Im europäischen Kleinstaat Schweiz, in welchem immer mehr erfolgreiche Pokerspieler internationale Erfolge verzeichnen, ist eine schöne Pokerszene entstanden mit vielen Pokerclubs. Turnierpoker wird hierzulande bewertet und dafür gibt es Rankingssysteme, welche Mehrwerte bieten. So kann oder konnte es sein, dass man in der Schweiz ein Turnier spielt und gleich bei drei oder vier Rankingssystemen punktet.
Die Informationsseite Pokeraction.ch beinhaltet auch ein Pokerturnier-Resultatesystem bei welchem eine mehrdimensionale Tabelle nach Turnieren und Spielern abgebildet ist. Die Höhe der Buy-ins, die Anzahl Spieler, ja sogar die Turnierstruktur wird bewertet und in ein Jahresranking aufgenommen.
Meiner Meinung ist diese von Rino Mathis ausgeklüglete Bewertung weltweit die beste. Pokerclubs welche daran teilnehmen wollten, mussten zusätzlich noch einen Qualitätsstandard erfüllen und so wurde auch eine gewisse Etikette vorgeschrieben. Pro Anlass verlangte Pokeraction.ch ca. 40 Franken (25 Euro) pro Anlass. Im Gegenzug wurden die Resultate verwaltet und publiziert und eben in dieses Swiss Ranking eingepflegt. Für die Spitze dieser Jahrestabelle gab es dann ein EPT Ticket oder ein anderes Buy-in geschenkt. Gemäss den Aussagen von Pokeraction betragen diese „Rückvergütungen“ an die Spieler über 50’000 Franken (30’000 Euro).
Seit dem letzten Jahr gibt es mit der Schweizer- und Pokerskala zwei Konkurrenzrankings, welche einem Jackpotranking gleichkommen. Je mehr Punkte desto mehr Chips bekommt der Spieler anteilsmässig an einem Freeroll-Abschlussturnier. Letztes Jahr kamen so gegen 180’000 Franken zusammen und diese wurden vollumfänglich an einem Freerollturnier ausgespielt.
Leider fand man unter den Teilnehmern auch Veranstalter oder Mitarbeiter, welche an diesem Jackpotturnier abkassierten, worauf sich auch einige kritische Emails bei mir in der Mailbox fanden. Nach einer Abklärung mit dem Initiator Marc Horisberger, welcher sich sofort offen rechtfertigte und auch Einblick in die Unterlagen gewährte, wurde klar, dass diese Angestellten bei anderen Veranstaltern diese Punkte erspielten. Für mich war dies transparent und konnte deshalb schnell geklärt werden.
Genau eine Intransparenz und Willkür haben einige Pokerveranstalter dem Pokerunternehmer Rino Mathis vorgeworfen und sie empfanden sich bei der regelmässigen Abgabe, trotz Sponsoring von Pokerstars, dieser Swiss Rankingturnieren als automatische Gelddruckmaschine „made by Rino“. Als dann Pokeraction.ch auch noch Pokerveranstalter wurde und mit Pokerstars mit der Swiss Pokermastertour eigene Turniere fast monatlich veranstaltet, fühlten sich einige Veranstalter konkurrenziert und genötigt.
Cem Tasalan hat er kürzlich den Artikel verfasst mit dem Titel: Poker players have no idea about customer care… Vielleicht hätte dieser Titel auch ein klein wenig abgeändert werden können.
Jetzt sind nämlich per sofort einige namhafte Pokerclubs, wie auch das Grandcasino Baden schon anfangs Jahr, aus dem Swissranking ausgestiegen und wollen nur noch mit der „Schweizer Skala“ oder „Pokerskala“ als Wertungssystem zusammen arbeiten.
