Pokerstrategie

Poker Strategie: JT off

Bei dem Mainevent der CAPT Baden (Buy-In: €550+50) ereignete sich folgende Hand am Day 2:

Stack der involvierten Spieler:
Du bist am Button: 985k
Spieler im BB: 750k

Infos zum Turnier:
40-minütige Level
8-max, wobei ihr seid nur zu 7t am Tisch
Ihr seid noch 23 Spieler left.
Der Average liegt bei ca. 800k
Du hast bereits € 1.730 fix. Der 17. bekommt € 2.100.

Infos zu Deinem Gegner:
Er ist ein sehr guter Wiener Regular. Er hat vor ein paar Händen mit TPTK einen sehr guten Call am River gemacht, wobei sein TPTK in diesem Fall nur als reiner Bluffcatcher gut war. Er hat dabei die Range des Gegners laut analysiert. Anhand seiner Analyse bestätigt sich Deine Einschätzung, dass er ein sehr guter Spieler ist. Er kennt Dich von früher, wobei er Dich als einen tighten Spieler einstuft.

Bei einem 8-max Tisch, wo nur mehr 7 Spieler am Tisch sind, folden alle Spieler zu Dir am Button bei Blinds 10k/25k/BB Ante 25k. Du raist mit auf 65k, der Spieler im SB foldet und der Spieler im BB callt.
Den Flop checkt Dein Gegner, Du bettest 65k und Dein Gegner callt.
Den Turn checkt Dein Gegner, Du bettest 130k und Dein Gegner callt.
Den River checkt Dein Gegner.

Ich habe nun die folgenden Fragen an Dich:
1.) Was machst Du am River?
2.) Wie hättest Du diese Hand bis zum Turn gespielt?
3.) Welche Range gibst Du Deinem Gegner?


20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Butitwassuited
19 Tage zuvor

Preflop raise size ist in der phase des Turniers eigentlich eher 2-2.2 BB die Regel, ist 2.6 BB Deine Standard-Raisesize, oder varierst Du diese nach Position bzw. Art der Hände?

35k flop bet auf dem trockenen board reicht vollkommen aus.

Turn ist für mich immer check-behind, mit dem raise vom button, ist Deine range viel zu groß, als das Du da häufig genug einen fold bekommen wirst. Wenn dann bette ich hier größer so in etwa 80% potsize also ca. 200k (oder aber 150k mit einem preflop raise 55k und conti bet 35k).

Gegner hat hier nach dem er den Turn callt sehr häufig 9x, 22-88 und Ax.

River einfach check-behind, bekommst eigentlich nur noch die Ax Hände zum folden.

Butitwassuited
19 Tage zuvor
Reply to  kovinator

Mit JT spiele ich in position lieber gegen any 2 als gegen seine gecapte top 20-25% range.

Anstatt der raise Grösse würde ich meine opening range an die Tendenz wie leicht jemand aus den blinds callt anpassen, also gegen genannten Gegner tighter raisen, wobei JT immer noch ein raise am button wäre.

Last edited 19 Tage zuvor by Butitwassuited
Tobias Höllerer
19 Tage zuvor

1) All In
2) genauso;
3) von A3, A8, bis hin zu Pockets 55-99

Peter S.
19 Tage zuvor

1. Ich checke behind und gestehe mir ein, dass ich verloren habe
2. Ich hätte auf dem Flop behind gecheckt. Am Turn geschaut, was er macht. Wenn er gebettet hätte, dann zu 85% gefoldet, da keine großen Optionen außer Overcards.
3. Selbst wenn er die 3 hat und ein guter Spieler ist, dann callt er eine bet auf dem River. Du kannst natürlich auch den K repräsentieren. Aber eine 8 ist beim BB auch drin. 85,86,87,89,108 etc. Insofern hätte ich mit J10 nie durchgeballert mit 17 Spielern left. Spätestens nach der Conti bet sollte man ohne winning draw aufgeben. Meine Meinung.

