Beim 2025 Merit Poker Carmen Series Main Event im Crystal Cove Hotel & Casino in Nordzypern setzte sich der Serbe Nenad Dukic in einem Rekordfeld von 881 Teilnehmern durch.
Der Buy-in betrug 3.300 US-$, wodurch ein Preispool von insgesamt 2.431.560 US-$ generiert wurde – weit über dem garantierten Betrag von 1,5 Millionen US-$. Für seinen Sieg erhielt Dukic ein sattes Preisgeld in Höhe von 401.000 US-$.
Dominanz von Anfang an – Dukic räumt den Finaltisch auf
Der Finaltag startete mit neun Spielern – und Dukic ließ als Chipleader von Anfang an keinen Zweifel daran, dass er dieses Turnier gewinnen wollte. Zunächst eliminierte er Leonid Orman (9. Platz, 39.600 US-$), dessen J-10 gegen Dukics Pocket Queens keine Chance hatte.
Auch Daniil Kiselev (8. Platz, 52.200 US-$) scheiterte früh: Sein J♥️ 8♥️ scheiterte an den beiden Assen – A♦️ A♣️ – von Soraya Estrada. Nachdem Maher Achour (7. Platz, 65.700 US-$) nach einem misslungenen Call gegen Mikhail Zavoloka ausschied, schnappte sich Dukic erneut so einige Chips – dieses Mal mit Pocket Aces gegen das Top Pair von Chady Ojeil (6. Platz, 80.500 US-$).
Kurz darauf fiel Han Han (5. Platz, 99.050 US-$) dem furiosen Serben zum Opfer. Seine Hand aus K-Q kam gegen Dukics Pocket Jacks nicht an. Den schwersten Schlag des Abends musste jedoch Estrada hinnehmen: Ihre zwei Paare aus Damen und Siebenern unterlagen Dukics starker Kombi aus Damen und Zehnern. Nach diesem herben Verlust hatte Estrada noch weniger als zwei Big Blinds übrig – und kurz darauf musste sie sich mit Platz 4 und 132.100 US-$ begnügen. Immerhin war das ihr erster sechsstelliger Cash.
Zavoloka scheitert knapp – Dukic krönt sich mit Full House zum Sieger
Der Kampf um Platz drei entwickelte sich zu einem echten Krimi: Zavoloka ging mit A-Q gegen Dukics A-8 all-in. Der Flop brachte eine fast fertige Straße für Dukic, die er auf dem Turn vollendete. Zavoloka verabschiedete sich mit 185.250 US-$ auf Rang drei.
Im finalen Heads-up hatte Dukic mit 62.000.000 Chips fast das Zweieinhalbfache von Akin Tunas (26.000.000) Budget. Gleich in der zweiten Hand kam es zum Showdown: Dukic pushte vom Button mit 3♥️ 3♣️️, Tuna callte mit A♣️ 9♥️. Der Flop mit K♣️ 3♠️ 2♣️ brachte Dukic ein Full House. Der Turn mit 9♦️ ließ Tuna noch einmal kurz hoffen, aber der River mit 7♣️ besiegelte das Turnierende.
Tuna kassierte für seinen zweiten Platz 265.000 US-$, während Dukic seinen größten Live-Erfolg feierte – und sich nun auf Platz neun der serbischen All-Time-Money-List wiederfindet.
Die endgültige Tabelle:
Platz
Spieler
Nationalität
Preisgeld (in US-$)
1
Nenad Dukic
Serbien
401.000
2
Akin Tuna
Türkei
265.000
3
Mikhail Zavoloka
Russland
185.250
4
Soraya Estrada
Spanien
132.100
5
Han Han
San Marino
99.050
6
Chady Ojeil
Libanon
80.500
7
Maher Achour
Tunesien
65.700
8
Daniil Kiselev
Russland
52.200
9
Leonid Orman
Russland
39.600
Dukic zeigte sich nach dem Triumph erfreut, aber geerdet. „Es fühlt sich gut an, das endlich durchgezogen zu haben“, sagte er. Trotz des Erfolgs bleibt er bescheiden: „Es ist ein großer Schritt – aber nur einer von vielen.“