Viele Punkte sammelnde Turnierspieler wird dies stören, weil die Anfahrtswege und die Selektion bezüglich der Punktewertung beim Swiss Ranking in der Region Zürich schwieriger werden. Diese haben seit anfangs Jahr 2010 Punkte gesammelt und wollen teils in die vordere Wertung dieser Jahrestabelle rein kämpfen, um sich eines dieser lukrativen Poker-Pakete zu sichern.
Doch es wird auch viele Spieler geben, welche wie ich ab und zu ein Turnier spielen und diese werden mehr darüber freuen, wenn diese Abgaben in die Werbung der Veranstalter fliessen, und dadurch mehr Spieler einen größeren Preispool generieren.
Für mich rechnet sich eine Platzierung in einem der erwähnten Rankings nicht. Dies hat vielleicht mit meinen beschränkten Fähigkeiten zu tun oder vielleicht auch mit meinem Investionswillen.
Pokeraction.ch empfehle ich dem Leser jedoch uneingeschränkt. Seit Lukas Hadorn mit tut, lohnt sich ein täglicher Blick auf diese Pokerinformationsseite – auch wenn wir von Pokerfirma.de ab und zu schmunzeln und uns über den Link betreffend der dritten Pokerchallenge auf Pokerfirma.de freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Ehre der „offiziellen“ Ankündigung.
Mehr über den Swissranking Ausstieg einiger Veranstalter findet der Interessierte in den Kommentaren des Blogs von meinem Kollegen Chris Engeler mit dem Titel „Miles and More“.
Cheers
Martin Bertschi
Es ist einfach so: Langsam aber sicher hat jeder kappiert, dass Rino ein arroganter Egoist ist und niemand will mehr etwas mit ihm zu tun haben. Wieder absolut typisch, dass er den Anbietern einreden will, dass SIE IHN brauch, denn er sei der einzige, der verhindern kann, dass pokerstars eigene locations aufzieht. Genau das Gegenteil ist der Fall: Rino braucht die Veranstalter. Dort kassiert er ab und ohne sie kann er auch seine Masters nicht organisieren und die Kohle von pokerstars würde wegfallen.
Sehe ich auch so.Ohne Veranstalter hat
Rino keine Locations und kein Dealer
Pokerstars kommt nie in die Schweiz,
weil die Lizenz fehlt. Die ESBK gibt
einen Onlineanbieter sicher nie eine
Lizenz für einen Pokerroom
also ich spiele sowieso nur noch Skala.
Rino + Chem spielen ja in der Schweizer
Turnierszene nicht mehr. Nicht mal bei
Ihren Rankings. Das zeigt, nur Abzocke
Diese Statements sind von den neidischen Anbietern platziert, alles unwichtiges Geplapper. Rino und Cem sind die einzigen, welche das Pokern in der Schweit virwärts gebracht haben und offerieren mit dem Swiss Ranking das einzige wirkliche Ranglistensystem, welches in der Schweiz Hand und Fuss hat.
Die hier unter dem Deckmantel von Pseudonicks jammernden Anbieter nagen am Hungertuch, das ist zwar bedauerlich, haben sie sich aber aufgrund schlechter Services und fehlender wirtschaftlichen Kenntnisse selber zuzuschreiben.
@ Hermann
Also ich bin kein Anbieter sondern ein
Spieler. Cem + sein Pokeraction meint ja
das Swissranking kostet für den Spieler
nichts.
Dies ist Falsch. Kohle geht vom Verantstalter zu Cem + Co. Also meine
Kohle geht zum Verantstalter. Der muss
nun eben so rechnen dass sich es rechnet. Also wird er die Leistungen
für die Spieler kürzen damit eine
Leistung an Rino+Cem gehen kann.
Ergo kostet es mich doch etwas !
@ Hermann
Ich weiss nicht wer Du bist und wo Du spielst, aber eines weiss ich bestimmt, Du hast keine Ahnung von der CH Szene und wahrscheindlich bist Du rino oder cem der sich unter falschen namen eingelogt hat…lol