zawi
19 Tage zuvor

Ich blick nicht durch.
Check zur Schadensminimierung

bähm
19 Tage zuvor

Schwierige Sache….entweder hast du die dicken Eier und stellst Ai oder gibst auf und spielst mit 20 BB weiter.Er callt 2 bets und wird sich denken das er auf dem Board mit A High oder einem kleinen PP gut ist.Den K am River können wir gut getroffen haben….ein Ai Push sollte er mit keinem kleinen PP oder A High nicht bezahlen können.Es sei denn er trappt dich mit ner 8 und lässt dich 3 mal ballern.Ich hätte nach der Cbet die Standard ist….einfach durchgecheckt und mir einen besseren Spot gesucht.

bähm
19 Tage zuvor
Reply to  kovinator

Noch besser🫠

Gerneral Salami
19 Tage zuvor

1.) Jam oder Bet 250-350k. Sieht zwar funky aus da nicht AI zu gehen mit Pot behind, aber denke mit deinen Kx willst du da auch nicht jammen.

2.) Kleiner PF und am Flop – selbst wenn er viel defended, sehe ich wenig Grund dazu 30BB effektiv so große Sizes zu haben.

3.) In abnehmender Häufigkeit: A high, 3x, 8x, FH, Kx, PPs
Nicht sicher wo hier 4x hinkommt, hat sicher anteilig A4 aber das war’s dann auch

phillo283
18 Tage zuvor

Problem in der Hand ist eher unsere eigene Range. Hohes raise vom Button gegen guten reg. mit 30bb im Bigblind und dann feuern wir auf dem Board durch? Wenn wir den K auf dem river Betten, nach dem der Bigblind inklusive preflop 2 mal auf 8834 bezahlt, ohne wirklichen draw auf dem Board, repräsentieren wir 8x, wovon wir weniger haben als der bb, 33,44,KJ+,AA, eventuell 99-QQ. Ist nicht sehr viel und dann ist die Frage, wie der Gegner auf unsere Bet reagiert. Hast du eine ähnliche Line schon in dem Turnier benutzt? Hat er viele showdowns von dir gesehen? Würdest du die line mit KX überhaupt nehmen? Ich hätte hier vermutlich erst den Turn gebettet, wenn er 2 mal checked, da wir auf einem 883 Board als Buttonraiser gegen seine defendingrange unseres hohen openraises keinen großen Vorteil haben.
Ich kann hier nicht genau sagen,ob ich den K barreln würde. Wenn ich denke, dass ich mit 99-QQ hier glaubwürdig valuebetten könnte, würde ich ca. 180k setzen und hoffen, dass er alles schlechtere als das foldet. All in macht für mich keinen Sinn, weil er die gleichen Hände, die ich damit zum folden bringen möchte auch auf eine kleine bet foldet und alles bessere sowieso callt. Aber ich gebe hier wohl auch eher frühzeitig auf.

Toby
18 Tage zuvor

Ich hätte hier sämtliche Bets kleiner gehalten.

Wie gespielt, repräsentiert der Button hier ein Overpair, aber auch 2 Bets mit AK würden zur Hand passen. Deinen Gegner sehe ich hier mit einer ähnlichen Range spielen, kein Grund für ihn hier mit JJ-bis 99 durchzudrehen. Dass er hier zweimal mit Ax diese hohen Bets callt, glaube ich aber nicht (Am Flop ok, am Turn eher nicht). AK hätte er Preflop wohl auch weiter erhöht.

Eine Falle mit AA/KK sehe ich hier auch nicht, da er damit spätestens am Turn den Pot soweit weiter aufbauen sollte, dass er am River alle Chips in die Mitte bekommen kann. Ebenso gleicher Gedanke, falls er eine 8 hält.  

