$5.000.000 garantiert PokerStars im großen Finale der „The Big 20 Rewind“ Series bei einem Buy-In von nur $55. Außerdem gibt es eine $20.000 Bounty auf die teilnehmenden Team PokerStars Pros.
Nicht jede Preisgeldgarantie wurde bei den 20 Turnieren, die jeweils ein Jahr repräsentierten, erreicht. Dennoch hat PokerStars es geschafft, Erinnerungen zu wecken und an längst vergessene Ereignisse zurückzudenken. Es waren schon aufregende Jahre, die PokerStars den Online-Pokerspielern beschert hat und man arbeitet ständig daran, sich zu verbessern. Nicht alles findet Anklang bei der Community, aber trotz allem ist PokerStars nach wie vor der größte Online-Pokeranbieter.
Mit der Jubiläumsserie hat man auch einiges an Geldgeschenken locker gemacht. Nicht nur die Sieger der Jubiläumsturniere erhielten zusätzliche Preise, es wurden auch sehr viele Tickets für das $55 Finale verschenkt. Schließlich will man wirklich, dass so viele Spieler wie nur möglich an diesem Turnier teilnehmen – nicht zuletzt weil die Garantie mit $5.000.000 schon wirklich hoch ist. Mehr als 20.000 Spieler sind schon angemeldet und mit der Late Reg ist Tag 2 werden es noch sehr viele mehr werden.
Ein feines Extra dieses Turniers ist auch die Bounty-Jagd auf die Team PokerStars Pros. Zehn Team Pros spielen mit und wer einen von ihnen aus dem Turnier schickt, kassierte $20.000 Bountyprämie.
• Lex Veldhuis (l. veldhuis)
• Benjamin Spragg (Spraggy)
• Fintan Hand (easywithaces)
• Parker Talbot (tonkaaaa)
• Georgina James (GJReggie)
• Mason Pye (Pye_Face21)
• Arlie Shaban (Prince Pablo)
• Tom Hayward (majinboob)
• Felix Schneiders (xflixx)
• Ramon Colillas (RamonColillas)
Es gibt noch zahlreiche Satellites, um sich für das Turnier zu qualifizieren und es werden noch sehr viele Tickets dabei vergeben.
Das $55 Big 20 Finale findet Ihr im im Client von PokerStars im „The Big 20“ Tab.
und wenn lex veldhuis 20 re-entries macht darf er dann 400k versprühen???
Die Fehler, die in der Vergangenheit begangen wurden (Abschaffung der SNE, kein Rakeback, viel zu hohes Rake), werden – und das zeigt sich auch i.d. jüngsten Entwicklung – PS nicht davor retten, weiterhin Spieler zu verlieren. Wenn mittlerweile derartige Turnierserien nicht mehr ziehen und ein Overlay nach dem anderen zu sehen ist, dann ist das nur eine Erscheinungsform dessen, was sie falsch machen.
Nur um ein Beispiel zu nennen: Allein die Möglichkeit 3 Re-Entrys und mehr zu machen, macht es ungeheuer schwer für Spieler, die via Sattelites i.d. Turniere gekommen sind oder aber für Spieler, die sich durch die Limits „hochspielen“ wollen. Spieler, die in der Freizeit spielen und dann gg. Spieler antreten müssen, die nicht nur qualitativ besser sind, sondern auch all diese Re-Entrys machen können…auf lange Sicht gesehen, lassen sich diese Turniere selbst für break-even Regs nicht mehr profitabel spielen (in Deutschland so oder nicht mehr) und vollkommen unmöglich ist es, NEUE Spieler auf lange Sicht gesehen dazu zu bringen auf der Seite regelmäßig zu spielen.
Es ist ja durchaus richtig, wenn immer mehr MTTs zu BB transformiert werden und die Struktur angepasst wird, natürlich nur, um schlechteren Spielern die Möglichkeit zu geben einen Teil des Buy-Ins zurück zu gewinnen und gleichzeitig die Varianz zu erhöhen…etc. um diese Spieler länger im Player Pool halten zu können (dies macht also im Vgl. zu den Freezeouts durchaus Sinn).
ABER problematisch wird es, wenn ich auch hier wieder so viele Re-Entrys zulasse und den Regs die Möglichkeit gebe hier einen Vorteil zu haben und es somit verunmögliche, neue Spieler für dieses Spiel zu gewinnen…
Letztendlich all dies nur um den Preispool künstlich hoch zu halten in Konkurrenz zu anderen Seiten (nur noch krasser und somit noch schädlicher macht es GGPoker, mit ihren unbegrenzten Re-Entrys).
Hier müsste der Hebel angesetzt werden, statt immer wieder neue Aktionen zu starten, müssten die Guarantees verringert werden und die Auszahlungsstruktur verändert werden. Natürlich, alles nur Wunschdenken, denn wenn eine Seite damit starten würde, dann würde sie Spieler verlieren, da anderen Seiten ihre Preispools weiter künstlich aufblähen würden und Spieler dorthin abwandern würden (siehe Partypoker).
Zu hoffen, dass Pokerseiten hier zusammenarbeiten ist vermutlich ziemlich naiv.