- Medienkritik gekontert: Neymar Sr. verteidigt seinen Sohn gegen Vorwürfe rund um dessen Pokerleidenschaft.
- Poker-Leidenschaft: Neymar spielt immer wieder bei Cashgames und Turnieren mit.
- Hohe Verluste: Der Fußballer stand in der Vergangenheit wegen Poker-Verlusten in der Kritik.
Neymar Sr., Vater und Berater des brasilianischen Fußballstars Neymar Jr., hat in einem Interview mit L’Équipe die Kritik am Lebensstil seines Sohnes mit scharfen Worten zurückgewiesen. Der Vorwurf: Neymar lasse es abseits des Platzes zu sehr krachen, unter anderem mit Partys, Frauen und Poker.
Neymar Sr. kontert trocken: „Wie denken Sie, hat er sich das Kreuzband gerissen, weil er Poker gespielt hat?“ Für ihn ist klar: Neymar trennt Beruf und Privatleben. Wenn er verletzt sei oder Urlaub habe, dürfe er auch ausgehen. Das habe nichts mit seiner Professionalität zu tun.
Von Los Angeles bis Twitch: Neymar am Spieltisch
Neymars Poker-Leidenschaft ist derweil längst kein Geheimnis mehr. Immer wieder tritt er bei hochkarätigen Cashgames auf, so etwa im vergangenen Jahr beim „Legends of the Felt“-Event in Los Angeles. An einem denkwürdigen Abend nahm er dem amerikanischen Profi Alex Keating in fünf verrückten Händen über 360.000 US-$ (ca. 312.000 €) ab. Neymar konnte sein Glück kaum fassen, Keating verließ das Event mit leeren Händen.
Auch in Brasilien zeigte Neymar in der Vergangenheit Präsenz am Pokertisch. Bei einem exklusiven PokerStars-Event Ende 2024 saß er etwa mit Ben „Spraggy“ Spragg, Papo MC und Chris Eubank Jr. am Tisch. Das Spektakel wurde weltweit gestreamt und bot Freerolls sowie Gewinne für die Fans.
Millionenverluste zum Spaß?
Soweit so gut – wären da nicht auch hohe Verluste. 2023 verlor Neymar in einem Online-Poker-Spiel live auf Twitch rund eine Million Euro und machte daraus eine regelrechte Show. Unterlegt mit der Titanic-Melodie gaukelte er seinen Fans vor, über die Niederlage enttäuscht zu sein, brach dann aber doch in Lachen aus.
Wer ist Neymar?
Neymar da Silva Santos Júnior, kurz Neymar, zählt zu den bekanntesten Fußballspielern der Welt. Der 1992 in Mogi das Cruzes, Brasilien, geborene Stürmer wurde bereits in jungen Jahren beim FC Santos zum Superstar und wechselte 2013 zum FC Barcelona, wo er mit Lionel Messi und Luis Suárez das legendäre Offensivtrio „MSN“ bildete.
2017 sorgte Neymar mit seinem Wechsel zu Paris Saint-Germain für einen Rekord: Mit 222 Millionen Euro ist er bis heute der teuerste Spieler der Fußballgeschichte. Für die brasilianische Nationalmannschaft erzielte er bisher 79 Tore in 128 Spielen und ist damit alleiniger Rekordtorschütze seines Landes.
Viele Fans empfanden das als respektlos, insbesondere angesichts der grassierenden sozialen Ungleichheit und extremen Armut in seiner Heimat Brasilien.