- Heftiger Cooler: A♠️ A♥️ von Koon schlägt K♥️ K♦️ von Lichtenberger – fast alle Chips wandern zu Koon.
- Top-Platzierung: Koon gewinnt 1.968.927 US-$ und erklimmt Platz 3 der ewigen Geldrangliste.
- Hochkarätiges Finale: Viktor Blom, Ben Tollerene und „Lucky Chewy“ am Finaltisch dabei.
Jason Koon hat bei der World Series of Poker 2025 das mit Spannung erwartete 50.000 US-$ High Roller gewonnen und sich damit sein zweites WSOP-Bracelet sowie die höchste bisher vergebene Siegprämie der laufenden Serie gesichert: 1.968.927 US-$ (ca. 1.840.000 €). Der 39-jährige High-Stakes-Pro zeigte also erneut, warum er zu den besten Turnierspielern der Welt zählt.
Entscheidende Hand: Asse gegen Könige
Schon vor dem Finaltag führte Koon das Feld an und baute seine Dominanz Stück für Stück aus. Das dramatischste Duell des Tages war wohl folgendes: Ben Tollerene eröffnete mit K♣️7♣️, Koon platzierte mit A♠️ A♥️ auf der Hand eine 3-bet. Andrew Lichtenberger folgte selbstbewusst mit K♥️ K♦️ und der 4-bet. Koon erhöhte auf 7.500.000, Lichtenberger warf 19.250.000 in die Mitte – all-in. Koon callte sofort. Der Flop A♦️ J♥️ 3♣️ brachte Koon das Set, der Turn 10♥️ und der River 10♦️ änderten nichts mehr am Ausgang der Hand. Mehr als drei Viertel aller Chips im Spiel gingen an den späteren Sieger
Lichtenberger bewies anschließend Comeback-Qualitäten, eliminierte Tollerene (3. Platz, A♠️10♦️ < 10♠️7♠️) und ging mit rund 16 Millionen Chips ins Heads-up gegen Koon, der 35 Millionen vor sich hatte.
Heads-up mit Höhen und Tiefen
Im Heads-up konnte Lichtenberger sich zunächst mit einem Nutflush kurzzeitig in Führung spielen. Koon kämpfte sich aber im Handumdrehen zurück und setzte sich allmählich wieder ab.
In der letzten Hand pushte Lichtenberger seine verbliebenen Chips mit A♠️10♦️ in die Mitte, Koon callte mit K♦️ Q♠️. Der Flop K♥️ J♥️ 2♠️ brachte Top Pair für Koon, Lichtenbergers Straightdraw ließ vergeblich auf sich warten – der Titel ging an Koon.
Mit diesem Sieg steigt Jason Koon auf Rang drei der ewigen Geldrangliste auf und überschreitet die 66-Millionen-US-$-Marke. „Ich spiele nur noch, wenn ich Lust habe – dann aber mit meinem A-Game“, sagte Koon. Er kündigte an, direkt am nächsten Tag beim 100.000 US-$ High Roller wieder anzugreifen.
Die Ergebnisse:
Platz
Spieler
Land
Preisgeld (US-$)
Preisgeld (ca. €)
1
Jason Koon
USA
1.968.927 US-$
1.840.000 €
2
Andrew Lichtenberger
USA
1.312.610 US-$
1.230.000 €
3
Ben Tollerene
USA
914.634 US-$
855.000 €
4
Brock Wilson
USA
650.074 US-$
610.000 €
5
Sergey Lebedev
UK
471.473 US-$
440.000 €
6
Viktor Blom
Schweden
349.068 US-$
325.000 €
7
Reagan Silber
USA
263.944 US-$
245.000 €
8
Aliaksei Boika
Belarus
203.919 US-$
190.000 €
9
Chongxian Yang
China
161.048 US-$
150.000 €