- Foxens dritter Triton-Sieg: Der US-Amerikaner dominiert das 25.000-$-Event in Montenegro.
- Spektakuläres Finale: Im Heads-Up setzt sich Foxen mit Trips gegen Martirosian durch.
- Starker Finaltisch: Auch Lonis, Barbero und Soyza unter den acht Bestplatzierten.
Der US-Amerikaner Alex Foxen bleibt 2025 das Maß aller Dinge im Live-Poker. Nachdem er erst vor Kurzem zum GPI Spieler des Monats April gekürt wurde, triumphierte der 34-Jährige nun beim Triton Poker Festival in Montenegro und holte sich den Titel beim 25.000-$-No-Limit-Hold’em-Event – inklusive eines Preisgeldes in Höhe von 755.000 US-$. Es war sein dritter Triumph bei einem Event der Triton Series – und bereits sein dritter Turniersieg in diesem Jahr.
Das zweitägige Turnier im Maestral Resort & Casino zog 130 Teilnehmer an. Dadurch gab es einen Preispool in Höhe von insgesamt 3.250.000 US-$. Foxen übernahm bereits vor dem Finaltisch die Chiplead-Position und gab diese nicht mehr ab.
Finaltisch: Foxen eliminiert die Konkurrenz
Der Finaltisch begann mit dem Ausscheiden von Tom Heung, dessen Pocket Damen gegen A-K von Jose Barbero den Kürzeren zogen. Webster Lim (8. Platz, 94.000 US-$) verlor mit einem Paar Neunen gegen Foxens Top Pair. Danach traf es Raul Manzanares Lozano (7. Platz, 129.000 US-$), der mit Q-J gegen die Pocket Kings von Artur Martirosian chancenlos war.
Michael Soyza (6. Platz, 174.000 US-$) musste sich Foxen geschlagen geben, nachdem dessen A♥️J♣️ gegen Soyzas A♦️7♦️ die Oberhand behielt. Barak Wisbrod (5. Platz, 224.000 US-$) floppte mit K-10 zwar Top Pair, doch Barbero traf mit Pocket Eights ein Set auf dem Turn und beendete das Turnier für Wisbrod.
Jesse Lonis (4. Platz, 280.000 US-$) erwischte es mit A♠️10♣️ gegen Foxens A♣️K♦️ – ein König auf dem Flop entschied die Hand zugunsten des späteren Siegers. Danach eliminierte Foxen auch Jose Barbero (3. Platz, 341.000 US-$), der mit A♥️Q♠️ keinen Weg an Foxens 9♠️9♦️ vorbei fand.
Feuriges Heads-Up: Martirosian gegen Foxen
Im Heads-Up traf Foxen mit einem massiven Chiplead auf den russischen Highroller Artur Martirosian. Obwohl der Russe sich zwischenzeitlich an die Spitze zurückkämpfte, drehte Foxen das Duell später erneut zu seinen Gunsten und machte mit einer spektakulären letzten Hand alles klar.
Foxen limpte mit 9♣️8♦️, Martirosian raiste mit 10♣️4♦️ auf 1.800.000. Der Flop: 8♠️8♣️4♣️. Foxen hatte Trips, Martirosian nur ein Pair. Nach einem Bet und Call folgte auf dem Turn (A♦️) Martirosians All-In mit 3.625.000 Chips. Foxen callte sofort. Mit dem River (5♥️) war es für Martirosian dann endgültig gelaufen. Immerhin erhielt der Russe als Zweiter noch 512.000 US-$.
Die Ergebnisse:
Platz
Spieler
Nationalität
Preisgeld
1
Alex Foxen
USA
755.000 US-$
2
Artur Martirosian
Russland
512.000 US-$
3
Jose Barbero
Argentinien
341.000 US-$
4
Jesse Lonis
USA
280.000 US-$
5
Barak Wisbrod
Israel
224.000 US-$
6
Michael Soyza
Malaysia
174.000 US-$
7
Raul Manzanares Lozano
Spanien
129.000 US-$
8
Lim Chin Wei (Webster Lim)
Malaysia
94.000 US-$