittels Mobilgerät spielen kann. Allerdings muss man ganz klar sagen, dass die Spiele varianzlastig sind – hier macht sich die steile Preisgeldverteilung und das 3-Max Hyper Turbo Format bemerkbar.
Wer direkt einen großen Treffer landen will, braucht dann eben das nötige Quäntchen Glück. Erwähnenswert ist noch die Tatsache, dass man bei den 1.000-, 200- und 100-fach Spin & Gos jeder Spieler etwas gewinnt. Hier legt PokerStars zusätzliche 20% in den Preispool, so dass auch Dritt- und Zweitplatzierter etwas abbekommen.
Hier noch eine Übersicht der Preispoolwahrscheinlichkeiten der einzelnen Stufen. Weitere Informationen findet ihr auf: PokerStars.eu/de/poker/spin-and-go/
$1 | $3 | $7-$30 | |
---|---|---|---|
1.000-fach | 0,005% | 0,005% | 0,005% |
200-fach | 0,010% | 0,010% | 0,010% |
100-fach | 0,015% | 0,015% | 0,015% |
25-fach | 0,08% | 0,08% | 0,08% |
10-fach | 1,00% | 1,00% | 1,00% |
6-fach | 8,00% | 8,00% | 8,00% |
4-fach | 13,51% | 16,51% | 18,01% |
2-fach | 77,38% | 74,38% | 72,88% |
Rake | 7% | 5% | 4% |
„Hier legt PokerStars zusätzliche 20% in den Preispool, so dass auch Dritt- und Zweitplatzierter etwas abbekommen.“
Klingt so als würden die zusätzlich von PokerStars hinzugefügt unabhängig der Rake-Berechnung oder sind die dort schon einberechnet?
Wenn es bei pokerstars nach Wahrscheinlichkeiten geht muss ja oft der 1000 kommen
ja,
da wird bestimmt total schön
Bin für meinen Teil doch eher begeistert.
Sicher wer keine Erfahrung in Hyper-Turbos hat wird schnell die Lust dran verlieren.
Große Pocket Pairs verliert man eigentlich immer.
Dennoch durfte ich mir gestern bei einem 3$ Spin n Go das 3600$ Packet sichern und habs gewonnen.
…na dann wär ich auch begeistert 🙂
https://www.google.de/search?q=spin+and+go+pushing+chart&rlz=1C1CHFX_deDE504DE504&oq=spin+and+go+pushing+chart&aqs=chrome..69i57.3215j0j7&sourceid=chrome&es_sm=122&ie=UTF-8