Die Winterolympiade ist vorüber. Mit sechs Goldmedallien ist die Schweiz zwar weit vorne im Medaillenspiegel, aber so wirklich sind wir Schweizer nicht zufrieden, schon darum nicht, weil es fast ausschliesslich Männermedaillen sind. Zudem hat uns Deutschland an den letzten Winterolympiaden, wie auch dieses Jahr, überholt. Von den Oesterreichern spreche ich dieses Mal nicht.
Ähnlich dem Lauf der Schweizer Athleten in Vancouver, erging es den Schweizer Pokerspielern an der letzten Sunday Million Turnier auf Pokerstars. Unser Vorzeigeonline Grinder Ronald Grauer hatte es an den Finaltable geschafft. Doch ihm erging es ähnlich unserem Vorzeigeathleten Dario Cologna im 50 Kilometer Langlauf, welcher auf Medaillenkurs hundert Meter vor dem Ziel stürzte:
Ronald schied mit
bei einem Flop
gegen die
von „orionrg“, dem späteren Sieger der Sunday Million aus. Man kann sich streiten, ob der Miniraise von Ronald etwas klein ausfiel (knapp das Doppelte vom Bigblind 400’000 nämlich 800’880 Chips), jedoch raiste er UTG schon eine verdächtige Grösse als Shortstack, was auf eine wirkliche gute Hand deutete. Dies interessierte „orinrg“ nicht uns so gingen sämtliche Chips am Flop vollständig rein, weil Ronny das As Paar mit Topkicker hatte jedoch gegen den Drilling Zweien einen schweren Stand hatte. So folgte auf dem Turn die Jh und auf dem River die
, was Ronald Grauer den sehr guten fünften Platz mit USD 80’616 bescherte.
Besser war jedoch noch ein anderer Schweizer; „Relhok“ aus Oberwil. Dieser wurde Vierter und nahm USD 100’770 nach Hause. Sein Ausscheiden war der „Schmutz“ schlechthin: Relhok bekam alle Chips von „dean23price“ rein und war Preflop mit
gegen
mit 5:4 Favorit. Doch der Flop von
,
,
liess „Relhok“ gleich schwitzen. Zwar erschien mit der
auf dem Turn noch eine schöne neutrale Karte, so war die
auf dem River alles andere als neutral. Denn sie bescherte „dean23price“ den Nutsflush und so verlor Relhok unglücklich seine restlichen Chips.
Mit dem jungen Basler „risiko13“ auf dem 21. Platz und dem 17. Platz von „aghakachal“ aus Fribourg waren noch zwei andere Schweizer weit vorne bei der Sunday Million und rundeten eine grossartige Schweizer Leistung an der Sunday Million ab.
Manch einer fragt sich, warum bei der Olympiade so viel Aufwand betrieben wird. Man könnte zum Beispiel den Bobsport mit nur zirka 2000 weltweit lizenzierten Sportlern abschaffen und im Gegenzug das Pokerspiel olympisch machen. Hier braucht es noch nicht solch einen technischen Millionenaufwand sondern es könnte ohne grosse Infrastruktur mit einem grossen Teilnehmerfeld gespielt werden.
Der olympische Gedanke beim Pokerspiel, das wäre doch wünschenswert und die Oesterreicher hätten dann vielleicht auch mehr Chancen.
Ganz herzliche Gratulation allen Olympioniken und Schweizer Pokerspielern.
Cheers
Martin Bertschi
lieber martin
das burak kara platz 90 erreicht hat als richierichZH gewann steht natürlich nirgends… lg
elrafi …..interessiert mich eifach soo nebebei …war gabs für den 90. Platz …?
…danke für die Info
Chris
naja… wenigstens habe ich es in diesem Artikel mit dem letzten Satz alle Schweizer Pokerspieler berücksichtig. Sogar Dich!
Cheers Martin
un das Nico Behling aus Jena $145k kassierte ist nicht eine Zeile wert?
unfassbar
und dass ich gestern mit AK vs KJ einen riesen pot verloren habe, um danach selbst mit KJ als shortstack UTG zu minraisen und vom BB mit 44 gecalled werde, um auf einen Flop von K42 bust zu gehen, scheint hier auch keiner zu erwähnen…
hmm meine Onlinekenntnisse sind noch nicht so ausgeprägt und ich kenne nicht alle.
Natürlich heisst die Kolumne „purer Helvetismus“, was nicht heisst, dass ich deutsche Spieler nicht erwähnen will.
Ich kann mich mehr an Spieler erinnern, mit welchen ich mich schon einmal etwas getrunken habe oder ganz einfach am Tisch sass.
Deshalb einfach mich das nächste Mal zu einem Drink einladen, dann klappts eventuell auch mit meinem kleinen Gehirn…
Cheers Martin
sorry martin, aber dein foto sieht so aus, als hättest du schon mehr als genug intus; oder geht doch noch was, mit sanfter gewalt etwa??? – ssscheeers maaaartin
naja… das war früh morgens… und nicht nach durchzechter Nacht. Vielmehr hatte ich da eine Allergie auf Medikamente, welche ich vor einer Operation nehmen musste. Neues Foto ist in Arbeit und kommt bald.
Cheers Martin
Wen interessiert es schon das es kartenspielende Schweizer gibt ? Überflüssiger Artikel, gibts nix wichtigeres zu berichten ?
… und wen interessiert der Kommentar von rotstäudl…??? Niemand. DER ist nun wirklich überflüssig.
Danke Martin, dass Du die Augen offen hälst – und uns hier die wichtigsten Resultate aufbereitest.
platz 90 gab knapp über 4k…
ok der eiskanal ist teuer wird aber nicht nur für die bobfahrer gebaut sondern auch für skeleton und rodeln.. und wie man weiss ist rodeln in den alpenländern ja ein volkssport genau wie skifahren und dort fahren ja auch nicht tausende mit 120 kmh das lauberhorn runter sonder nur ein paar dutzend „lebensmüde“.. oder etwa skisprung die schanzen kosten millionen und wir haben gerade mal 2 springer die da mitmachen können es war nicht mal möglich im teamwettbewerb mitzutun… welch eine schande man könnte auch die formel 1 abschaffen zu gunsten einer formel poker für die 22 autos welche sinnlos im kreis fahren soviel aufwand… die liste würde sich beliebig fortführen lassen – POKER hätte natürlich den riesenvorteil man könnte an den sommer und winterspielen teilnehmen im sommer in den klimatisierten und im winter in den geheizten räumlichkeiten alles easy pokerherz was willst du mehr auf nach olymp