Daher bin ich mir sehr sicher, dass wir es hier mit einem Pocketpaar zu tun haben, dass sich durch das Board nicht weiter verbessert hat. Da wir das bessere Pocket repräsentiert haben, der K dazu unsere Range viel besser trifft als seine Range, bringe ich hier eine weitere Bet. Die Bethöhe wähle ich so, dass als würde ich einen Call haben wollen, All-In macht da keinen Sinn. Gleichzeitig muss die Bethöhe den Stack des Gegners so schwächen, dass es ihm wirklich schwer fällt zu callen.

Ich entscheide mich für 245K, einen Tick über der Hälfte seines verbliebenem Stacks. QQ ist hier die Hand in des Gegners Range, die mir als einzige Sorgen macht. Ich denke, die anderen Pockets werden folden. 

Toby
16 Tage zuvor
Reply to  Toby

AK beim Gegner habe ich nicht explizit erwähnt, hat er auch nur sehr selten. Und wenn doch, dann nice Hand 😉

Toby
12 Tage zuvor

Ich bin auf die Auflösung gespannt, wann kommt sie?

Ich tippe, Du hast gepusht und er hat mit QQ und viel Bauchweh gecallt oder hoffentlich weggeworfen 😉

phillo283
12 Tage zuvor
Reply to  kovinator

Mir persönlich wäre der Check mit den effektiven nuts(AK) zu tight. Dann checkst du ja auch AA auf dem River und bettest BU gegen BB auf dem Board nur mit trips+. Genauso wäre sein call mit der 3 nach deinen 3 Barrels viel zu lose, denn dann callt er quasi mit allem, was den flop bezahlt. Zudem passt es auch nicht zu der Aussage, dass er dich für tight hält. Mich würde interessieren, was deine Intention bei der turnbet war, denn wir bekommen ja keine bessere Hand zum folden, sondern bereiten ja sowohl den Bluff als auch full value mit dieser bet vor. Für mich ist die Hand bis zum Turn zu aggressiv, dafür dass sie dann beim perfekten river so passiv endet.

Toby
11 Tage zuvor
Reply to  kovinator

Natürlich muss er sagen, dass er den River auch gecallt hätte. Damit setzt er ein bewusstes Zeichen. Hintergrund: Niemand möchte gerne geblufft werden und mit so einer Aussage erhofft er sich, auch demnächst mit seinen marginalen Händen in einen möglichst günstigen Showdown zu kommen. Zur Vermutung, dass er dich tight einschätzt passt die Aussage vom Call am River nicht.

Ich denke nach wie vor auch, dass er Trips anders gespielt hätte. Da möchte er doch all seine Chips in die Mitte bekommen.

Ich sehe hier auch nicht so viele Bluffs wie er. Unsere Range wäre sicherlich ein bisschen größer, wenn wir zumindest mit einem Semibluff unterwegs gewesen sein könnten. Aber auf diesem Board ist das nicht der Fall.

Er würde bei einem Call und Verlust der Hand auf unter 8 BB zurückfallen. Ich denke nicht, dass so eine Spielweise mit einem Call am River in dieser Turnierphase für einen Pro die erste Wahl sein sollte. Der Pro möchte doch mit einem intakten Stack viel lieber selber Druck ausüben.

Mich hätte seine Intension für den Preflop-Call interessiert. Gerade bei deiner etwas höheren Bet kann man schon ab und zu mal mit marginalen Händen callen, aber dann um dich im Laufe der Hand von einer guten Startinghand, die das Board verfehlt, runter drücken zu können. Dann hätte er aber seinen 3er Treffer vernachlässigen müssen und spätestens am River selbst die Initiative übernehmen sollen. Die 3 verliert ja auch gegen sehr viele Hände den Showdown, die wir am River behind checken.

Ich denke, er hat dich da etwas an der Nase herumgeführt. Oder er hat seine Meinung innerhalb der Hand mehrmals geändert; stimmig finde ich sein Verhalten in jedem Fall nicht. Aber ich bin kein Pro 😉

Last edited 11 Tage zuvor by Toby