- Vierter Titel: Punnat Punsri feiert seinen vierten Titel und ersten PLO-Sieg bei der Triton Poker Series.
- Heads-up beendet: Martin Dam verliert das Finale gegen Punsr.
- Hohes Preisgeld: Der 2,1-Millionen-US-$-Preispool lockte 84 Teilnehmer an.
Der thailändische Pokerprofi Punnat Punsri hat beim 25.000 US-$-Pot-Limit-Omaha-Turnier der Triton Poker Series Montenegro 2025 seinen ersten PLO-Sieg gefeiert – und damit gleichzeitig seinen vierten Triton-Titel errungen.

Für den Triumph im Maestral Resort & Casino kassierte der 32-Jährige 550.000 US-$ (ca. 505.000 €). Ursprünglich wollte er das Turnier lediglich zur Vorbereitung auf die World Series of Poker nutzen – nun ist er vierfacher Triton-Champion.
Finaltisch mit Weltklasse-Besetzung
Am Finaltag traf Punsri auf hochkarätige Konkurrenz. Sean Rafael schied als Sechster aus, als er gegen Dirk Gerritses Flush den Kürzeren zog. Kurz darauf traf Isaac Haxton mit A♦️ Q♦️ J♣️ 2♦️ auf Punsris A♠️ A♣️ 10♠️ 9♣️. Das Board J♥️ Q♥️ 8♣️ 7♣️ K♥️ brachte Haxton zwar Two Pair, doch Punsri gewann mit einer Straight. Platz fünf brachte Haxton 161.000 US-$ (ca. 148.000 €) ein.
Gerritse verabschiedete sich auf Platz vier, als er mit A♠️ Q♦️ 10♦️ 4♣️ gegen Punsris J♣️ 10♥️ 10♠️ 7♣️ verlor – der River brachte Punsri ein Zehner-Set.
Foxen und Dam chancenlos gegen den Thai-Profi
Alex Foxen musste nach dem Aus von Gerritse gehen. Mit A♣️ Q♦️ 10♣️ 5♥️ war er gegen Punsris 9♥️ 7♠️ 5♠️ 3♥️ chancenlos – das Board 9♠️ 7♥️ 8♥️ K♣️ K♥️ brachte dem Thailänder Two Pair plus Flush.
Im Heads-up hatte Punsri schließlich einen gewaltigen Chipvorteil gegenüber dem dänischen PLO-Profi Martin Dam. Dieser eröffnete mit A♥️ K♣️ Q♣️ 6♥️, Punsri antwortete mit einer 3-Bet mit A♦️ Q♥️ 8♦️ 7♦️. Dam pushte All-in – der Call folgte. Das Board J♣️ 9♣️ 6♠️ 4♥️ 8♠️ machte Punsri mit einem Paar Achter zum Sieger.
Die Abschlusstabelle des Events:
Platz
Spieler
Nationalität
Gewinn (US-$)
Gewinn (€)
1
Punnat Punsri
Thailand
550.000 US-$
505.000 €
2
Martin Dam
Dänemark
380.000 US-$
349.000 €
3
Alex Foxen
Vereinigte Staaten
251.000 US-$
230.000 €
4
Dirk Gerritse
Niederlande
201.000 US-$
184.000 €
5
Isaac Haxton
Vereinigte Staaten
161.000 US-$
148.000 €
6
Sean Rafael
Vereinigte Staaten
125.000 US-$
115.000 €