- Emotionaler Sieg: Allan Le holt sich am Vatertag das zweite WSOP-Bracelet seiner Karriere.
- Heads-up-Duell: Shaun Deeb verpasst seinen siebten Titel und scheitert im Finale an Le.
- Debüt mit Erfolg: Le gewinnt das Razz-Turnier, obwohl es sein erstes Turnier in dieser Variante war.
Allan Le hat es wieder getan: Neun Jahre nach seinem ersten Sieg bei der World Series of Poker hat sich der Amerikaner am Finaltisch des 1.500-US-$-Razz-Events gegen starke Konkurrenz durchgesetzt – und das, obwohl es seine allererste Teilnahme an einem reinen Razz-Turnier war. Für den Erfolg erhielt Le 126.363 US-$ (ca. 117.500 €) Preisgeld und das zweite Bracelet seiner Karriere.

Finaltag voller Wendungen
Der dritte Turniertag begann mit neun verbliebenen Spielern. Schon früh deutete sich an, dass Le eine gewichtige Rolle spielen würde. Nach dem Ausscheiden von Jackson Spencer (9. Platz) und Meng Qi Chen (8. Platz) kam aber zunächst Shaun Deeb in Fahrt. Der sechsfache Bracelet-Gewinner übernahm kurzzeitig die Führung, konnte sich letztlich aber nicht entscheidend absetzen.
Le dagegen eliminierte nacheinander Gabriel Ramos, Jason Lipiner und Jeanne David. Letztere sicherte sich als beste Frau im Feld immerhin Platz 5. Als nur noch vier Spieler im Rennen waren, schien auch Maxx Coleman noch gute Karten zu haben. Sein Stack schrumpfte dann aber doch rapide und Le brachte ihn schließlich zu Fall.
Heads-up gegen Shaun Deeb
Im finalen Duell um den Titel traf Le auf keinen Geringeren als Shaun Deeb. Der galt im Vorfeld als klarer Favorit, hatte er doch auf dem Weg ins Finale mehrfach auch gegen starke Gegenspieler brilliert.
Auch das Heads-up begann vielversprechend für ihn: Deeb baute eine 3:1-Führung auf. Mit einem hat er aber wohl nicht gerechnet: Le antwortete eiskalt, holte sich einen Riesenpot mit Queen-Nine gegen Deebs Full House und übernahm das Kommando.
In der finalen Hand hatte Deeb nur Queen-Ten. Le traf eine perfekte 7-6-Low und machte damit endgültig den Deckel drauf. Sein zweites Bracelet widmete er passend zum Vatertag seiner Frau und rief seine Kinder via Facetime noch vom Tisch aus an: „Daddy won!“
Die Ergebnisse:
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (ca. €)
1
Allan Le
USA
126.363 US-$
ca. 117.500 €
2
Shaun Deeb
USA
84.221 US-$
ca. 78.300 €
3
Clint Wolcyn
USA
57.296 US-$
ca. 53.200 €
4
Maxx Coleman
USA
39.787 US-$
ca. 37.000 €
5
Jeanne David
USA
28.213 US-$
ca. 26.200 €
6
Jason Lipiner
USA
20.438 US-$
ca. 19.000 €
7
Gabriel Ramos
USA
15.134 US-$
ca. 14.000 €
8
Meng Qi Chen
China
11.459 US-$
ca. 10.700 €
9
Jackson Spencer
USA
8.877 US-$
ca. 8.200 €