Er hatte die Vorrunden dominiert und war als klarer Chipleader ins Finale der PartyPoker Premier League III gegangen. Im Finale setzte sich JC Tran im Heads-Up gegen Tony G. durch und triumphierte auf beeindruckende Weise.
Die Tabellenwertung war entschieden und mit JC Tran, Tom Dwan, Peter Eastgate und Juha Helppi standen vier der sechs Finalisten fest. In zwei Heads-Up Duellen wurden die beiden letzten Finalisten gesucht und so trat Roland de Wolfe gegen Annette Obrestad an, Tony G. gegen Vicky Coren. Die beiden Ladies hatten das Nachsehen und mussten sich klar geschlagen geben.
Und so ging es ins Finale der Premier League III:
1 | Tom Dwan | 260.000 |
2 | Juha Helppi | 340.000 |
3 | Tony G | 260.000 |
4 | Roland de Wolfe | 230.000 |
5 | JC Tran | 450.000 |
6 | Peter Eastgate | 390.000 |

Die Blinds starteten bei 2000/4000 und gleich in der ersten Hand gab es Action. Juha Helppi callte das Raise von JC Tran. Als das Board aber
zeigte, foldete JC Tran sein
nach einem Bet von Juha.
Bei einem Board von
ging Tony G. mit
all-in, Tom Dwan callte mit
. Turn
, River
und Tom Dwan blieben nur noch 52.000. Doch er konnte sich wieder auf über 200.000 aufbauen und der erste Spieler, der den Tisch verlassen musste war dann Peter Eastgate. Am Flop
ging Peter all-in, JC Tran callte sofort mit
. Turn
, River
und Peter Eastgate musste Platz 6 nehmen.
Gleich darauf ging Roland de Wolfe nach einem Raise von Juha Helppi all-in. Roland zeigte
, Juha
. Das Board brachte
. und Roland de Wolfe war der zweite Spieler, der den Final Table verlassen musste.
Tom Dwan hatte sich gut gehalten, doch die nächste All-in Begegnung mit Tony G. beförderte ihn aus dem Turnier. Am Flop
spielte Tony G. mit
an, Tom ging mit
all-in.
brachten nicht die erhoffte Straigt für durrrr und er musste Platz 4 nehmen.
Zu dritt am Tisch hatte Tony G. über 1 Million in Chips, während JC Tran mit rund 400.000 und Juha Helppi mit rund 360.000 doch schon recht abgeschlagen waren. Doch JC Tran konnte mit
gegen
von Tony G. verdoppeln und so lagen die beiden fast gleich auf.
Als Juha Helppi mit
pushte, callte Tony G. mit
. Das Board brachte die Dame im Flop für Tony und damit musste sich Juha Helppi vom erneuten Sieg bei der Premier League verabschieden.
Ins Heads-up ging es mit 1.150.000 für Tony G. und 780.000 für JC Tran. Zunächst konnte Tony G. seine Führung noch ausbauen, doch Chip für Chip wanderte zu JC Tran und so war er wenige Hände später Chipleader und das ohne Showdown. JC Tran übte weiter Druck aus und Tony G. gingen doch ein wenig die coolen Sprüche aus.
Die Blinds waren bereits auf 20.000/40.000, als es zur finalen Hand kam. JC Tran limpte mit
, Tony G. checkte mit
. Der Flop brachte
. Tony checkte, JC spielte 60.000, worauf Tony G. mit dem Open Ended Straight Draw all-in pushte. JC Tran callte.
und
auf Turn und River beendeten die dritte Auflage der PartyPoker Premier League.
Nachdem JC Tran letztes Jahr endlich einen WPT-Titel und in diesem Jahr auch sein WSOP-Bracelet gewonnen hat, ist dies ein weiterer Meilenstein in seiner Vita. Über 7 Millionen Dollar hat er bereits gewonnen und sein Sieg bei der PartyPoker Premier League III wird nicht sein letzter Erfolg gewesen sein.
Name | Vorrunde | Finale | Gesamt |
JC Tran | $90.000 | $300.000 | $390.000 |
Tony G | $52.000 | $150.000 | $202.000 |
Juha Helppi | $68.000 | $80.000 | $148.000 |
Peter Eastgate | $78.000 | $30.000 | $108.000 |
Tom Dwan | $52.000 | $50.000 | $102.000 |
Roland de Wolfe | $46.000 | $40.000 | $86.000 |
Annette Obrestad | $50.000 | $0 | $50.000 |
Vicky Coren | $44.000 | $0 | $44.000 |
Phil Hellmuth | $42.000 | $0 | $42.000 |
Nenad Medic | $34.000 | $0 | $34.000 |
Andy Black | $32.000 | $0 | $32.000 |
Dave Ulliott | $12.000 | $0 | $12.000 |