- Ursprünglich abgesagt: Phil Hellmuth wollte das WSOP Main Event 2025 auslassen – zu anstrengend für sein Alter.
- Twitter-Umfrage gestartet: Der Pokerstar überlässt die Entscheidung über seine Teilnahme seinen Fans.
- Deutliche Zustimmung: 75 % der Community stimmen für Hellmuths Teilnahme beim 10.000-US-$-Main-Event.
Viele Fans werden sich jetzt sicher eines denken: „War doch klar“. Phil Hellmuth, amtierender Rekordhalter mit 17 World Series of Poker (WSOP) Bracelets, hatte im Februar 2025 angekündigt, das diesjährige Main Event zum ersten Mal seit den 1980er-Jahren auszulassen.

Als Grund nannte der mittlerweile 60-Jährige die extreme körperliche Belastung des siebentägigen Turniermarathons. „Es ist einfach zu hart“, so Hellmuth. „Von Mittag bis Mitternacht sieben Tage am Stück zu spielen – das ist erschöpfend.“
Umentschieden – per Community-Votum
Kurz vor Beginn der WSOP 2025 scheint der „Poker Brat“ seine Meinung jedoch zu ändern – oder die Entscheidung über seine Teilnahme zumindest auszulagern. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) startete Hellmuth eine Umfrage und kündigte an, sich dem Ergebnis zu beugen. „Ich werde spielen, wenn ihr dafür seid – und nächstes Jahr nicht, es sei denn, die Struktur ändert sich“, so der Star, der sich für eine spielerfreundlichere Turniergestaltung mit mehr Pausen einsetzt.
I will let YOU guys decide if I play or boycott?
Should I play in the 2025 @WSOP Main Event? Or boycott hoping that they change the structure for next year: by giving us Day 6 off?
In my next tweet I will release a poll and honor whatever the results are#POSITIVITY pic.twitter.com/ex2hq5VBhs
— phil_hellmuth (@phil_hellmuth) May 27, 2025
Deutliche Zustimmung der Fans
Die Antwort seiner Fans fiel deutlich aus: Rund 75 % der knapp 1.600 Teilnehmer stimmten mit „Ja“. Damit stehen die Chancen gut, dass Hellmuth im Juli doch beim prestigeträchtigen 10.000-US-$-Main-Event antreten wird. Der Langzeitprofi ist fester Bestandteil des Events – nicht zuletzt wegen seines legendären Sieges gegen Johnny Chan im Jahr 1989, mit dem er damals 755.000 US-$ gewann.
Hellmuths zögerliche Entscheidung wirft jedenfalls ein Schlaglicht auf eine Debatte, die viele Profis betrifft: Ist die WSOP noch altersgerecht für Veteranen des Spiels? Während viele junge Spieler die Strapazen besser wegstecken, plädiert Hellmuth für Reformen, die Turnierpoker auch für ältere Teilnehmer nachhaltig attraktiv halten. Sollte er antreten, dürfte es ein letzter Tanz auf der großen Bühne werden – zumindest, wenn es nach seinem eigenen Versprechen geht.