Eigentlich ist es ganz einfach: Zuerst in München gewinnen, dann in Zürich hinten stehen und bunkern, Schweinsteiger, Kroos, Ribery, Robben isolieren und dann geht es gegen die ganz Großen wie den FCB; den FC Barcelona. Nein, mein Wunschgegner ist der FC Bayern München definitiv nicht. Die Chancen beziffere ich auf maximal 10 Prozent. Zwar hat der FC Zürich letztes Wochenende wieder in der 93. Minute in Basel zugeschlagen und seit über einer gefühlten Ewigkeit wieder gegen den FC Basel gewonnen. Anfänglich gab es aber in der höchsten Spielklasse der Schweiz (Superleague) Startschwierigkeiten. So startete man mit drei Niederlagen, bis dann die Befreiung gegen den Stadtrivalen Grasshoppersclub folgte. Jeder durfte mal schießen und so gab es mit dem 6:0 eine der höchsten Meisterschaftssiege in der Geschichte.
Doch mich überzeugt der Kader des FC Zürich nicht. Mit Florian Stahel verkaufte man einen sicheren Wert nach Luzern. Zukäufe machte man keinen einzigen in der Saison und förderte nicht einmal den Kampf um die Stammplätze. So war als Stürmer bis jetzt immer Alexandre Alphonse gesetzt, der immer vier bis fünf Anläufe brauchte, bis er einmal einen rein machte. Diesmal ist dieser mit Stirnband spielende Fussballer nicht dabei. Er ist verletzt bis nach dem Bayern-Spiel. Ganz unglücklich bin ich nicht, denn Alexandre Alphonse ist der gefühlte Star in der Mannschaft und hebt sich etwas zu fest ab. Diese Abwesenheit könnte dem FC Zürich nützen und zu einer geschlossenen Leistung führen.
Mit Amine Chermiti hat man einen guten Ersatz. Sein Glauben an den Islam sollte wegen den späten Spielzeiten und des Ramadans kein Problem mehr darstellen. Er ist wie Admir Mehmedi ein Torgarant. Im Mittelfeld steht der FCZ mit Silvan Aegerter und Dusan Djuric sehr kreativ da. Aegerter war schon mit dem FC Thun in der Champions-League und holte dort als Nobody gegen Arsenal London gute Punkte. Die Verteidigung steht mit Rodriguez und Koch sehr solide da. Ob dies für die schnellen Bayern-Stürmer jedoch reicht, sehen wir dann erst in München. Ich hoffe auf eine konzentrierte Leistung, besser als das gezeigte zu Beginn der Meisterschaft.
Die Quoten bei Betfair* auf Sieg FC Zürich liegen um 16.0 (bwin: 13.0) und sind somit sehr hoch. Ich bin für den FUZ und für den FCZ und glaube an eine Überraschung. Darum wette ich gegen den FC Bayern. Auch wenn es nachher weh tut.
Cheers,
Martin Bertschi
*Betfair verlangt im Fall eines Gewinnes bis zu fünf Prozent Gebühren
Leider wird der FCZ verlieren und zwar mit 4:1.
FCBretzel? In München regieren die 60er… Bayern wird weggeputzt! 1:3 Endresultat
HOPP ZÜRI
Ich werde auch – schon der Quote wegen – fuer den FCZ wetten…. Mal schauen…
Sorry – aber bitte vorher besser recherchieren als so einen Trash zu posten
@Tschimbi: bitte begründen… dann lasse ich auch die Hosen runter…
FC Bayern – Zürich 2:0. Und das Rückspiel gewinnt der FCB auch.
@Martin: – 3 Startniederlagen und nicht 2
– Stahel schon längstens kein sicherer Wert mehr, obwohl „immer eine vo eus“
– Alphonse, Jahrelange Erfahrung und immer dabei bei grossen Gewinnen, von Überheblichkeit keine Spur
@ Tschimbi: Vielen Dank für Deine Antwort. Korrigiert mit den Startsiegen. Stahel und Alphonse sind Ansichtssache… aber gerade hinten rechts ging gestern beim FCZ fast nichts….
Leider gings 2:0 aus. Chancen waren da, der FCZ war unterlegen und die Bayern hatten auch nicht das Beste ausgepackt. Es hätte am Schluss auch 6:0 stehen können. Vor allem die individuelle Klasse der Spieler sah man deutlich. Die Auswechslungen von Urs Fischer waren gut und die gelbrote Karte von Beda hart.
Was sich jedoch interessant war, wie die Wettquoten (Betfair) explodierten: Anfänglich bekam man auf den Tipp FCZ 1:15.5. Danach kurz bevor dem Spiel 1:26.
Cheers Martin
GCZ süsch gar nüt!